Auto von Privat kaufen ohne Fahrzeugbbrief ?
Hallo Leute,
weiß nicht ob ich im richtigen Forum bin also sorry.
Meine Frage: Ich will von privat ein Auto kaufen allerdings hat er es finanziert und den Fahrzeugbrief hat die Bank, weil das Autohaus wo er das Auto gekauft hat ist pleite gegangen!
Was muss ich jetzt beachten bzw. Was muss ich machen um den Fahrzeugbrief zu bekommen, weil ich zahle ja in BAR!
Beste Antwort im Thema
Und was hat das pleitegegangene Autohaus mit der Bank zu tun wo das Fahrzeug finanziert wurde ?
Ohne Brief kauft man kein Fahrzeug, der Verkäufer soll den Brief oder Zulasungsbescheinigung II besorgen, und dann kannst du bedenkenlos das Fahrzeug kaufen.
30 Antworten
Also erstmal abwarten was der VK sagt der wollte isch ja nochmal mit der Bank in Verbindung setzen!
klar ist nur: Ohne Fahrzeugbrief = KEIN Geld!
Zitat:
Original geschrieben von djnovum
Also erstmal abwarten was der VK sagt der wollte isch ja nochmal mit der Bank in Verbindung setzen!
klar ist nur: Ohne Fahrzeugbrief = KEIN Geld!
Das ist genau die richtige Einstellung 😉
Die Bank hat nicht zu interessieren was man mit dem Auto macht. Wenn mans verkaufen will und dadurch den Kredit ablöst kann man das ohne jede Folgen machen.
Was anderes ist da das Leasing, da kann man mit dem Auto nicht machen was man will....
Sicherlich kann man das stef 320i... nur interessiert die Bank der Kaufvertrag nicht weiter - gibt der Verkäufer dieses Geld nicht an die Bank weiter oder es kommt anderweitig "abhanden"... behält die Bank den Brief (und das Fzg.), Du kannst den Verkäufer dann wegen Betrug anzeigen oder anderweitig verklagen und hast die A- Karte 🙂
Auf der sicheren Seite ist man nur, wenn man sowas direkt über die finanzierende Bank regelt oder eben das Problem dem Verkäufer überlässt... soll er ablösen, den Brief holen und dann Zaster gegen Brief und Auto. Alles andere führt potentiell zu Ärger - ob im Recht oder nicht hilft dann auch nichts und warum sollte man sich die Probleme anderer zu eigen machen bzw. sehenden Auges in ein Risiko laufen?
Beim Leasing und evtl.auch bei einer Finanzierung würde ich mir pers. sogar die Ablösebestätigung zeigen lassen - hat er den Brief nur unter einem Vorwand geholt... geht auch das schnell nach hinten los,
Ähnliche Themen
Zitat:
soll er ablösen
Es soll auch Leute geben, die dieses eben nicht können. Was spricht dagegen, wenn der Käufer das Geld bei der Bank einzahlt und dann den Brief bekommt 😕
Soll mir mal einer erklären, warum man da nicht einen Termin ausmachen kann, dass sich drei Personen, eine mit Geld, eine mit Brief und eine mit Auto an genau einem Ort zur selben Zeit treffen.
Da kann garnichts passieren, jeder bekommt was ihm zusteht...
PS:
Für den, der nicht darauf kommt:
Der Ort ist die Bank, es sei denn diese Bank macht auch Hausbesuche.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das ist genau die richtige Einstellung 😉Zitat:
Original geschrieben von djnovum
Also erstmal abwarten was der VK sagt der wollte isch ja nochmal mit der Bank in Verbindung setzen!
klar ist nur: Ohne Fahrzeugbrief = KEIN Geld!
Zumal dadurch ausgeschlossen werden kann, ein gestohlenes Fahrzeug zu "erwerben".
Also hier, so würds ich machen:
Aus Gesprächen weiß ich, dass mein Verkäufer beim 🙂 den Brief von der Bank bestellen kann (VW-Bank). Den händigt er mir aus. Dann geh ich zum Käufer. Kohle gegen Brief.
Anschließend trag ich das Geld zu meinem Verkäufer ins Audizentrum. Zahle ab was noch offen ist und nehm den Rest mit heim.
Fertig.
Ich habe zwar noch nie ein Auto finanziert, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Bank den Brief ohne Kohle hergibt.
Zitat:
Original geschrieben von Autobahnheizer
Ich habe zwar noch nie ein Auto finanziert, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Bank den Brief ohne Kohle hergibt.
Wie gesagt, für den Verkauf schicken die den Brief ans Audi-Zentrum. Dann triffst dich dort mit Deinem Käufer. Der hat das Geld dabei. Damit sind da drei Leute... Der Audi-Zentrum-Mensch bekommt die Kohle für den Brief, sprich was noch bei der Bank offen ist. Der Verkäufer bekommt das überschüssige Geld. Der Käufer das Auto und den Brief.
Ist doch gar nich so kompliziert 😉 Man kann sich aber auch anstellen....
Zitat:
Wie gesagt, für den Verkauf schicken die den Brief ans Audi-Zentrum. Dann triffst dich dort mit Deinem Käufer. Der hat das Geld dabei. Damit sind da drei Leute... Der Audi-Zentrum-Mensch bekommt die Kohle für den Brief, sprich was noch bei der Bank offen ist. Der Verkäufer bekommt das überschüssige Geld. Der Käufer das Auto und den Brief.
Genau so ist es !!!
Hab nämlich gerade mit der VAG Bank telefoniert und die meinten das auch zu mir!
Komisch aber das der Verkäufer meinte, wir müssen den Brief bei der Bank holen.... Da werde ich nochmal nachhacken 🙄!
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Die Bank hat nicht zu interessieren was man mit dem Auto macht. Wenn mans verkaufen will und dadurch den Kredit ablöst kann man das ohne jede Folgen machen.Was anderes ist da das Leasing, da kann man mit dem Auto nicht machen was man will....
Sorry, aber völliger Blödsinn. Wenn der Kreditvertrag mit der üblichen Sicherungsübereignung geschlossen worden ist, ist die Bank der Eigentümer der Sache. Wenn der Besitzer (der Kreditnehmer) jetzt das Auto verkauft, dann verkauft er das Eigentum der Bank. Der Kreditnehmer hat das Fahrzeug praktisch nur geliehen bekommen.
So ähnlich wäre es, wenn Du Dir einen Mietwagen mietest und den dann verkaufst, kann man das auch ohne jede Folgen machen.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Sorry, aber völliger Blödsinn. Wenn der Kreditvertrag mit der üblichen Sicherungsübereignung geschlossen worden ist, ist die Bank der Eigentümer der Sache. Wenn der Besitzer (der Kreditnehmer) jetzt das Auto verkauft, dann verkauft er das Eigentum der Bank. Der Kreditnehmer hat das Fahrzeug praktisch nur geliehen bekommen.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Die Bank hat nicht zu interessieren was man mit dem Auto macht. Wenn mans verkaufen will und dadurch den Kredit ablöst kann man das ohne jede Folgen machen.Was anderes ist da das Leasing, da kann man mit dem Auto nicht machen was man will....
So ähnlich wäre es, wenn Du Dir einen Mietwagen mietest und den dann verkaufst, kann man das auch ohne jede Folgen machen.
Ne ist es nicht!!!!!!
Siehe die Beiträge oben. Du kannst ein finanziertes Auto jederzeit verkaufen!
stef 320i: deshalb habe ich gesagt: mit Sicherungsübereignung, die in der KFZ-Finanzierung üblich ist (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich möchte nur nicht, dass hier jemand angezeigt wird, weil er das Eigentum (und das ist es nun mal) von einem anderen leichtsinnigerweise verkauft. Klar kann man ein finanziertes Auto jederzeit verkaufen, ich kann aber auch bei Rot über die Ampel fahren, ob es erlaubt ist, das ist die Frage.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
stef 320i: deshalb habe ich gesagt: mit Sicherungsübereignung, die in der KFZ-Finanzierung üblich ist (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich möchte nur nicht, dass hier jemand angezeigt wird, weil er das Eigentum (und das ist es nun mal) von einem anderen leichtsinnigerweise verkauft. Klar kann man ein finanziertes Auto jederzeit verkaufen, ich kann aber auch bei Rot über die Ampel fahren, ob es erlaubt ist, das ist die Frage.
Na dann muss man halt mal die Bank anrufen und nicht hier bei MT fragen 🙂
Alles was dann hier kommt sind Vermutungen.