Auto startet nicht nach bremsen wechseln, laut Diagnose Motorsteuergerät funktionsstörung

Brabus E-Klasse W212

MB w212 300 cdi Bluetech
Brauche dringend Hilfe, Auto startet nicht von nichts, vor bremsen wechseln war alles ok.laut Diagnose Motorsteuergerät funktionsstörung und interne Komponenten Fehler aber laut Steuergerät Firma war nichts zu feststellen an fehler! Laut Werkstatt muss Steuergerät ausgetauscht werden. Brauche dringend Hilfe falls wenn doch nicht Steuergerät das Problem ist was dann....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 12. Juli 2020 um 11:28:15 Uhr:


Sowas ähnliches war letztens bei den Autodocs. War auch ein MB, sprang nicht mehr an. Da war irgendwas an der Bremse und irgendein Steuergerät hat den Start verhindert. Genau krieg ich das nicht mehr zusamnen. Muss in einer der letzten Folgen gewesen sein. Vielleicht guckst du da mal rein.

Bei dem Fall war ein Radsensor defekt und der Bremsschalter am Pedal kaputt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Batterie war definitiv nicht abgeklemmt ich war dabei, die bremsen mit Klötze und Sensoren habe ich ATE genommen. Halt ganz normal ausgetauscht alles und wollte Probefahren, normal gestartet raus aus Werkstatt und kein Gas angenommen zurück in die Werkstatt aus gemacht wollte nochmal starten ging nicht mehr, Batterie gut anlasser gut alles gut. Laut diagnose auf einmal motorsteuergerät funktionsstörung und interne Komponenten Fehler und seit paar Wochen steht mein Auto.

Dann ist es einfach defekt. So was passiert sicher nicht oft, aber passiert.

Was ist jetzt eigentlich wenn man den Schlüssel rum dreht?
Dreht der Anlasser oder nicht?

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 12. Juli 2020 um 19:03:11 Uhr:


Was ist jetzt eigentlich wenn man den Schlüssel rum dreht?
Dreht der Anlasser oder nicht?

Doch dreht alles gut aber springt nicht an Halt...
Auch mit ersatzschlüssel versucht springt trotzdem nicht an...

Ähnliche Themen

Hat man mit Xentry geschaut ob Startfreigabe da ist?

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 12. Juli 2020 um 19:46:42 Uhr:


Hat man mit Xentry geschaut ob Startfreigabe da ist?

Ja, ich füge als Bild mal bei Ergebniss von Xentry.

Das ist nur der Fehlerausdruck vom Motorsteuergerät.

Sind sonst keine Fehler abgelegt? Hat der Wagen wirklich alle Startfreigaben? Wegfahrsperren usw? Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor?

Wenn der Anlasser dreht glaube ich nicht an das defekte Steuergerät

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 12. Juli 2020 um 22:13:42 Uhr:


Das ist nur der Fehlerausdruck vom Motorsteuergerät.

Sind sonst keine Fehler abgelegt? Hat der Wagen wirklich alle Startfreigaben? Wegfahrsperren usw? Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor?

Wenn der Anlasser dreht glaube ich nicht an das defekte Steuergerät

Vielen Dank für deine Unterstützung, ich frage mal nach. Normalerweise müssen die als Fachleute selber auf solche Gedanken kommen und checken...
Von ECU Firma bekomme ich meine Steuergerät wieder zurück, die konnten keine fehler feststellen..

irgendwie werd ich hier nicht so schlau.
Wichtig wär mal das ganze Fehlerprotokoll von Xentry mit Istwerten usw.
Hier liegt soweit ich sehe ja noch ein Fehler vor (Getriebesteuergerät, Gaspedalsensor???)
So tappt man komplett im dunkeln ohne genaue Tiefendiagnose. Kann eine Unterbrechung im Stromkabel sein.
Kann ein ausgelöster Crashsensor sein (Benzinpumpe). usw.

Zitat:

@canini50 schrieb am 12. Juli 2020 um 23:00:52 Uhr:


irgendwie werd ich hier nicht so schlau.
Wichtig wär mal das ganze Fehlerprotokoll von Xentry mit Istwerten usw.
Hier liegt soweit ich sehe ja noch ein Fehler vor (Getriebesteuergerät, Gaspedalsensor???)
So tappt man komplett im dunkeln ohne genaue Tiefendiagnose. Kann eine Unterbrechung im Stromkabel sein.
Kann ein ausgelöster Crashsensor sein (Benzinpumpe). usw.

Anbei ein Bild bzgl Xentry, sonst soll alles ok sein angeblich laut freundlichen, bin auch kein Fachmann..

70k km gibt es da keine Kulanz mehr oder Garantie?

Das ist lange nicht alles vom Fehlerprotokoll.
Dann kann man ja noch tiefer in die fehlerbehafteten Steuergeräte gehen, wie Istwerte usw..
Da muss mehr sein.
Korrigier mich, - sehe Fehler im Motorsteuergerät und Getriebesteuerung, bzw. Gaspedal. Gaspedal wird übrigens auch gerne mal kaputt.
Am ehesten müsste man mal dabei bleiben und den Zusammenhang zwischen Bremsrep. und auftretenden Fehler untersuchen, wär schon dummer Zufall wenn direkt danach was anderes abschmiert.

Hast Du elektrische Parkbremse?

Zitat:

Hast Du elektrische Parkbremse?

Gibt es im 212 nicht.

Zitat:

@canini50 schrieb am 13. Juli 2020 um 12:11:58 Uhr:


Das ist lange nicht alles vom Fehlerprotokoll.
Dann kann man ja noch tiefer in die fehlerbehafteten Steuergeräte gehen, wie Istwerte usw..
Da muss mehr sein.
Korrigier mich, - sehe Fehler im Motorsteuergerät und Getriebesteuerung, bzw. Gaspedal. Gaspedal wird übrigens auch gerne mal kaputt.
Am ehesten müsste man mal dabei bleiben und den Zusammenhang zwischen Bremsrep. und auftretenden Fehler untersuchen, wär schon dummer Zufall wenn direkt danach was anderes abschmiert.

Hast Du elektrische Parkbremse?

Nein keine elektronische parkbremse..

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 13. Juli 2020 um 05:57:16 Uhr:


70k km gibt es da keine Kulanz mehr

Garantie ist nicht mehr, aber Kulanz Antrag wurde erstellt mit ne geringe Hoffnung. Letzter Stand ist zu 99% Steuergerät defekt heißt es, mal schauen ist echt ne komische Zufall..

Deine Antwort
Ähnliche Themen