Auto Unlock, aber wie?
Hallo zusammen,
ich hätte gern wieder die Auto-Lock Funktion (ab 15 KM/h schließt der Wagen ab und nach ziehen des Zündschlussels wieder auf).
Nur leider sind die Angaben unter:
http://www.openobd.org/audi/a3_8p.htm#bordnetz
Falsch was ich heute beim Freundlichen feststellen mußte!
Der Lehrling gab die Funktion ein und soweit war alles ok (keine Fehlermeldung o.ä.) nur verschließt er nicht wie beabsichtigt 🙁
Auch die Blinker & Alarmhorn Funktion des Alarmanlage wollte nicht, aber da gab es zumindest eine Fehlermeldung bzw. war der anzuklickende "Punkt" laut Homepage nicht verfügbar?
War die Angabe der obrigen Seite wieder Falsch oder gibt es einen anderen Lösungsweg wegen dem "Gesetzliche Richtlinien beachten" Punkt?
Kennt jemand die richtigen "Eingaben"?
Hab über die Suche nichts finden können, oder besser der 318i hat glaube ich ein anderes System?
15 Antworten
Original geschrieben von Theresias
...Die Funktion des hupens ist nur im Zusammenhang mit einer verbauten DWA möglich, da diese Funktion nicht über die normale Hupe, sondern über die der DWA läuft.
Das ist mir schon klar das es nur bei einer verbauten DWA möglich ist wie ich sie habe. Trotzdem Hupt meine nicht! Sie Piept laut beim versuch des Diebstahls.
Die Funktionen die du willst werden vom "freundlichen" über die Anpassungskanäle freigeschaltet, was aber nicht funktionieren kann, wenn die Apassungskanäle nicht über die Lange Codierung des Steuergerätes freigeschaltet sind.
Sagt mir leider noch immer garnichts! Sorry!
Wenn ich was von der Betreffenden Seite ausdrucke was für mein Fahrzeug zutrifft und mir zwei "Freundlichen" sagen das es so wie auf dem Ausdruck angegeben nicht Funktioniert gehe ich davon aus das der Ausdruck bzw. die Angaben Fehlerhaft sind. Woher weiß ich was die Fehlerhaften angebn sind ??
Wie es jetzt natürlich bei den neuen "Langen" Codierungen ist kann ich nicht sagen.
Ist es denn jetzt Möglich (auch bei einem Deutschen A3) eine Akustisch bestätigung der DWA zu bekommen?
(Du schriebst ja das jetzt alles Fragen beantwortet wären diesbezüglich auch?)
MfG
Simon