auto wird kaum warm

Opel Combo B

moin moin
habe ein problemchen mein autochen wird nicht mehr richtig warm bei diesem kalten wetter!! morgend wenn ich 80km zur schule fahre kommt er noch nicht mal an die 90 grad! wodran kann es liegen??

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wie schnell erreichst du die fotgrafierte Zeigerposition?

 Also so nach 10km. Im Sommer ist die Nadel nur auf 90C gegangen, wenn die außetemperatur über 20C war.

das ist zu lange ganz klar,bei mit fahr ich ca 5 km dann ist der da wo er soll.

Hab mal heute morgen wie ich auf die Arbeit gefahren bin (40km) ein Bild gemacht. 
Eindeutig zu wenig wie du schon sagst "corsa-ruffy"

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Vorsicht mit den Pappen, der wird dann auch heisser!

Die Kühlwassertemperatur sieht doch vollkommen ok aus. So überaus genau sind die Sensoren / Anzeigen ja nun auch net.

Sofern er diese Temperatur nach recht schnell (in den ersten 10-15min) erreicht ist alles ok.

war das bezogen auf mein bild oder meintest jemand anderen?

edit:
ist das normal wenn man bei 2-3000upm so 1-2km auf motorbremse roll das dann die temp runtergeht?ich kanns mri nur so erklären mit ja, da er ja in dem moment nicht verbrennt. also laut anzeige bin ich bei ner weiteren testfahrt nicht über 90°C gekommen (waren wieder so 8-10km) danach abgestellt und schlauch angefasst der war gut heiß. wie gesagt laut anzeige war er nicht über 90°C und bei 92°C soll das thermostat ja öffnen.

Ähnliche Themen

Eigendlich ist das schon normal, dass die temp. bei längerer Fahrt z.B. Bergab wenn man kein Gas gibt, oder wie gesagt nur rollen läßt runter geht.
Aber bei 2000-3000 1/min und das auf 2-3 km.
Wohleher bei 1500 1/min und bergab oder geraden.   

Hallo,
also das was bild DSC00399.JPG zeigt ist nach 40 km aber mal ganz schön zu wenig.
haste mal alles so geprüft wie ich dir vorgeschlagen habe?
da musste was machen,besser wirds nicht von alleine,im gegenteil,es wird winter und die heizung wird dann auch nicht so mollg warm.
oder kommt da richtig heisse luft raus?

Nä nä, von heißer Luft kann man da nicht reden, eher warm.

na also....dann mache mal was.

Tach Männers,
hatte das gleiche Problem. Bis heute. Da hat mir ein Bekannter, der eine Werktsatt betreibt, ein neues Thermostat eingebaut. Jetzt wird der Motor warm, ich kann im Wagen saunieren, und die Temperaturanzeige zeigt auch nach der Warmlaufphase immer ca. 95° an. Bei meinem Corsa musste der Zahnriemen abgenommen werden. Die ganze Operation hat ziemlich genau 1 Stunde gedauert. Der Spass hat mich, incl. Ersatzteil, 50 Mücken gekostet. Dafür habe ich jetzt bereits nach wenigen KM einen betriebswarmen Motor.
Also: nicht klagen, reparieren!!!
Gruß
Schmog

da bei den Corsas das Thermostat öffter kaputt gehen wäre es ratsam
bei einem Zahnriemen wechsel das Thermostat gleich auch mit zutauschen!!!
Erspart einen den Ärger!!
😉oder nicht!!?

Jetzt macht ihr mich auch noch unsicher ^^
Tempanzeige geht auch nur bis auf den ersten Strich (dazu braucht sie ca 10 min) der Anzeige, außer im Stop&Go verkehr, da gehts höher. Bis brauchbar warme Luft aus der Lüftung kommt dauerts genausolang, Öltemp ist dann bei ca 45°. Öl braucht 15km um auf 90° zu kommen.
 
Klingt das in euren Ohren normal oder sollte ich auch mal nach dem Thermostat gucken?
 
 
Gruß MrMmmkay

Zitat:

Original geschrieben von MrMmmkay


Jetzt macht ihr mich auch noch unsicher ^^
Tempanzeige geht auch nur bis auf den ersten Strich (dazu braucht sie ca 10 min) der Anzeige, außer im Stop&Go verkehr, da gehts höher. Bis brauchbar warme Luft aus der Lüftung kommt dauerts genausolang, Öltemp ist dann bei ca 45°. Öl braucht 15km um auf 90° zu kommen.
 

Zitat:

Hi also Öl temp weiß ich nicht aber die Kühlanzeige ist nach 6-8 Km auf 90 - 92° und warme (heisse) Luft bekomme ich nach 3-5 Min....

So nu hab ich offiziel Sorge das mein Thermostat im Sack is 🙂
Wie sieht das ganze denn beim x14xe aus? Meiner ist nach etwa 5KM auf 90°C und bleibt da auch beständig, ausser natürlich ich steh lange... Stau, oder so, dann maximal 95°C. Aber wenn ich die Heizung voll aufdreh fühl ich mich wie nen Hummer 😁 Das wird so pervers heiß in der Karre.

Wo sitzt denn bei besagtem Motor das Thermostat? Wenn man da einigermaßen rankommt würde ichs mal durchmessen. Ansonsten muss ich eben das mit dem Rohr anfassen probieren.
Die 90°C sind übrigens völlig unabhängig davon wie warm oder kalt es draussen ist. Bleibt immer genau auf dem Strich.

Zitat:

Original geschrieben von loreon


So nu hab ich offiziel Sorge das mein Thermostat im Sack is 🙂
Wie sieht das ganze denn beim x14xe aus? Meiner ist nach etwa 5KM auf 90°C und bleibt da auch beständig, ausser natürlich ich steh lange... Stau, oder so, dann maximal 95°C. Aber wenn ich die Heizung voll aufdreh fühl ich mich wie nen Hummer 😁 Das wird so pervers heiß in der Karre.
 
 
Wo liegt dein Problem???😕
So wie du es beschrieben hast soll es doch auch sein!!!😉
Sei froh das es so ist wie es ist denn so ist es gut😎
 
 

beim x14xe kommst da ganz einfach bei,das ist vorne wenn du vorm auto stehst links wo der krumme schlauch ist.
sind drei schrauben.

guckst du foto
hab mal so nen kritzelkreis drum gemalt.

und zu dem rest muss ich sagen,das der wechsel des thermostates zu oft vernachlässigt wird,es kann auch anders sein,zb. das es nicht offnet,das habe ich in letzer zeit schon 2 mal erlebt,das merkt man zuerst gar nicht,da die themperatur anzeige nicht mal hoch geht,oder gerinfügig,das geht so lange bis die kopfdichtung hobs geht,oder was platzt.
deshalb immer beim zr riehmen das ding mitmachen,das ist ein witz von den kosten her,im gegensatz zu dem wenn deswegen extra nochmal in die werkstatt muss.
aber das zeigt auch das die werkstätten nicht da drauf hin weisen,oder das autmatisch mit machen,was weiss einer der sich nicht damit beschäftigt was zu tuen ist oder nicht.
oder kumpels die helfen wollen und das nicht wissen.
in dem fall ist sparsmkeit falsch am platz.
also immer drauf bestehen das dies popel teilchen mit gemacht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen