Auto verkaufen - Privat oder Händler?
Hi,
da ich in ca. 2 Monaten nach Australien reise und keine Möglichkeit habe mein Auto, sollte es abgemeldet sein, im privaten Raum zu parken, möchte ich es verkaufen.
Meine Frage ist nun, ob ihr den Verkauf an einen Händler - dann halt mit niedrigerem Verkaufspreis - oder an eine Privatperson machen würdet? Sollte sich kein privater Verkäufer finden, könnte es zeitlich natürlich knapp werden.
Auf was für Abstriche beim Verkauf über einen Händler muss man sich einstellen?
Ist ein Opel Astra H GTC Sport (125PS), ca. 120tkm, EZ 2005, falls das irgendetwas ändert.
Der Verkauf über einen Händler wäre natürlich wesentlich bequemer im Anbetracht des Zeitdrucks, was würdet ihr also empfehlen?
Würde mich freuen, danke schon mal. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@uknowumoe schrieb am 21. Juli 2017 um 00:03:56 Uhr:
Auf was für Abstriche beim Verkauf über einen Händler muss man sich einstellen?
Das ist von vielen Faktoren abhängig...mit mindestens 20% solltest du rechnen - eher deutlich mehr!
Das Wichtigste beim Verkauf ist, einen Vertrag zu nutzen der die Gewährleistung ausschließt, alle Mängel/Schäden zu dokumentieren...
...und eine Prepaidhandykarte zu nutzen, die danach wieder im Schrank verschwindet da dein Telefon sonst nicht still steht und dir der Käufer 3Tage später nicht mit irgendwelchen Geschichten dass das Fahrzeug kaputt wäre und er einen Preisnachlass haben will in den Ohren liegt!
52 Antworten
also als ich das Auto meiner Frau den Ford Fiesta (BJ: 2011 60.000km) verkaufen wollte hatte ich über mobile sehr viele anfragen jedoch war der Preis unter aller sau. Jedoch bin ich auf http://www.autokaufsofort.de/ gestoßen.
Diese haben mir vorab ein Angebot gemacht und als diese das Auto abgeholt haben wurde auch der Preis bezahlt den ich vorab erhalten hatte. Deswegen würde ich nicht alle Autohändler als schwarze Schafe bezeichnen
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 21. Juli 2017 um 13:52:59 Uhr:
Zitat:
@alsk1 schrieb am 21. Juli 2017 um 08:11:35 Uhr:
Also auf der sicheren Seite bist Du leider nur mit einem Verkauf an einen Händler oder Autoaufkäufer (auch online möglich).
Warum sollte der Verkauf an einen Händler "sicherer" sein, als der Verkauf an eine Privatperson? 😕Nur weil du das Auto an einen Händler verkaufst, heißt das nicht gleichsam, dass du nicht für die im Kaufvertrag zugesicherten Eigenschaften haftest! Was auch regelmäßig durch Gerichtsurteile bestätigt wird...
Natürlich haftet man für die zugesicherten Eigenschaften, das ist logisch. Bei einem Privatverkauf muss ich aber auch Gewährleistung übernehmen, bei einem Verkauf an einen Händler nicht.
"Bei einem Privatverkauf muss ich aber auch Gewährleistung übernehmen, bei einem Verkauf an einen Händler nicht.
falsch. wenn du als privatperson ein auto verkaufst kannst(und solltest) du gewährleistung ausschließen. völlig unabhängig davon ob du an eine privatperson oder an einen händler verkaufst.
und schaut man sich zb so einen adac kaufvertragsvordruck an so
- gibt es da eigeneschaften die man zusichert (garantiert)
- und angabe die mit einem 'soweit bekannt' versehen sind (weil man sie nicht zusichern kann oder möchte
- gibt es mängel sollte man die unter bemerkungen schriftlich im vertrag notieren. also nicht nur dem käufer bei besichtigung zeigen und sich mündlich drauf verlassen dass er sie zur kenntnis genommen hat (machst es schriftlich hast du einen nachweis)
Und der Thread hat so schön geschlafen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 21. Juli 2017 um 01:02:47 Uhr:
Zitat:
@uknowumoe schrieb am 21. Juli 2017 um 00:03:56 Uhr:
Auf was für Abstriche beim Verkauf über einen Händler muss man sich einstellen?
Das ist von vielen Faktoren abhängig...mit mindestens 20% solltest du rechnen - eher deutlich mehr!Das Wichtigste beim Verkauf ist, einen Vertrag zu nutzen der die Gewährleistung ausschließt, alle Mängel/Schäden zu dokumentieren...
...und eine Prepaidhandykarte zu nutzen, die danach wieder im Schrank verschwindet da dein Telefon sonst nicht still steht und dir der Käufer 3Tage später nicht mit irgendwelchen Geschichten dass das Fahrzeug kaputt wäre und er einen Preisnachlass haben will in den Ohren liegt!
Prepaid Karte? Was soll denn das bringen? Im Kaufvertrag steht deine Adresse, gegebenenfalls deine Emailadresse und Telefonnummer. Wenn du sie angibst, dann solltest du auch unter den Daten erreichbar sein. Ansonsten hast du schlicht falsche Angaben gemacht. Und das in einem Vertrag!
Was hat das damit zu tun? Mal eben anzurufen und zu nerven hat eine andere Qualität als wirklich unter der Adresse aufzukreuzen oder einen Brief zu schreiben.
Die E-Mail Adresse wird nur für den Verkauf des Autos generiert, und die Prepaid karte wird ebenfalls nur dazu benutzt. Habe bisher 4x ein Auto privat verkauft, und es immer so gehandhabt. Dabei bin ich allerdings fest davon überzeugt, dass mit den Autos alles super war. Alle waren bestens gewartet und keine Möhren (6 Jahre alt, max. 160.000km, immer Langstrecke). Wer natürlich wöchentlich ein Auto verkauft, findet es vielleicht unpraktisch immer einen neuen Account bei mobile oder so zu eröffnen, aber wenn man das alle paar Jahre mal macht, ist das kein Problem.
Also mein Gewissen ist rein, aber so einfache Vorsichtsmaßnahmen kann jeder treffen.
Zitat:
@augenauf schrieb am 6. März 2018 um 18:30:55 Uhr:
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 21. Juli 2017 um 01:02:47 Uhr:
Das ist von vielen Faktoren abhängig...mit mindestens 20% solltest du rechnen - eher deutlich mehr!Das Wichtigste beim Verkauf ist, einen Vertrag zu nutzen der die Gewährleistung ausschließt, alle Mängel/Schäden zu dokumentieren...
...und eine Prepaidhandykarte zu nutzen, die danach wieder im Schrank verschwindet da dein Telefon sonst nicht still steht und dir der Käufer 3Tage später nicht mit irgendwelchen Geschichten dass das Fahrzeug kaputt wäre und er einen Preisnachlass haben will in den Ohren liegt!
Prepaid Karte? Was soll denn das bringen? Im Kaufvertrag steht deine Adresse, gegebenenfalls deine Emailadresse und Telefonnummer. Wenn du sie angibst, dann solltest du auch unter den Daten erreichbar sein. Ansonsten hast du schlicht falsche Angaben gemacht. Und das in einem Vertrag!
Und wann darf ich dann endlich wieder umziehen?
das mit der tel nummer macht schon sinn.
du kannst die karte infach ins zweithandy/althandy packen.
schon bei kaufinteressenten:
->du weiß bei anruf direkt dass es um dein auto geht
->wenns dir zeitlich nicht paßt zb nachts oder auf arbeit machst das ding einfach aus
ist das auto dann verkauft:
->nervig sind anrufe auf deiner regulären nummer, wenn die anzeige zwar gelöscht aber irgendwo noch durchs netz geistert. sowas kann mitunter jahre später noch passieren (da es durchaus bots und websites gibt, die die inserate kopieren, auf ihrer seite incl werbung online stellen und auch jahre später noch zu sehen sind. obwohl dein eigentliches inserat da wo du es eingestellt hast länge entfernt hast)
->und klar nervigen anruf wenn jmd im nachhinein den preis drücken möchte ersparst dir so auch. der soll dann bitte vorbekommen, einen brief schicken wie auch immer. die hürde dessen ist in jedem fall höher als ein plumes telefonat und vor allem muss er seine forderung schriftlich formulieren (da hast du schonmal schwarz auf weiß was er denn eigentlich möchte oder bemängelt)
bei in zahlung geben kriegst in der regel einen schlechterem preis als eben selbst inseriert. anders mag es aussehen, wenn du dort wo du in zahlung gibts ein neues fahrzeug erwirbst - da zeigt sich der ein/verkäufer ggf etwas flexibler - versucht zwar möglichst auch zweimal gewinn zu machen aber wenn es am ende ein geschäft mit einmal gewinn ist geht das für denjenigen auch klar. vorteil bei so einer nummer ist, dass du für deinen alten quasi einen definierten abgabezeitpunkt hast nämlich dann wenn du den neuen in empfang nimmst.
verkaufst du privat, hast du
->entweder zwischendurch kein auto mehr. alten verkauft. neuen noch nicht besorgt
->oder zwischendrin 2 autos. den alten und den neuen. sprich du mußt auch das geld für den neuen komplett bereit haben
-->auf geschäfte 'ich inseriere mein auto 2 monate bevor mein neuer geliefert wird. sie können sich den schon anschauen, probefahren etc pp aber abgeben kann ich den erst am tag x' haben private käufer keine lust. wer ein auto sucht sucht das meistens gleich, desweiteren möchte man nicht unbedingt 2 termine, auch besteht das risiko dass der karre doch noch was zustößt usw usw
----------
von privat verkaufen heißt nicht automatisch das mann auch einen privaten käufer findet. im gegenteil. es gibt ne menge exporteure und die zahlen oftmals sogar bessere preise als der vorsichtige deutsche käufer einem privatmann bezahlen würde. macht auch sinn, die karren sind im ausland teilweise mehr wert die freuen sich über die gut gepflegten importierten recht frischen autos von hier, die hier kaum nocht jemand möchte, und der ex/importeur verdient trotz transport usw ja auch noch was dran.
ähnlich läuft das für einen deutschen der eine us karre möchte ja auch ab. die karren sind drüben günstig und abgehangen, während so ein f150 oder was hierzulande dann was hermacht. klar der importweg über seegrenzen und eu grenzen hinweg ist kostetmäßig dann nochmal ein anderes kapitel.