auto selber lakieren ??

so.jetzt hab ich die nase voll.
jetzt hab ich mir einen großen kompressor gekauft und eine pistole mit einer 1,5 düse.
und hab null erfahrung vom lakieren.na ja dosenlakierung eben.
wenn jemand eine anleitung hat.bzw wie man lack mischt welche düse zum grundieren und zum lakieren.
wäre euch dankbar.gruß olaf

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von apial


Lackierer an sich ist kein Anspruchsvoller Beruf aber gelernt haben sollte man es schon oder man übt halt sehr vile dann kann man auch recht gute Ergebnisse erziehlen.

Was ist denn dann Deiner Meinung nach ein anspruchsvoller Beruf???

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Was ist denn dann Deiner Meinung nach ein anspruchsvoller Beruf???

für solche die man mehrere jahre studieren muss und sie immer noch nicht beherrscht 😉

Wenn Du unbedingt selber lackieren willst, miete Dir eine Lackierkabine.....auch für Deine ersten Gehversuche.

Da ist die Absaugung wenigstens vorhanden und die Kabinen sind beheizt.

In der Trockenkammer sind die Teile nach 2-4h fertig ;-)

Alles andere hat wenig Sinn....ich weiß wovon ich rede....hab schon zwei Roller in ner Garage gelackt und hatte immer Staubeinschlüsse :-)

Erst eine professionelle Kabine bringt das gewünschte Ergebnis!

In diesem Sinne....

P.S.: Den Kompressor bekommst in solchen Kabinen übrigens gestellt.....das Geld war rausgeworfen.

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Alles andere hat wenig Sinn....ich weiß wovon ich rede....hab schon zwei Roller in ner Garage gelackt und hatte immer Staubeinschlüsse :-)

So ein "Kleinkram" macht sich draußen gut, wenn es windstill ist und geregnet hatte. Dann die Teile am besten aufhängen, so daß sie weit genug weg vom Boden sind und nichts aufgewirbelt wird.

So hab ich mal einen Fahrradrahmen ohne Einschlüsse lackieren können.

Ähnliche Themen

ich kann euch auch sagen wie man ein auto richtig repariert.
ist auch ein lernberuf .einige versuchen es denn noch und schaffen es nicht richtig.
nach 16 guten ratschlägen wieso nicht ,hätte ich jetzt gerne eine kurzanleitung.
welche düse für füller,welche für den lack
nach grundiegung schleifen und so.an so etwas habe ich eher gedacht.danke gruß olaf

für lack lt meinem lacker 1,2mm düse. beim füller ist es nicht so wichtig. tiefgarage wird wohl zu kalt sein. folgen entweder rauher klarlack, da er nicht richtig verläuft, oder nasen, weil du zu viel aufsprühen mußt, damit er verläuft.
staubeinschlüsse werden sich nicht ganz vermeiden lassen.
übrigens hätte es auch ein kompr. für 80 euro getan.
habe auch lange gebraucht, ehe ich es einigermasen raus hatte. anbauteile sind kein problem mehr. dafür habe ich mir in unserer firma einen extra raum gemacht. alles mit folie, und heizung. lackiere bei ca 30 grad.
an einem ganzen auto würde ich mich, jedenfalls mit metallic lack, nicht ranwagen.
etwas zu dick oder zu wenig oder irgendwas anderes, und du bekommst flecken in den lack.
lack zu dünn eingemacht oder zu dick und du bekommst nhe andere farbe als geplant. usw.
und die neuen wasserlacke machen alles viel viel schwieriger.

Es kommt immer auf die Ansprüche an:
Wilst Du eine Lackierung in professioneller Qualität, dann geh zum Fachmann. Willst Du Farbe aufs Bl,eck damit der rost etwas langsamer blüht, dann empfehle ich üben üben üben üben üben..................................

Bis in ein paar Jährchen kannst Du dann eine brauchbare Lackierung erwarten. Ein Lackierer dürfte dann aber insgesamt billiger sein, zumal Du ja die Vorarbeiten angeblich beherrscht.

ich hab einen düsensatz von 1,3-2 mitbesorgt.damit komme ich wohl aus.
ich werde den wagen kommende woche mit füller bearbeiten um kleine unebenheiten zu korrigieren.lakieren werde ich wenn es wärmer wird.ist es ratsam den füller nachher noch nass mit 600 papier zu schleifen oder kann ich so überlakieren ?
ist es ratsam den wagen mit silikonentferner zu waschen oder nur gründlich waschen ?
gruß olaf

Zitat:

Original geschrieben von 1967olaf


ich hab einen düsensatz von 1,3-2 mitbesorgt.damit komme ich wohl aus.
ich werde den wagen kommende woche mit füller bearbeiten um kleine unebenheiten zu korrigieren.lakieren werde ich wenn es wärmer wird.ist es ratsam den füller nachher noch nass mit 600 papier zu schleifen oder kann ich so überlakieren ?
ist es ratsam den wagen mit silikonentferner zu waschen oder nur gründlich waschen ?
gruß olaf

Ich dachte Du wolltest erstmal üben...es ist auch unbedingt ratsam, da Du Material und Werkzeug erstmal kennenlernen solltest.

Den Füller musst Du natürlich anschleifen...800er (nasschleifen natürlich - dafür weichst du Dir das Papier am besten ein paar Minuten in wasser ein) Kunstoffkörnung nehme ich mindestens.

Beim Schleifen nur nicht huddeln, es braucht Akrebie und Geduld. Du schleifst so lange bis der Füller komplett matt ist, ohme Schleifspuren, es braucht eine einheitliche Fläche (wenn sich ein nasser Film gebildet hat, kannst Du es schlecht kontrollieren, also wenn Du Dir nich sicher bist, Antisilikon drauf und schon ist der Lack trocken zum kontrollieren)

Dann den Schmier mi nem nur dafür verwendeten Schwamm entfernen. Trocken ledern - Antisilikon - vor dem beschichten mit Druckluft und Staubbindetuch abreiben...

Je nach Ergebnis kannst Du auch ein zweites Mal füllern!

Kotflügel eignen sich am besten zum Üben, sie sind nicht das schwerste und auch nicht das einfachste Teil zum lackieren. So kannst du gut sehen was der Lack in den Falzen macht (wichtig: das Teil wird immer so lackiert wie es verbaut wird)

Grüße

ist es richtig,das man zuerst die kanten lakiert und dann den rest ?

Wenn du das wirklich in der Tiefgarage machen willstn dann würde ich aber schauen das da keine anderen Autos drin stehen sonst sind die alle voller Spritznebel. Die Autobesitzer werden dich killen 😁

Den Nebel kann man sicher mit Politur abbekommen da würde ich mich nicht so sorgen. 😁

ich habe 4 tiefgaragen plätze nebeneinander .das reicht.
hab gestern die decke und wände und den boden meiner plätze mit dem c-rohr abgespritzt und große planen auf den boden gelegt.nochmal mit wasser bespränkelt um den evebtuellen staub zu binden.
dann habe ich den füller gemixt und aufgetragen.ging eigentlich ganz gut.
morgen werde ich den wagen nass schleifen und am wochenende in der nacht lakieren.
gruß olaf

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Was ist denn dann Deiner Meinung nach ein anspruchsvoller Beruf???

EIn anspruchsvoller Beruf ist für mich z.B. Pilot,Arzt,Informatiker usw. aber ganz sicher nicht Lackierer.

Kenne selber 2 und beide sagen selber es ist ein Beruf für dumme (ja haben sie gesagt) aber man sollte ihn halt lernen.

Und natürlich gibt es auch sehr viele Lackierer die wahnsinnig tolle Sachen machen können wie Effektlacke oder Airbrush

was dann wohl dumme, aber sehr geschickte leutchen wären???

Deine Antwort
Ähnliche Themen