ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Auto will Ölwechsel nach 4500km obwohl "gute Ölqualität" aus KI ausgelesen

Auto will Ölwechsel nach 4500km obwohl "gute Ölqualität" aus KI ausgelesen

VW Passat B8
Themenstarteram 30. Mai 2021 um 12:07

Hallo Zusammen,

mein Passat Mj20 ist jetzt ca. 18 Monate alt und hat dank Corona erst 4800km auf dem Tacho. Kurzstrecke bin ich extrem selten gefahren, meistens wg. MIB3 in die Werkstatt. Seit einem Monat habe die Anzeige für einen Ölwechsel im Cockpit. Das Öl am Messstab sieht aus wie neu. VW sagt natürlich, wenn das Auto das sagt, dann muss es gemacht werden, aber wenn im KI steht, dass die Ölwqualität noch gut ist, wieso zeigt das Auto das dann an? Kann man mit VCDS noch andere Werte auslesen als die aus dem Kombiinstrument?

IDE00301 Wegstrecke 4809 km

IDE00510 WIV: Wegstrecke ab Inspektion 4798 km

IDE00511 WIV: Zeit ab Inspektion 618 d

IDE00515 WIV: Ölqualität gute Ölqualität

IDE00517 WIV: Rußeintrag 0 km

IDE00518 WIV: thermische Belastung 10200 km

IDE00520 Phototransistor 2

Aus reiner Neugier werde ich das Öl für 25 Euro nochmal professionell analysieren lassen (Wasser, Ruß, Treibstoff) und das VW ggf. um die Ohren hauen, denn eigentlich habe ich keine Lust, jetzt schon einen Ölwechsel zu bezahlen. (Auch wenn das für das Auto vermutlich nicht schlecht ist.)

Falls also jemand noch eine Idee dazu hat, nur zu...

THX

Ähnliche Themen
50 Antworten
Themenstarteram 6. Juni 2021 um 12:06

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 4. Juni 2021 um 22:04:19 Uhr:

Leute gibt's.

Auto kaufen/leasen/finanzieren, Strecken fahren bei denen ein Taxi günstiger gewesen wäre und dann kein Geld in die Wartung investieren wollen. Obendrein sich nicht informieren welche Intervalle die Marke fährt. Aber Hauptsache das Geld für die Ölanalyse ist da.

Viel Spaß beim "das Ergebnis VW um die Ohren hauen". Die werden ja gar nicht wissen was sie mit so einem Kaliber anfangen sollen :rolleyes:

Es ist schon erstaunlich, wie manche Menschen urteilen, ohne hinreichende Informationen zu haben bzw. Randbedingungen ignorieren. Scheinbar hast Du ja schon vor 2 Jahren gewusst, dass es eine Pandemie geben wird und ich seit einem Jahr im Homeoffice arbeite. Wäre schön, wenn Du mich auch informiert hättest, dann hätte ich mit den Kauf eines Autos noch gewartet. Und vielleicht kannst Du mir auch die Stelle bei VW zeigen, wo steht, dass ein Ölwechsel alle 5 TKM fällig ist.

Ausserdem habe ich nicht geschrieben, dass ich den Ölwechsel nicht machen werde, dass ist längst passiert, sondern nur, dass ich ihn nicht bezahlen möchte. Hier geht es auch nicht ums Geld, sondern ums Prinzip. Ist ja schön, dass es einen Sensor für Ölqualität im Auto gibt, aber was misst der genau? Kann man die gemessenen Werte, auf der die Anzeige für Ölwechsel basiert, irgendwo auslesen? Kann ja durchaus sein, dass der Senser nicht korrekt funktioniert, dann mache ich also für alle Ewigkeit alle 5 TKM einen Ölwechsel. Das scheint wenig zielführend zu sein und ist auch keine Frage des Geldes.

Bevor man also solche Kommentare schreibt, sollte man evtl. vorher nochmal GENAU LESEN...

Fakt ist, dass das Öl nicht mehr "perfekt" , aber lt. Analyse auch nicht so schlecht ist, dass ein Ölwechsel nicht noch bis zur normalen Inspektion Zeit gehabt hätte. Wenn lt. motorenzimmer.de das Öl auch für einen 600 PS AMG noch OK wäre, dann sollte es für einen Passat auch noch reichen.

Und ja, Ölwechsel tut immer gut, schont alle Komponenten, deswegen habe ich es auch machen lassen (siehe Garantie bla bla).

Ein Ölwechsel steht spätestens alle 30tkm oder 730Tage an, je nachdem was eher zutrifft. Fährst du in den 730 Tagen nur 5tkm, dann ist das so, genauso anders rum, fährst du 60tkm im Jahr, musst du alle 6 Monate zum Wechsel. Das ist völlig unabhängig von der normalen Inspektion, die nach 2 Jahren sowieso auf jährlich umgestellt wird, somit wird dann eine Inspektion ohne Wechsel gemacht.

 

Auch ist deine Aussage mit dem AMG nichts sagend. Weil noch ausreichend, das hätte in überspitzt gesagt 1km/1Tag anders aussehen können, man sieht doch an deinen Diagramm, das man an der Grenze ist, zu die Werte sind auffällig und sollten in 1000km nochmals getestet werden. Wenn man soweit ist, wieso dann nochmals 25€ für ein weiteren Test ausgeben, der sicherlich nicht sagt, juhu das Öl ist wieder gut. Wenn man fast fürs gleiche Geld einen 5l Öl Kanister kaufen kann.

Diese Öl Diagnose hat übrigens mit AMG und P. Zimmer nichts zu tun.

Die ist völlig neutral.

Die kannst Du auch bei anderen Motoreninstandsetzern machen lassen, z.B. bei L-P. Schumann von Redhead Zylinderkopftechnik.

Er hat doch weiter oben ein Foto gepostet.

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 6. Juni 2021 um 14:06:52 Uhr:

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 4. Juni 2021 um 22:04:19 Uhr:

Leute gibt's.

Auto kaufen/leasen/finanzieren, Strecken fahren bei denen ein Taxi günstiger gewesen wäre und dann kein Geld in die Wartung investieren wollen. Obendrein sich nicht informieren welche Intervalle die Marke fährt. Aber Hauptsache das Geld für die Ölanalyse ist da.

Viel Spaß beim "das Ergebnis VW um die Ohren hauen". Die werden ja gar nicht wissen was sie mit so einem Kaliber anfangen sollen :rolleyes:

Es ist schon erstaunlich, wie manche Menschen urteilen, ohne hinreichende Informationen zu haben bzw. Randbedingungen ignorieren. Scheinbar hast Du ja schon vor 2 Jahren gewusst, dass es eine Pandemie geben wird und ich seit einem Jahr im Homeoffice arbeite. Wäre schön, wenn Du mich auch informiert hättest, dann hätte ich mit den Kauf eines Autos noch gewartet. Und vielleicht kannst Du mir auch die Stelle bei VW zeigen, wo steht, dass ein Ölwechsel alle 5 TKM fällig ist.

Ausserdem habe ich nicht geschrieben, dass ich den Ölwechsel nicht machen werde, dass ist längst passiert, sondern nur, dass ich ihn nicht bezahlen möchte. Hier geht es auch nicht ums Geld, sondern ums Prinzip. Ist ja schön, dass es einen Sensor für Ölqualität im Auto gibt, aber was misst der genau? Kann man die gemessenen Werte, auf der die Anzeige für Ölwechsel basiert, irgendwo auslesen? Kann ja durchaus sein, dass der Senser nicht korrekt funktioniert, dann mache ich also für alle Ewigkeit alle 5 TKM einen Ölwechsel. Das scheint wenig zielführend zu sein und ist auch keine Frage des Geldes.

Bevor man also solche Kommentare schreibt, sollte man evtl. vorher nochmal GENAU LESEN...

Fakt ist, dass das Öl nicht mehr "perfekt" , aber lt. Analyse auch nicht so schlecht ist, dass ein Ölwechsel nicht noch bis zur normalen Inspektion Zeit gehabt hätte. Wenn lt. motorenzimmer.de das Öl auch für einen 600 PS AMG noch OK wäre, dann sollte es für einen Passat auch noch reichen.

Und ja, Ölwechsel tut immer gut, schont alle Komponenten, deswegen habe ich es auch machen lassen (siehe Garantie bla bla).

Nunja ohne Dir zu nahe treten zu wollen so bist letzendlich du derjenige welche sich beschwert wegen der Ölserviceanzeige, wenn DU richtig gelesen hättest wüsstest Du das es Zeit bzw. Laufleistungsabhängig und nicht Pandemieabhängig ist.

Das Problem haben übrigens zig andere User auch mit dem Home Office, in meinem Fall bin ich von ca 25tkm auf unter 5tkm runter gegangen.

Evtl. bringt das herabsetzen der geschätzten jährlichen Laufleistung bei deiner Versicherung Geld in die Kasse zurück. In meinem Fall bin ich erhelblich im Versicherungsbeitrag gesunken.

Ich bezweifle übrigens (ohne es zu wissen) das ein Sensor die Ölqualität ermittelt, ich tippe eher auf einen rechnerischen Wert anhand von Daten wie Anzahl der Motorstarts, Laufleistung, viele Kurzstrecken und noch zig weitere Punkte.

BMW hatte mal einen Sensor, evtl. ist er auch noch verbaut was ich nicht genau weiß, welcher die Leitfähigkeit oder den Widerstand des Öls gemessen hat um daran die Ölqualität zu ermitteln bzw. zu berechnen.

Themenstarteram 6. Juni 2021 um 14:06

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Juni 2021 um 14:19:01 Uhr:

Ein Ölwechsel steht spätestens alle 30tkm oder 730Tage an, je nachdem was eher zutrifft. Fährst du in den 730 Tagen nur 5tkm, dann ist das so, genauso anders rum, fährst du 60tkm im Jahr, musst du alle 6 Monate zum Wechsel. Das ist völlig unabhängig von der normalen Inspektion, die nach 2 Jahren sowieso auf jährlich umgestellt wird, somit wird dann eine Inspektion ohne Wechsel gemacht.

Richtig, mein Auto hat aber weder das eine noch das andere erreicht und deswegen will ich ja auch wissen, wie das Auto zu der Aussage kommt, dass das Öl schlecht ist. Lt. meiner Werkstatt ist da eben ein Sensor drin. Genauere Infos: Fehlanzeige.

Ist mir schon klar, dass P. Zimmer die Analyse bei Motor Checkup machen lässt. Wenn er so ein Ergebnis für seine Autos bekommt, dann sagt er in seinen Videos, dass man jetzt nicht zwingend sofort einen Ölwechsel machen muss. Er ist der Motorenkenner, nicht ich...

Und nochmal: Hier geht es nicht ums Geld, sondern um die Frage "WARUM ist das so?".

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 6. Juni 2021 um 14:37:21 Uhr:

 

...wenn DU richtig gelesen hättest, wüsstest Du, dass es Zeit bzw. Laufleistungsabhängig ... ist.

Und genau aus diesem Grund verstehe ich den Themenersteller, da weder die Zeit (=720 Tage) noch die Kilometer (=30.000) erreicht sind. Aus welchem Grund will dann das Auto einen Ölwechsel nach 18 Monaten? So viel ich weiß, messen die Autos maximal die Trübung des Öl - aber nicht Wassergehalt und Treibstoffeintrag, und die Trübung war noch im Sollbereich.

Ist dein Passat ein EU Import, wo andere Wechselintervalle vorgesehen sind ?

Wann ist denn lt Bordcomputer jetzt der nächste Wechsel fällig ?

720 Tage minus die Tage seit dem Wechsel oder auch weniger?

Die 30'000 km und die 2 Jahre sind die maximalen Werte. Der Ölwechselintervall nach QI6 ist aber flexibel und kann bereits nach 1 Jahr oder nach 15'000 km fällig sein. Meines Wissens nach wird der Wassergehalt vom Ölsensor erfasst. Zudem werden die Anzahl Kaltstarts und die Fahrstrecken ebenfalls zur Berechnung des Ölwechselintervall einbezogen. Und wenn dies nun halt nicht passend ist, um 2 Jahre oder 30'000 km mit dem gleichen Öl zu fahren, dann leuchtet die Serviceanzeige für den Ölwechsel halt früher.

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 6. Juni 2021 um 16:06:49 Uhr:

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Juni 2021 um 14:19:01 Uhr:

Ein Ölwechsel steht spätestens alle 30tkm oder 730Tage an, je nachdem was eher zutrifft. Fährst du in den 730 Tagen nur 5tkm, dann ist das so, genauso anders rum, fährst du 60tkm im Jahr, musst du alle 6 Monate zum Wechsel. Das ist völlig unabhängig von der normalen Inspektion, die nach 2 Jahren sowieso auf jährlich umgestellt wird, somit wird dann eine Inspektion ohne Wechsel gemacht.

Richtig, mein Auto hat aber weder das eine noch das andere erreicht und deswegen will ich ja auch wissen, wie das Auto zu der Aussage kommt, dass das Öl schlecht ist. Lt. meiner Werkstatt ist da eben ein Sensor drin. Genauere Infos: Fehlanzeige.

Ist mir schon klar, dass P. Zimmer die Analyse bei Motor Checkup machen lässt. Wenn er so ein Ergebnis für seine Autos bekommt, dann sagt er in seinen Videos, dass man jetzt nicht zwingend sofort einen Ölwechsel machen muss. Er ist der Motorenkenner, nicht ich...

Und nochmal: Hier geht es nicht ums Geld, sondern um die Frage "WARUM ist das so?".

Da du seit dem immer noch nicht einen kompletten scan(adpmap) gepostet hast, kann man dir das warum nicht beantworten.

Die paar Kanäle sind da eben nicht aussagekräftig, die du hier gepostet hast.

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 6. Juni 2021 um 16:06:49 Uhr:

 

Und nochmal: Hier geht es nicht ums Geld, sondern um die Frage "WARUM ist das so?".

Weil dein Auto rechnerisch ermittelt hat, dass das Öl durch die fehlenden Langstrecken überaltert sein könnte.

Und wie gesagt, die Ölqualität wird nicht direkt gemessen, sondern nur empirisch ermittelt und LL sind eben 30tkm/24M immer nur Maximalwerte.

Aber er hat doch geschrieben: Kurzstrecke bin ich extrem selten gefahren

Und wozu dient der Phototransistor, wenn nicht zur Messung der Trübung ?

Gibt es diesen Sensor Tatsächlich, ist er im VFL auch vorhanden und kann ausgelesen werden?

Wenn ja dann ist er ein Faktor von ganz vielen, es wird sich nicht rein auf diesen Sensor verlassen.

Ohne kompletten scan ist es alles raten, es gibt soviele ähnliche Kanäle im Tacho zum Service.

Nachher hatte das Öl den Stand vom Werk bei einfüllung und die Inspektion wurde beim Händler bei Übergabe gemacht und zurück gesetzt. Dann sind da schon mal Differenzen. Wenn dann sie Tage von der Inspektion ausgelesen werden anstatt ggfs vom ölwechsel.

Der Tacho zeigt sicherlich nichts an, was nicht anhand der Kanäle logisch nachvollziehbar ist, nur ohne diese komplett einzusehen ist es doch starkes Raten/mutmaßen.

@Passat-B8BiTDI die Auflösung wirds wohl nicht mehr geben, nachdem @Naviupdater geschrieben hat, dass er den Ölwechsel längst hat machen lassen.

 

Früher hat man spätestens jährlich einen Ölwechsel machen müssen und jetzt versucht hier jemand mit einer Ölanalyse um die Kosten für einen Ölwechsel zu streiten, weil weniger als 15% zum variabel angegebenen Zeitintervall von *bis zu* 2 Jahren fehlen, und das bei vollkommen untypischem Nutzungsprofil.. das finde ich schon erstaunlich.

 

@Naviupdater wie weit hast du denn in die Werkstatt und was bist du denn sonst noch für Strecken gefahren, dass du ohne Kurzstrecken auf 4800km in 18 Monaten kommst?

Themenstarteram 7. Juni 2021 um 15:34

Zitat:

@kaindl schrieb am 7. Juni 2021 um 12:44:48 Uhr:

@Passat-B8BiTDI die Auflösung wirds wohl nicht mehr geben, nachdem @Naviupdater geschrieben hat, dass er den Ölwechsel längst hat machen lassen.

Früher hat man spätestens jährlich einen Ölwechsel machen müssen und jetzt versucht hier jemand mit einer Ölanalyse um die Kosten für einen Ölwechsel zu streiten, weil weniger als 15% zum variabel angegebenen Zeitintervall von *bis zu* 2 Jahren fehlen, und das bei vollkommen untypischem Nutzungsprofil.. das finde ich schon erstaunlich.

@Naviupdater wie weit hast du denn in die Werkstatt und was bist du denn sonst noch für Strecken gefahren, dass du ohne Kurzstrecken auf 4800km in 18 Monaten kommst?

Vor Corona einige Langstrecken und sonst Fahrten mit 25km+. Zur Werkstatt 4km, bis jetzt ca. 10x.

Und nochmal: Es geht nicht um die Kosten, sondern um die Plausibilität der Anzeige. Nach dem Ölwechsel hat mein Auto sogar angezeigt, dass ich SOFORT eine Inspektion machen lassen soll. In der App standen aber noch ca. 80 Tage. Wurde heute behoben. Steuergerät wurde resetted, hatte sich aufgehängt. Soviel dazu, was alles so passieren kann und deswegen hinterfrage ich auch einen Ölservice kritisch. Vor allem soll VW plausibel erklären, wie die Werte ermittelt werden. Aus dem Alter, dass ich allgemeines Gelaber von wem auch immer glaube, bin ich raus. Auch wenn das Nutzungsprofil untypisch ist, muss irgendwo hinterlegt sein, WIE die Ölqualität ermittelt wird. Jetzt bin ich mal bösartig, wenn man an den Sollwerten schraubt, könnte man mit Ölwechsel eine Menge Geld verdienen. Und sagt jetzt nicht, das ist abwegig, siehe Abgaswerte.

ADPmap habe ich vor dem Ölwechsel gezogen, aber das hier sind die einzigen Werte, die annähernd etwas mit Service zu tun haben. Falls noch etwas fehlen sollte, bitte um Info.

IDE00510-WIV: Wegstrecke ab Inspektion,4798 km,3

IDE00511-WIV: Zeit ab Inspektion,620 d,2

IDE00512-WIV: Minwert Km-Fahrleistung/Inspektion,15000 km,2

IDE00513-WIV: Maxwert Km-Fahrleistung/Inspektion,30000 km,2

IDE00514-WIV: Maxwert der Zeit zwischen den Inspektionen,730 d,2

IDE00515-WIV: Ölqualität,gute Ölqualität ,1

IDE00517-WIV: Rußeintrag,0 km,2

IDE00518-WIV: thermische Belastung,10200 km,2

IDE00819-Tageszähler,639 d,2

IDE00827-WIV: Minwert der Zeit zwischen den Inspektionen,365 d,2

IDE01153-SIA: Maxwert der Strecke bis Service,15000 km,2

IDE01154-SIA: Maxwert der Zeit bis Service,365 d,2

IDE03349-Fix:Max. Fahrstrecke bis nächste laufleistungsabhängige Inspekt,30000 km,2

IDE03350-FIX: Maximale Zeit bis zur nächsten zeitabhängigen Inspektion,730 d,2

IDE03351-FIX:Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabhängiger Inspektion,4700 km,2

IDE03352-FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion,620 d,2

IDE05931-FIX: Rücksetzwert für die nächsten laufleistungsabh. Inspekt.,30000 km,2

IDE05932-FIX: Rücksetzwert für die nächsten zeitabhängigen Inspektionen,365 d,2

IDE11086-Servicevorwarnung,30 d,1

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Auto will Ölwechsel nach 4500km obwohl "gute Ölqualität" aus KI ausgelesen