1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Auto steht hinten zu hoch

Auto steht hinten zu hoch

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mein Auto steht hinten einfach zu hoch, habe ein Sportline Fahrwerk drin und rund herum 1ner Gummis.
An was kann es denn noch liegen, kann mein Vorbesitzer vielleicht falsche Stoßdämpfer eingebaut haben? Für ein paar Tipps wäre ich dankbar und nein, ich möchte ihn nicht mit anderen Federn tieferlergen, da ich dann nicht mer aus der TG komme :-)
Aus diem Grund hätte auch noch H&R Federn anzu bieten ^^

Grüße Matthias

E320
16 Antworten

sind die Federn neu, weil du die H&R über hast? Dann setzt sich das noch mit der Zeit...
Hinterachsstreben neu?

Grüße

Hi,

sieht ganz normal aus.
Besser als hinten zu tief.

Zitat:

@KultFan schrieb am 15. Mai 2020 um 23:02:11 Uhr:


sind die Federn neu, weil du die H&R über hast? Dann setzt sich das noch mit der Zeit...
Hinterachsstreben neu?

Grüße

Ja, die Hinterachsstreben sind alle neu.
Die Federn sind die von alten Sportlinefahrwerk, welche drin waren.

Serienfedern, neue Streben und 1er Gummis ..

definitiv zu hoch.

Machen wir doch mal weiter: Niveau Regulierung vorhanden? Wenn ja: Korrekt neu einstellen

Sind die Streben bei belasteter Achse angezogen worden oder auf der hängend auf der Bühne? Das machen auch einige Zentimeter aus

Generell fiel mir auf das NEUE Mercedes (ohne Luftfahrwerk) hinten höher sind wie vorne, wie das beim W124 ab Werk war weiß ich nicht ist vor meiner Zeit.

Vorne sieht er etwas zu tief aus könnte Querlenker sein.

Du könntest auch rund herum der Federaufnahmen denn ganzen schmodder runter schrubben ob diese vlt. nachträglich zu hoch oder vorne zu tief geschweißt wurden. Man weiß nicht was ein Altes Fahrzeug erlebt hat.

Zitat:

@Black Rider schrieb am 18. Mai 2020 um 20:39:06 Uhr:



Sind die Streben bei belasteter Achse angezogen worden oder auf der hängend auf der Bühne? Das machen auch einige Zentimeter aus

darauf wollte ich mit meiner Frage auch hinaus. Meine auch, dass das Rad hinten seltsam im Radkasten steht.

Ich tippe daher auf falsch angezogen und zusätzlich mies eingestellt.

So weit vorn im Radhaus sieht man eigentlich nur, wenn die Achsaufnahmen und oder die Achslager durch sind und die Fuhre falsch eingestellt wurde

Und ja: Jeder 124er sieht aus wie ein Omnibus, wenn dicke Federauflagen verbaut sind 😁

Vielen Dank erstmal, ja die kompletten hinteren Straben wurden auf der Bühne montiert und festgezogen. Ich finde auch, dass das Rad irendwie komisch steht. Aber die Achsvermessung hat hingehauen.
Was kann ich denn jetz noch tun? Die ganzen Streben wieder lösen und dann noch mal anziehen??
Danke für eure Hilfe.

Grüße Matthias

Zitat:

@bibo2304 schrieb am 22. Mai 2020 um 18:06:40 Uhr:



Was kann ich denn jetz noch tun? Die ganzen Streben wieder lösen und dann noch mal anziehen??

Bleibt wohl nichts anderes übrig.

Mit Hebebühne würde ich das so machen...
Auto hoch, Streben lösen bis handfest, Räder hinten ab.
Auto runter, dabei Federlenker hinter mit Böcken etc abstützen um belasteten Zustand zu erreichen.
Auto liegt dann an den vorderen Wagenheberaufnahmen noch auf den Armen der Bühne, hinten auf den Böcken, die hinteren Arme der Bühne sind frei.
Streben anziehen.

Mal sehen was die Anderen dazu meinen 😉

Grüße

Zitat:

@bibo2304 schrieb am 22. Mai 2020 um 18:06:40 Uhr:


Vielen Dank erstmal, ja die kompletten hinteren Straben wurden auf der Bühne montiert und festgezogen.

Antriebswellen müssen parallel zum Boden stehen.
Somit Streben wieder richtig festziehen.
Am Dämpfer liegt es nicht. Wenn dann an den Federn oder am Niveau.

Bei meiner Achsüberholung habe ich es so gemacht:

Plattform gebaut auf der die Achse auflag - Antriebswellen parallel zum Boden mit Keilen ausgerichtet- Schrauben mit vorgeschriebenem Drehmoment festgezogen - Achse eingebaut - dann Federn/Stoßdämper eingebaut.

Ist die Achse erstmal drin, ist natürlich das Problem an die Verschraubungen (ev. mit selbstgebautem Schlüssel für Vielzahnschrauben) heran zu kommen. Die Federn/Stoßdämper würde ich zum Ausrichten der Antriebswelle ausbauen.

Dscf6410
Dscf6415

Jo so würde ich es auch tun. Antriebswellen müssen parralel stehen beim Festziehen.

Sämtliche Gummis drücken mit ihrem Widerstand das Heck nach oben, je mehr Gummis vorhanden, desto stärker der Effekt.

Neue Gasdruckdämpfer, haben manchmal ähnliches Effekte wenn vorher Öldruckdämpfer verbaut waren. Da macht der Gasdruck der die Dämpfer immer zum ausfahren bewegt über den Hebelweg der Federlenker etc. einige Zentimeter aus.

Danke, ich werde es mal auf der Bühne versuchen.
Ich kann ihn auf den Reifen hochfahren, dann an den Haltepunkten anheben, alle Schrauben/Muttern lösen ( zumindest an die ich ran komme), auf die Räder ablassen und dann festziehen. So habt ihr das doch gemeint, richtig? Hoffe ich komme nächste Woche dazu :-) Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen