Auto soll tiefer aber nicht härter werden
Hätte mein Audi gern etwas tiefer! Sollte aber so wenig wie möglich an Fahrkomfort verlieren. Reichen da kürzere Federn auf orig. Dämpfer?
Wie sind eurer Erfahrungen? Wassieht am Cabrio am besten aus? vorne 40mm hinten 30mm oder wie?
19 Antworten
frag mal bei Audi nach, obs noch das originale Sportfahrwerk gibt, falls es für dein Modell eins gegeben hat....
Ja das Original Sportfahrwerk ist 20mm tiefer!
Das wäre die beste und schönste Lösung!
Wennd eine Stoßdämpfer nicht zu Alt sind kannst auch nur Federn verbauen (ich empfehle aber Stoßdämpfer mit zu tauschen) sonst sind die in absehbarer Zeit defekt!
Hmm, original Fahrwerk, hört sich teuer an😕
zumal letztes Jahr laut Vorbesitzer komplett neue Dämpfer eingebaut wurden.
Du könntest ja dann auch nur die Original Federn verbauen, die Kosten nicht die Welt!
Ich glaub mich erinnern zu können das für meinen NG die Original Federn recht günstig waren! Frag mal beim freundlichen nach!
Sonst halt H&R Federn mit 20-30mm, umso Tiefer umso härter!
Aber wie gesagt ich würde abraten nur Federn zu verbauen, da die Belastung auf die Dämpfer erhöht wird, aber wenn sie ein jahr Alt sind könntest du es probieren!
Aber denke daran dass die einen ziemlichen Hängearsch haben, d.h. sind Vorne meist höher als hinten! Miss bei dir nach wie hoch dein Fahrzeug Vorne und Hinten ist und dann kannst entscheiden welche Federn du nimmst!
Ähnliche Themen
Ich fahre in meinem B3 Monroe Dämpfer, sprich keine Sportdämpfer und 40er Federn von Weitec.
Wirklich härter ist durch die Federn nicht geworden aber man merkt es dennoch bei Bodenwellen
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Hmm, original Fahrwerk, hört sich teuer an😕
ein qualitativ hochwertiges Fahrwerk, was laenger als 1 Jahr halten soll, kostet aber auch nicht weniger 🙂. Bei meinem kostet das Originalfahrwerk (nur Daempfer und Federn) bei Audi ca. 400 EUR.
Ich bin mit meinem, auf Komfort abgestimmtem, Sportfahrwerk von H&R sehr zufrieden.
Ein Komplettfahrwerk ist immer besser. Falls du nicht so viel Geld ausgeben willst/kannst, kaufe das von DTS, welches von AP ist (die Dämpfer haben sogar die AP Aufkleber drauf, Einbauanweisung auch von AP) und AP wiederum läuft bei KW vom Band. Wahrscheinlich vom Material eine etwas abespeckte Version des KW1.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
dann kann er auch gleich eins von KW kaufen. Preislich sind die doch auch nicht zu teuer.
Hast Du dich ein mal über die Preise informiert???
Das KW ist immer noch mehr als DOPPELT so teuer wie das DTS. das DTS kostet in der Tieferlegung 40/30mm um die 260,- € und jetzt schau mal nach dem "billigsten" KW.
also ein Komplettfahrwerk fuer 260 eur...ich bitte dich 🙂. Du stellst es so dar, als wenn es die gleiche Qualitaet wie ein KW hat...das sind dann die Fahrwerke, die nach ein paar Monaten anfangen zu klappern, weil die Federn, die Daempfer oder sogar beides schrott sind.
Und ja, ich hatte mich informiert, als ich bei mir ein neues Fahrwerk einbauen lassen wollte.
Das KW haette fuer meinen Kasten 449 EUR gekostet und das H&R 439 EUR...ich wurde beraten und hatte mich dann fuer H&R entschieden. Insgesamt bin ich aber bei knapp 800 eur gelandet mit Einbau und Tausch / Instandsetzung weiterer Teile und die Spurvermessung und Tuev nicht zu vergessen.
Also Schipplock, du must meine Antworten schon genau lesen! Mir ist die Qualität von KW durchaus bewusst. Und ich habe ausdrücklich NICHT geschrieben DTS = AP = KW. Fakt ist aber, dass AP, ebenso wie Weitec bei KW vom Band laufen. Wo die letztlich genau Geld einsparen kann ich dir nicht genau sagen. Fakt ist baer, dass ich aus dem Audi TT Lager zig Fahrer kenn, die mit dem AP bzw. DTS rundum zufrueden sind.
Darf ich fragen wo und wann Du das H&R zu diesem guten Kurs erstanden hast?
439,- € is fast der normalpreis nes einfachen H&R fahrwerks,nen H&R cupkit in 60/50 hab ich vor paar jahren für meinen 80er für knapp 369,- € inkl. zivi-rabatt von nem spezi bei stahlgruber bekommen & das weitec ultra GT 60/60 in meinem 90er gabs für 209,- € als repo bei D&W 🙂