Auto waschen und polieren.

Mercedes E-Klasse W211

hallo an alle!

heute habe ich auto gewaschen und dann poliert war nicht so schwer,habe mit hand poliert.

mfg marek

13-125
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fuscher1967


hallo an alle!

heute habe ich auto gewaschen und dann poliert war nicht so schwer,habe mit hand poliert.

mfg marek

Habe heute getankt und nach dem Reifendruck geschaut, leider ohne Bilder.

Gruß
Dieter

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ist ja schon bemerkenswert, daß er überhaupt kann! 😁😁 

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000


Leute. nun fallt doch nicht alle über ihn her 🙁
Achtet doch mal auf das Nummernschild ! 😉

Er ist Schwabe, er kann nicht anders !😁😁😁😁

Gruß Blauer 2000

Hallo Blauer 2000,

ich hab auch so ein komisches "S" auf dem Nummernschild 😁 aber ich war Gestern bei Mr. Wash und habe für 3 € das Sternchen waschen lassen.

Beim Tanken hab ich sogar noch 2 Cent pro Liter gespart, weil ich das Auto waschen hab lassen.

In der Hinsicht bin ich eine faule Socke und kein Schwabe 😎

Wünsche allen noch einen schönen Sonntag.

Sorry Rainer, aber Du wiedersprichst Dir selber.
Du bist sogar ein sauberer, pfennigfuchsender Schwabe. Also der Schwabe an und für sich 😁😁😁

Grüßle aus LB

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000


Sorry Rainer, aber Du wiedersprichst Dir selber.
Du bist sogar ein sauberer, pfennigfuchsender Schwabe. Also der Schwabe an und für sich 😁😁😁

Grüßle aus LB

Wollte ich auch grade schreiben - naja zu spät.

Immer diese Schwaben 😁😁😁

Ähnliche Themen

Wenn das so wäre würde ich mein Wägelchen selber waschen und nicht waschen lassen 😁
Aber Schwabe bin ich schon, seid Geburt an, da kann man nichts drann ändern 😛

P.S. dass ich beim Tanken 2 Cent pro Liter gespart habe, dafür kann ich nichts 😁 😁 😁 😁

Pastaflitzer, halt Dich da raus 😁 Vergiss nicht wo Dein Traumwagen herkommt 😁😁😁 Sonst mußt Du VW fahren. 😁😁😁😉😉😛😛

Gruß Blauer 2000

Hmmm,
bei dem Nano-Lack würde ich nicht polieren.
Der ist so hart und spröde, da macht man sich ganz schnell Hologramme rein.

Ich wasche nur, dann abledern und gelegentlich (2x im Jahr) dann Hartwachs drauf. Das konserviert, schützt und greift den Lack nicht so an wie polieren (dabei wird ja gezielt Material der Oberfläche abgetragen).

Fertig!

Gruß
Hyperbel

PS: Bevor ich es vergesse, ich habe mir sogar unter Benutzung von Papier den Hintern abgewischt. 😁😉😛🙂😁
Das mache ich immer so ....

Img-8799-klein

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000


Pastaflitzer, halt Dich da raus 😁 Vergiss nicht wo Dein Traumwagen herkommt 😁😁😁 Sonst mußt Du VW fahren. 😁😁😁😉😉😛😛

Gruß Blauer 2000

Das reicht, dass ich beruflich VW fahren darf / muss. Es ist immer wieder ein Genuss nach getaner Arbeit wieder in ein richtiges Auto zu steigen 😁

Schon mal ein sorry an die VW-Fraktion 😛

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Hmmm,
bei dem Nano-Lack würde ich nicht polieren.
Der ist so hart und spröde, da macht man sich ganz schnell Hologramme rein.

Ich wasche nur, dann abledern und gelegentlich (2x im Jahr) dann Hartwachs drauf. Das konserviert, schützt und greift den Lack nicht so an wie polieren (dabei wird ja gezielt Material der Oberfläche abgetragen).

Fertig!

Gruß
Hyperbel

Wahrscheinlich meint er wie viele Andere auch

KONSERVIEREN !

Aber das ist wie mit Glühbirnen - schönes Leuchtobst 😁😁😁

Zitat:

bei dem Nano-Lack würde ich nicht polieren.

Der ist so hart und spröde, da macht man sich ganz schnell Hologramme rein.

Das mit den Hologrammen passiert normalerweise nur, wenn man billige Baumarkt-Produkte (wie Sonax, Nigrin oder eben den sonstigen Rotz) verwendet.

Gute Hochglanzpolituren (am besten Anti-Holo) tragen so gut wie garnix ab und vernichten jedes Holo auf dem Lack mit absoluter präzision. Ich empfehle Meguiars #82 oder entsprechendes von 3M. Damit kann man keine Kratzer rauspolieren - lediglich Waschspuren oder Hologramme.

Politur wird oft mit Lackreiniger verwechselt. Einen Lackreiniger würde ich bei einem einigermaßen gepflegten (auch älteren) Wagen niemals verwenden - viel zu aggressiv zum Lack.

Wenn der Lack Fabrikneu ist, kann man direkt wachsen. Ansonstenn sollte man immer mit einem Pre-Cleaner (ohne Schleifmittel nur auf chemischer Basis) vorreinigen, um dem Wachs eine entsprechende Basis zu bieten - dadurch verlängert sich extrem die Standzeit des Wachses und der Glanz ist viel stärker.

Die meisten ATU-Baumarkt-Billig-Polituren enthalten in der Regel gleich auch die Konservierung - daher meinen die meisten mit Polieren auch gleich Wachsen/Konservieren.

Übrigens, dass der Lack härter als andere Lacke ist, halte ich für ein hartnäckiges Gerücht.
Nano bezieht sich übrigens nicht auf die Härte, sondern lediglich auf feinste Keramik-Flocken im Basis-Lack zur Glanzsteigerung.

Gruß
Heiko

Da in dem Thema ohnehin kein wirkliches Thema existiert, könnte mir evtl. jemand erklären, wie man die Metallic-lackierung am besten pflegt? (vom empfehlenswerten Tuch über Wachs bis hin zur Politur etc.) Mein Stern wurde in den letzten 6 Jahren ausschließlich in Waschanlagen gewaschen und die Lackpflege hat sich auf das zeitnahe Entfernen der Kraftstoffspuren und Vogelhinterlassenschaften beschränkt…

Mich interessiert das insbesondere mit dem Hintergrund, dass sie Motorhaube demnächst komplett lackiert werden sollte und danach nicht als völliger Fremdkörper erscheinen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000


Leute. nun fallt doch nicht alle über ihn her 🙁
Achtet doch mal auf das Nummernschild ! 😉

Er ist Schwabe, er kann nicht anders !😁😁😁😁

Gruß Blauer 2000

Nanana

Ich bin auch Schwabe. Hab aber andere Buchstaben am Kennzeichen.

Ich hab kein Bild von meinem Auto denn Ihr würdet es nicht sehen.

Es hat sich mitlerweile der Umgebung angepasst

Zitat:

Original geschrieben von bond211


Da in dem Thema ohnehin kein wirkliches Thema existiert, könnte mir evtl. jemand erklären, wie man die Metallic-lackierung am besten pflegt? (vom empfehlenswerten Tuch über Wachs bis hin zur Politur etc.) Mein Stern wurde in den letzten 6 Jahren ausschließlich in Waschanlagen gewaschen und die Lackpflege hat sich auf das zeitnahe Entfernen der Kraftstoffspuren und Vogelhinterlassenschaften beschränkt…

Schau doch mal ins

Fahrzeugpflege

Forum. Macht wenig Sinn, hier alles zu schreiben, was dort schon zig mal steht.

Aber ganz kurz wie ich es mache: 2-3 x im Jahr Handwäsche, Kneten, Handwäsche, Trocknen, Polieren (Handpolitur), Wachsen.
Und je nach Bedarf alle 1, 2 oder 3 Wochen: Handwäsche, Trocknen, Detailer.
Keine Waschstraße.

Produkte gibt´s wie Sand am Meer und jeder schwört da auf sein eigenes Mittelchen.

Ich finde, man kann immer schwer Tipps geben, wenn man den Lackzustand nicht sieht. Und auch auf Fotos kommt das meist nicht sonderlich gut rüber. Aber wenn Dein Lack in den letzten sechs Jahren keine bis wenig Pflege bekommen hatte und die Waschanlagen einiges an Spuren hinterlassen haben, kann es von Vorteil sein, den Wagen ein mal vom Profi mit der Maschine polieren zu lassen. Dann hast Du eine sehr gute Basis und kannst weiter pflegen.

Gruß DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von bond211


Da in dem Thema ohnehin kein wirkliches Thema existiert, könnte mir evtl. jemand erklären, wie man die Metallic-lackierung am besten pflegt? (vom empfehlenswerten Tuch über Wachs bis hin zur Politur etc.) Mein Stern wurde in den letzten 6 Jahren ausschließlich in Waschanlagen gewaschen und die Lackpflege hat sich auf das zeitnahe Entfernen der Kraftstoffspuren und Vogelhinterlassenschaften beschränkt…
Schau doch mal ins Fahrzeugpflege Forum. Macht wenig Sinn, hier alles zu schreiben, was dort schon zig mal steht.

Aber ganz kurz wie ich es mache: 2-3 x im Jahr Handwäsche, Kneten, Handwäsche, Trocknen, Polieren (Handpolitur), Wachsen.
Und je nach Bedarf alle 1, 2 oder 3 Wochen: Handwäsche, Trocknen, Detailer.
Keine Waschstraße.

Produkte gibt´s wie Sand am Meer und jeder schwört da auf sein eigenes Mittelchen.

Ich finde, man kann immer schwer Tipps geben, wenn man den Lackzustand nicht sieht. Und auch auf Fotos kommt das meist nicht sonderlich gut rüber. Aber wenn Dein Lack in den letzten sechs Jahren keine bis wenig Pflege bekommen hatte und die Waschanlagen einiges an Spuren hinterlassen haben, kann es von Vorteil sein, den Wagen ein mal vom Profi mit der Maschine polieren zu lassen. Dann hast Du eine sehr gute Basis und kannst weiter pflegen.

Gruß DiSchu

Mein Problem ist eben die rieeesige Auswahl an Mittelchen. Und so kann ich mich seit Wochen nicht mehr entscheiden und mache schon wieder nix 😁

Was ich bräuchte, wäre eine Empfehlung, was für den W211 sich bewährt hat (so gleich es bei anderen Autos sein mag), ohne all die Alternativen.

Dann fahre ich eben weiter eine Weile und frage den Lackierer.

Was machst man mit den Felgen? Ich habe bisher keine Wachanlage gesehen, die den schwarzen Belag entfernte, und 10 Min. mit einer Bürste vor der Waschanlage zu stehen kommt mir auch nicht gerade optimal vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen