Auto vibriert bei eingelegter Fahrstufe stark.
Moin!
Der Vectra rappelt im Stand bei eingelegter Fahrstufe (Automatik), also beispielsweise an der roten Ampel. Das Lenkrad vibriert so stark, dass man nach kurzer Zeit ein Kribbeln in der Hand verspürt. Folgendes ist schon gemacht worden: Zündkerzen neu, Zündkabel neu, Leerlaufsteller gereinigt. Wer kennt das Problem auch? Vectra A-CC X20XEV.
51 Antworten
Hallo,
Was haben die Gummiböcke mit dem unrunden Leerlauf zu tun???
Natürlich nichts. Aber es könnte ja sein, dass die "normalen" üblichen Motorschwankungen/Vibrationen durch spröde, verschlissene, abgerissene Silentblöcke ungefiltert auf die Karrosserie übergehen.
War ja auch mal so blöde alle Gummiblöcke deswegen zu tauschen. Hat natürlich nichts gebracht, da die Vibrationen unnormal im Motor entstehen.
Grüße
Eric
Tja, aich glaube ja auch nicht, dass es die Gummiböcke sind. Denn wenn ich den noch warmen Motor starte und losfahre, habe ich den ersten Kilometer Ruhe, bei gleichen Standgasumdrehungen. Der Motor ist dann auch ganz ruhig. Erst dann vibriert der ganze Motor und überträgt das auf die Karrosse.
Es muß irgendwas sein, was sich dann verändert. Die Gummiböcke sind ja immer gleich!
Ich steh mom. etwas auf dem Schlauch. Was ist MST???
.
Tach,
MST ist die Abkürzung für Motorsteuergerät.Naja zugegeben,ist meine Abkürzung....😁*ups*
Lalelubär
es ging um vibrationen
Zitat:
Original geschrieben von Wolfi1
Moin!
Der Vectra rappelt im Stand bei eingelegter Fahrstufe (Automatik), also beispielsweise an der roten Ampel.Das Lenkrad vibriert so stark, dass man nach kurzer Zeit ein Kribbeln in der Hand verspürt . Folgendes ist schon gemacht worden: Zündkerzen neu, Zündkabel neu, Leerlaufsteller gereinigt. Wer kennt das Problem auch? Vectra A-CC X20XEV.
und nicht um einen unruhigen leerlauf!! und die vibrationen sind bei mir weg!
Ähnliche Themen
Also Motorsteuergerät habe ich probehalber ausgetauscht, hat aber nix gebracht. Mich würde mal interessieren, ob Euer (warmer) Motor, bei eingelegter Fahrstufe und im Stand selber auch hin und her vibriert. Das macht meiner nämlich nicht auf dem ersten Kilometer und das vibrieren ist auch weg. DANN aber vibriert der Motor selber auch hin und her und die Vibrationen sind da!
.
Moin,
jo das kann ich bestätigen...Meiner schnurrt,nach dem Starvorgang absolut ruhig....Erst nach dem ich einmal auf´s ´Gas getreten bin, fangen auch diese Vibrationen an...
Lalelubär
Ja, genau! Es passiert auch nichts, wenn er nach dem Start im Stand eine Weile läuft. Nur wenn ich etwas gefahren bin, fängt das Vibrieren an. Ich tippe darauf, das irgendein Geber, für was auch immer, falsche Signale liefert, und daraufhin die Gemischaufbereitung vermutl. zu mager ist.
Hi,
hmm für die Gemischaufbereitung ist vor allen ein Sensor verandwortlich,nämlich "DEINE" Lambdasonde....😁
Allerdings weiss ich aus eigener Erfahrung,daß meist beim auslesen des MST Geräts ein Fehler bei der Lampdasonde angezeigt wird.Obwohl gar keiner vorhanden ist.Also wäre es ja Blödsinn diese dann zu tauschen...
Lalelubär
naja, aber ich habe gar keinen Fehler, der mir angezeigt wird! Es könnte doch auch sein, dass die Lambdasonde geringfügig falsche Werte angibt, ohne dass das MST einen Fehler erkennt, sondern einfach nur das Gemisch zu mager hält.
Mich würde aber acuh interessieren, wie sich bei Euch der Motor im Stand bei eingelegter Fahrstufe verhält? Wenn ich den warmen Motor starte, dann läuft er ganz ruhig. Nach ein paar hundert Metern rappelt der Wagen. Wenn ich dann die Motorhaube öffne, den Motor also laufen lasse, auf "D" schalte und die Handbremse anziehe, damit die Karre nicht abhaut, kann man den sich schüttelnden Motor bewundern! Und zwar in Fahrtrichtung hin und her.
Wenn diese Schütteln im Stand denn nun normal wäre, könnte man meinen, dass es doch an evtl. ausgelutschen Lagerböcken liegt. Wenn es nicht normal ist, stimmt etwas mit dem Motormanagement, bzw. mit der Gemischaufbereitung nicht!
.
Hi,
das ist richtig solange kein Fehler angezeigt wird(also MKL brennt) wird auch nichts im MST als Fehler gespeichert sein...
Ich meinte aber nur,daß wenn ein Fehler auftritt er meist auch die Lampdasonde als mög. Fehler anzeigt obwohl diese I.O ist...
Hmm Naja, ausgelutschte Lagerböcke vom Motor...
Könnte nartürlich einer von vielen Fehlern sein...
Allerdings hat Vitrus, die ja schon gewechselt und es hat beim ihm nicht gebracht.Bei anderen aber schon.
Ehrlich gesagt, würde ich so auf Verdacht nichts wechseln lassen ohne das ich genau Bescheid weiss ob was kaputt ist...
Das kann nämlich ganz schön "Teuer" werden...😁
Lalelubär
Tja, für den Autausch der Lagerböcke will man incl. Teile 380,- Euros haben! Gerade habe ich die Geschichte nochmal mit "meinem" Sachbearbeiter beim FOH erläutert. Der zuckt auch nur noch mit den Schultern. Er meinte jedenfalls, dass der Motor auch im Stand eine gewisse Laufruhe haben sollte.
Meiner o.g. Argumentation konnte er jedoch folgen und meinte wohl auch, dass eher um ein Problem bei dem Motormanagement handeln könnte. Auf Nachfrage bezügl. Kosten der Lambdasonde will er mir jetzt nur das Teil berechnen und das Auswechseln für ganz kleines Geld machen.
Aber das Teil kostet auch 154,- Euros!
Ich bin mir aber auch nicht so sicher, ob es denn die Sonde ist. Denn schließlich muß der Wagen ein paar hundert Meter gefahren sein, damit das Vibrieren anfängt.
Entweder ist es ein Geber, der mit dem Fahren an sich was tun hat, oder ein Teil im Bereich der Drosselklappe, dass durch den Gaszug betätigt wird.
Irgendetwas muß sich "normalisieren" wenn der warme Motor abgestellt wird. Und wenn man dann den Motor wieder startet nach ein paar hundert Metern "durcheinander" sein!
So, Motorlagerböcke gewechselt und die Vibrationen beschränken sich auf ein normales Maß! Es hat also geholfen. Ich kanns nur empfehlen!
Ich habe es doch gesagt....
aber mir glaubt ja keiner... :-(
Dann war es nicht das C20NE Problem was hier alle haben.
Denn der Motor läuft nicht nur im Leerlauf unruhig, sondern hat auch in allen Betriebszuständen leichte Aussetzern und lässt sich ganz anders fahren, weil das Steuergerät beim Anfahren den Leerlaufregler so besch*ssen ansteuert und es einem so vorkommt als ob man den Führerschein erst seit gestern hat. Zumindest beim Schalter. Und da haben die Lager absolut garnichts damit zu tun. Denn wenn er normal läuft, lässt er sich auch normal fahren und vibriert im Stand nicht vor sich hin. Wir haben sogar schon 2 identische Vectra´s sagen wir "nebeneinander gestellt" und verglichen und man SIEHT sogar mit blossem Auge wie unrund der Motor läuft.
So, ich schätze das war jetzt der 4. oder 5. Thread über das Problem.
Gruß
Ercan