1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Auto startet nicht nach bremsen wechseln, laut Diagnose Motorsteuergerät funktionsstörung

Auto startet nicht nach bremsen wechseln, laut Diagnose Motorsteuergerät funktionsstörung

Brabus E-Klasse W212

MB w212 300 cdi Bluetech
Brauche dringend Hilfe, Auto startet nicht von nichts, vor bremsen wechseln war alles ok.laut Diagnose Motorsteuergerät funktionsstörung und interne Komponenten Fehler aber laut Steuergerät Firma war nichts zu feststellen an fehler! Laut Werkstatt muss Steuergerät ausgetauscht werden. Brauche dringend Hilfe falls wenn doch nicht Steuergerät das Problem ist was dann....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 12. Juli 2020 um 11:28:15 Uhr:


Sowas ähnliches war letztens bei den Autodocs. War auch ein MB, sprang nicht mehr an. Da war irgendwas an der Bremse und irgendein Steuergerät hat den Start verhindert. Genau krieg ich das nicht mehr zusamnen. Muss in einer der letzten Folgen gewesen sein. Vielleicht guckst du da mal rein.

Bei dem Fall war ein Radsensor defekt und der Bremsschalter am Pedal kaputt.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Verstehe ich nicht. Du hast doch vorher geschrieben: "darauf hin habe Steuergerät weggeschickt zum Instandsetzung und nach deren Aussage könnten keine Fehler feststellen" Also ist das Steuergerät doch ok!
Vielleicht ist nur ein Kabel defekt? Entweder bei der Reparatur beschädigt oder stand das Fahrzeug evtl. über Nacht in der Werkstatt? Hatte schon mal folgenden Fall: Auto zur Unterbodenkonservierung in freie Werkstatt (am Waldrand) gebracht, bei Abholung brannte dann die Motorkontrolle. Freie Werkstatt hat angeblich nichts angefaßt und konnte nichts finden. Ab zur Herstellervertragswerkstatt, die dann ein vom Marder durchgefressenes Kabel fand...
Also wenn das Steuergerät bereits geprüft wurde, ist vermutlich ein Fehler in der Verkabelung wahrscheinlicher. Ansonsten kann ich bei dem Fehlerbild leider auch nicht weiterhelfen.

Zitat:

@Rudolf_Diesel schrieb am 13. Juli 2020 um 23:47:23 Uhr:


Verstehe ich nicht. Du hast doch vorher geschrieben: "darauf hin habe Steuergerät weggeschickt zum Instandsetzung und nach deren Aussage könnten keine Fehler feststellen" Also ist das Steuergerät doch ok!
Vielleicht ist nur ein Kabel defekt? Entweder bei der Reparatur beschädigt oder stand das Fahrzeug evtl. über Nacht in der Werkstatt? Hatte schon mal folgenden Fall: Auto zur Unterbodenkonservierung in freie Werkstatt (am Waldrand) gebracht, bei Abholung brannte dann die Motorkontrolle. Freie Werkstatt hat angeblich nichts angefaßt und konnte nichts finden. Ab zur Herstellervertragswerkstatt, die dann ein vom Marder durchgefressenes Kabel fand...
Also wenn das Steuergerät bereits geprüft wurde, ist vermutlich ein Fehler in der Verkabelung wahrscheinlicher. Ansonsten kann ich bei dem Fehlerbild leider auch nicht weiterhelfen.

Von ECU Firma ( sehe Bild) kam die Aussage schwammig, wie fern was die geprüft haben keine Ahnung, ich weiß auch nicht mehr weiter.
Bzgl Marder war auch meine Vermutung, angeblich soll auch geprüft sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen