Auto springt morgens nicht an!?
Hallo liebe Forumfreunde,
mein Auto springt seit zwei Wochen morgens erst nach mehreren Startversuchen an. Ich habe gedacht die Batterie muß wohl bals ausgetauscht werden. Heute wollte das Auto gar nicht anspringen, also da mußten die gelben Engel anrücken. Der ADAC-Mitarbeiter sagte meiner Frau, dass es nicht mit der Batterie zu tun hat, vielmehr liegt Luft im Einspritzsystem. Das passiert aber nur morgens, einmal morgens angesprungen, springt das Auto den ganzen Tag lang problemlos an. Ich vermute nach wie vor die Batterie, ich kann mich aber irren.
Kennt jemand dieses Problem?
Sind das Symptome einer leeren Batterie?
Falls wirklich Luft im Einspritzsystem sein sollte, welche Kosten kämen dann auf mich?
Tausend Dank im voraus.
23 Antworten
Hallo
Für die Injektoren kannst du mit ca. 1300 euro rechnen für 4 stück, waren bei mir auch schon defekt.
Der defekt äußerte sich aber am Qualmen und rußen nicht am starten.
Moin,moin
das Auto qualmt nicht und rußt auch nicht, dann kann es nicht die INjektoren sein.
Vielleicht sind es nur die Karftstoffleitungen, die undicht sind, aber es ist trocken unter der Motorverkleidung.
Zitat:
Original geschrieben von raftiline
Kennt jemand von Euch eine zuverlässige und nicht teure Werksatt (zu DC will ich nicht, viel zu teur) im kölner Raum.
Ich glaube ich muß nochmal zu Werksatt, ich habe nur die Angst, dass sie mir alles unterjubeln, nur nicht die Lösung von meinem Preoblem.
DC ist zwar nicht als billiger Jakob verschrien, dennoch würde ich eine kompetente DC-Werkstatt einer "günstigeren" freien Werkstatt vorziehen.
Hier in Augsburg halte ich die Hauptniederlassung für absolut kompetent. Es hat sich auch schon mehrfach gezeigt, dass sie die Fehler recht schnell und eindeutig gefunden haben (bei insgesamt 3 Fahrzeugen in der Familie). Ist zwar teuer, aber der Fehler wird halt auch wirklich gefunden und beseitigt und nicht einfach planlos auf gut Glück getauscht.
Erkundige Dich aber unbedingt nach einer "guten" DC-Werkstatt.
Viel Erfolg,
Edgar
motor spring nicht an
hy,
ich hatte das gleiche problem 220 cdi .Motor-Abdeckung abgemacht
ich glaube das ist der dieselvorwärmer da sind 2 schläuche dran eine für sprit rein und eine für sprit raus habe die beide abgezogen nach dem ich mir beim DC 2 neue O-Ringe geholt hatte dann alte O_ringe raus (weil sie sich von der hitze mit der zeit abflachen und dann über Nacht lutf angezogen wird bzw. der diesel absackt) neue rein und das auto ist seit dem ohne prob. angesprungen. hat mich 5€ gekostet.
gruß
carnal
Ähnliche Themen
Hallo,
wie sahen die O-Ringe vor dem Wechsel aus?
waren sie verschmutzt? meine sind es nicht.
Der ADAC Mensch sagt, es sind die Einspritzdüsen.
hy,
wie schon geschrieben sind die alte O-Ringe flach geworden von der hitze dadurch konnte luft eintreten. da beim starten luft angezogen wurde sprang das auto erst nach mehreren versuchen wieder an und dann sprang das auto den ganzen tag wieder normal an , nur über nacht hat er wieder luft angesaugt ...
gruß
carnal
Hallo zusammen, also meine Leitungen zu den Injektoren waren bei mir noch nicht der goldene Abschluß. Letztendlich wurde die Dieselpumpe getauscht ....die kostet ca 420 Eur im Auatausch plus Montage. Bei mir war es das Problem, das man den Fehler noch suchen mußte also war die RG am Ende nahe 1000,--.
Man kann die Injektoren prüfen lassen, kostet ca 120,- Euro, würde ich zuerst anregen. Wenn man nichts eingrenzt suchen die über Stunden, was daraus kommt ist auch klar.....
Zum Thema Kulanz: 50% der Teilekosten wurden vom Werkübernommen. Fzg ist 4 Jahre alt.
Viel Glück !
Anspring verhalten diesel
Hallo erst mal
In der MB Werkstatt sollte mal die Rücklaufmenge der Injektoren geprüft werden.
Zu 99% der Fehler
Hallo,
also Problem gelöst.
Es war eine Druckleitung, die beschädigt war.
Kostenpunkt 18,-€
Ich war bei einer freien Werksatt, das Ganze hat 50,- gekostet, was sagt man dazu: Glück gehabt.
Nochmal tausend Dank für Eure Anregungen und Hilfe.
Schöne Grüße und frohe Festtage