Auto Werkstatt Oddysse

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,
Mein Auto (w201 Bj 1991 1,8) ist jetzt genau ein Jahr in der Autowerkstatt zur Reparatur.
Ständig hat mich der Werkstattbesitzer vertröstet, und irgendwelche Geschichten aufgetischt.

Ursprünglich habe ich das Auto mit dem Fehler: „Motor geht an der Ampel oft aus“ in die Werstatt gebracht.

Im Zuge der Repparaturen wurde der Luftmengenmesser, Das KPR, der Zusatzluftschieber und der Gummiboden vom Vergaser ausgetauscht.

Nach all den Repparaturen habe ich insgesamt sechs mal mein angeblich fertig repariertes Auto abgeholt und wieder zurück gebracht. Teilweise bin ich noch nicht einmal von der Werkstatt nach Hause gekommen. Immer noch der selbe Fehler, Auto geht an der Ampel oder Kreuzung einfach aus.

Jetzt hat der Mechaniker einen Unterdruckschlauch mit einem Riss Ausgetauscht und das Auto geht wenigstens an der Ampel nicht immer aus. Trotzdem läuft das Auto immer noch sehr unsauber, dreht im Leerlauf sporadisch um 300 Umdehungen von alleine hoch und regelt sich wieder auf die normale Drehzahl zurück.

Jetz habe ich aber nach dieser Oddysse und einem Jahr vertrösten lassen die Schnautze gestrichen voll.
Und immer noch läuft das Auto nicht richtig.

Leider habe ich keine Ahnung, wie ich mich jetzt am besten verhalten soll?
Natürlich würde ich nach all dem Terror nur ungern ein immer noch kaputtes Auto aus der Werkstatt abhohlen und genau so da stehen wie schon vor einem Jahr, als ich das Auto in die Werkstatt gebracht habe.

Und die Rechnung habe ich auch noch nicht gesehen, auf die freue ich mich besonders, mit bis jetzt null nutzen.

Wie verhalte ich mich in dieser Situation am besten?

19 Antworten

OK,
Ich habe eben noch mal mit dem Mechaniker in der Werkstatt gesprochen.
Er hat mir versprochen, das das Auto am Freitag fertig ist.
Bis dahin vertäue ich noch mal auf den Mechaniker, mal schauen.

Hi ,du bist ein Träumer,gestatte mir bitte diese Aussage.

Solche Absprachen treffe ich mit dem Chef und nicht dem Mechaniker.

Glaubst du wirklich was in einem Jahr nicht vollbracht werden konnte klappt nun in einer Woche ?

Mal aus Werkstattsicht,ich würde dir dann nur das KFZ aushändigen wenn du alle eventuell noch ausstehenden Verbindlichkeiten in bar begleichst.

Dazu ist die Werkstatt berechtigt,siehe Unternehmerpfandrecht BGB-,sie kann dir dann noch Standgebühr pro Tag von 3-5 Euro in Ansatz bringen.

Ist denn diese Werkstatt bei de HWK eingetragen,auf diese Antwort warte ich immer noch.

Mache es so wie du es magst,ich sage dir aber du erleidest 100 % Schiffbruch.

Noch liegen die Karten bei dir.

B 19

Habe das Auto heute abgeholt und eine lange Probefahrt gemacht.
Zuerst lief das Auto eigentlich ganz gut, außer das der Motor ab der Ampel in Intervallen hochdreht und wieder auf seine normale Drehzahl zurück fällt.
Sobald das Auto warm war, genau das selbe wie immer. Motor sägt im stand, läuft sehr unruhig und geht gelegentlich aus.
Beim Rückwärtsfahren gibt das Auto von alleine Gas und geht oft aus.
Springt warm sehr schlecht an.

Genau die selben Symptome mit denen ich das Auto vor einem Jahr in die Werkstatt zur Reparatur gebracht habe.

Ich vereinbare am Kommenden Montag einen Termin mit einer anderen Mercedes Fachwerkstatt, zum checken was da kaputt ist.

Irgend wie kann man dir nicht raten,sei bitte nicht böse,du verschenkst hier völlig deine Optionen die dir zu stehen.

Entweder haste zu viel Geld oder........

Wenn du möchtest können wir ja mal zum Fachlichen kommen wo die fehlerbehaftete Stelle liegt.

B 19

Ähnliche Themen

Ich bin für jeden Rat dankbar.
Das Auto in einer Anderen Werkstatt checken zu lassen hat mir mein Anwalt geraten. Nur Checken nicht reparieren.

Sobald der Defekt bekannt ist, kann man auf Vertragserfüllung innerhalb einer gesetzten Frist bestehen. Noch einmal das Auto zur Fehlersuche in die selbe Werkstatt zu bringen ist wenig Erfolgversprechend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen