auto wird kaum warm

Opel Combo B

moin moin
habe ein problemchen mein autochen wird nicht mehr richtig warm bei diesem kalten wetter!! morgend wenn ich 80km zur schule fahre kommt er noch nicht mal an die 90 grad! wodran kann es liegen??

56 Antworten

so ich hab den thread durchgelesen und ich glaub es wird das thermostat sein -.-
welchen schlauch muss ich den anfassen?kannst mir das bissel ganauer beschreiben?vorallem braucht meiner auch grad mehr sprit.muss ich mal zum foh und checken obs die au wechseln können ohne zahnriehmen runter machen.ich hab auch die zeichnung angeschaut wo da war. also meiner ist quasi zz im grenzbereich zwischen dem ersten strich und 90°C wie gesagt aber hast mich überzeugt ich glaub ich check mal den schlauch und dann geh ich zum foh.

der schlauch wenn du vor deinem motor stehst links ( bzw in Fahrtrichtung dann rechts ) der zum kühler geht....

so ich bi nun mal 2km testfahrt gefahren bei ca 7-8°C. ganz normal durch die stadt getuckert.der schlauch war aber nicht war. du redest doch vom dem schlauch der zwischen zahnriehmen und block zum kühler geht oder?der ist ziemlich dick. dann bin ich 10km gefahren nachdem er gute30-40min gestanden hat (nach den 2km testfahrt). aber der wird nicht wirklich warm (siehe anhang) das komische ist ich habe die heizung auf voll gemacht.gebläse aber nicht angemacht sondern auf dem lüfter symbol stehn lassen.es kam warme luft raus.sogar kurz nach dem losfahren.und wurde dann halt immer wärmer.aussentemp. war 6-7°C. höchstgeschwindigkeit war 100km/h und ich bin mit max. 3000upm gefahren(falls das was zur sache tut).als ich dann am ziel ankam sah die anzeige so aus(anhang).luft kam dann sehr warm raus.

hehe wärmer wird meine anzeige auch nicht. kann auch net normal sein aber hab bisher noch keine probs gehabt, weder mit der temp im auto (also gebläse), oder verbrauch. alles normal. schlauch wird bei mir soweit ich weiß aber nach kurzer zeit richtig heiß.
sollte doch so sein oder? da großer kühlkreislauf?

Ähnliche Themen

also in dem fall denke ich das das thermostat immer offen ist,so wird der motor nicht richtig warm,normal ist es im kalten geschloßen und öffnet bei einer gewissen themperatur,ist es geschloßen hat man nur einen kleinen kühlerkreislauf,und geöffnet eben den großen,über den kühler,da es vermutlich immer offen ist wird von kaltstart aus schon gekühlt,da kommt eben die themperatur nicht hoch.
packe mal zum versuch eine pappe vor den kühler,und beobachte mal ob er schneller warm wird,die betonung liegt auf schneller,nicht auf heisser.
oder lass den im stand langsam warm laufen und fass den kühler mal an,wird der nach ein paar min schon etwas warm,ist das thermostat hinüber.

sagt doch mal wie´s normal sein sollte?

erst motor inkl. heitzung,und ab ca 92 crad wird der große kreislauf zu geschaltet,das macht das thermostat

Mich würde auch mal interessieren, was genau ist denn betriebstemperatur und wielange sollte er brauchen? meiner kommt nur an die 90-91° ran und dann ist schluss. Und das dauert so seine 7-8km in der stadt

Vorsicht mit den Pappen, der wird dann auch heisser!

Die Kühlwassertemperatur sieht doch vollkommen ok aus. So überaus genau sind die Sensoren / Anzeigen ja nun auch net.

Sofern er diese Temperatur nach recht schnell (in den ersten 10-15min) erreicht ist alles ok.

soo ganz genau weiss ich das auch nicht,kommt drauf an welche anfangsthemeratur man hat,im sommer ist es schneller warm als im winder,ganz logisch,und jeh nach fahrweise.

So so, dann ist mein Thermostat auch hin🙁. So wie ich das jetzt entnommen habe.
Mein Temperaturanzeiger geht nämlich auch nicht über 90C. Bin heute 40km gefahren und das kam dabei raus (siehe Bild)

Wie schnell erreichst du die fotgrafierte Zeigerposition?

ohha...also ich finde das etwas wenig,aber die armaturen sind nicht so genau,wenn du möglichkeit hast mit so nen digitalen themeratur messgerät zu messen,mache das mal.
und vergleiche mal.

man söllte sie recht vollen motorräume der 16 ventiler auch nich unbedingt mit den leeren dinger von nem 8v motor vergleichen.
die oben gezeigte temperatur ist vollkommen ok, wenn du fährst, wenn du danach länger an der ampel stehst, söllte die nadeldoch über 90°C steigen.

im sommer rennt meine anzeige immer fix auf 95°C und bleibt jetzt unter 90°C bei fahrten über der landstraße jeweils. ich fahre nen x14sz, also 8v.

Diese Anzeigen die ihr da habt (kurz vor 90 Grad / etwas weiter von 90 Grad) : SO sah das auch bei mir aus Bevor ich das Thermostat gewechselt hab. Nach dem wechseln geht die Temp (je nach Aussentemp halt) relativ fix auf knapp 92 Grad (etwas über 90)

Sie hält sich auch dadrauf und rutscht nicht wieder ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen