Auto springt nicht immer an + hohe Drehzahl nach Anlassen
Hallo zusammen!
Mein Audi Bj. 2000 springt seit 3 Tagen nicht immer direkt an. Ich finde er zündet, der Motor läuft auch, aber dann geht er wieder aus. Wenn ich dann kurz warte und es ein paar mal probiere, dann springt er an und bleibt auch an. Bei all diesen Malen kommt immer das OK bei dem Display in der Tachoanzeige. Darüberhinaus springt die Drehzahl, wenn er anspringt, direkt auf 3000 manchmal auch 5000 für einige Sekunden.
Was mir beim Fahren (gestern ca. 200 km) aufgefallen ist, ist, dass die Temparaturanzeige vom Motor leicht "hüpft". Also mal ist sie oben auf 90, dann wieder 60, dann wieder zwischendrin. Die Außentemparaturanzeige stimmt auch nie so ganz.
a) Wieso springt mein Auto nicht immer an?
b) Was hat es mit der hohen Drehzah auf sich beim Anlassen des Motors?
c) Was ist mit den Temperaturanzeigen los?
Ich hoffe ihr könnt mir ungefähr eine Richtung vorgeben wo das Problem liegen könnte.
Gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von msycho
Er meinte, man müsse aber wenn dann gleich den ganzen/den großen wechseln
Er meinte bestimmt den kleinen und großen Kühlkreislauf, der durch das Thermostat verbunden oder verriegelt wird.
ich fahre einen 97er avant mit 1.8 Maschine und habe das selbe Problem.
Motor springt kurz an und geht sovort wieder aus!
Es kann nur an der Elektik liegen weil er schlagartig ausgeht. Also es gibt kein Zündfunken mehr!
Ich habe es auch schon mit den 2ten Schlüssel versucht aber da geht er auch net an!
Also Bleib noch übrig: Zündanlasschalter def (Zündschloss) oder ein Kabelbruch, lose Kabelverbindung.
Ein wackelkontakt dürfte es nicht sein da ich am Schlüssel wackel kann wie ich will.
Meistens springt er nach 2-3 mal versuchen an. Aber es is doch sehr nervig das oft zu haben.
Ich werde mal den Zündanlasschalter ausbauen und schauen was ich sehe.
Hallo, den Fehler hatte ich auch mal, da war es die Wegfahrsperre (Lesespule korrodierte Kontakte).
Gruß
ich bin mir ziemlich sicher das es der defekte temperatu fühler ist
hatte shon ein defektes tehrostat bei mir und er lief igendlich ganz normal nur das er nie warm wurde dessahlb der temperatur fühler wenn er kaputt ist das geht dein choke bein anlassen nicht rein un der motor bekommt zu wnig sprit ! desshalb die zu hohe drezahl und die schlechten starteigenschaften
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt, lag das mit der Temperatur bzw. der Kühlung an dem Kühlwassertemperaturfühler.
Das mit der hohen Drehzahl liegt jetzt wahrscheinlich an einem defekten Potenzometer. Am Montag kommt das Teil, dann bau ich es gleich ein. Bin schon gespannt!