Auto "schwimmt" bei höherer Geschwindigkeit

Opel Corsa D

Hi, ich mal wieder, hab da echt nen super dolles Überraschungsei gekauft :/

Opel Corsa D
Bj 2007
Schlüsselnr 0035 AFQ
5 Türer

Nachdem jetzt endlich beide Federbeine vorne gewechselt wurden "schwimmt" mein Auto auf der Autobahn. Es wurde erst ein Federbein gewechselt (siehe anderen Thread). Dann musste ich spontan wohin fahren und bin über die Autobahn. Fand da die Lenkung hat etwas viel spiel und Auto schwimmt. Hab gesagt der Mann der jetzt das zweite Federbein gemacht hat sollte mal bitte schauen woran das liegen könnte. Ist nur ne Hobbywerkstatt und er kann halt nur mal grob schauen.

Er meinte dann das mein rechtes Lenkgetriebe wohl undicht sei (siehe Foto)

Und natürlich muss jetzt die Achse vermessen werden nach den Federbein Wechsel.

Lange Rede kurzer Sinn, hab erst nächste Woche nen Werkstatt Termin bekommen. Kann doch so jetzt nicht weiter fahren.

Meine eigentliche Frage ist ob dieses Auto kein Behälter für das Servoöl hat ? Ich hab keinen gefunden und kenn mich nicht aus leider. Wollte aus Interesse mal schauen ob ich Servoöl Verlust habe. Sorry falls das ne blöde Frage ist ??

Lenkgetriebe rechts
48 Antworten

Gut das stimmt wohl, kenne einige die ihr Auto zerlegt haben und es danach in Kisten verkauft haben weil sie nicht mehr wussten wie was zusammen kommt 😁

Meine Freundin schüttelt immer mit dem Kopf wenn ich den halben Wagen an der Straße zerlege, alles auf einen Haufen lege und das am Ende wieder funktioniert 🙂

Werd das nie vergessen, ist schon 10 Jahre her da waren wir gerade frisch zusammen. Ihr kleiner Polo hatte damals Kirmes im Tacho, sie war schon bei Vw und das wäre dies und das, wird teuer.

Naja, irgendwann lag auf dem Bürgersteig ein ganzer Haufen von Teilen und man merkte wie sie Angst bekam 😁
Da zog die aus dem Haufen ein Teil und fragte wo das denn hin kommt und wollte mich testen.

Hab das Teil genommen und meinte: Schnubbelchen das ist wie Lego bauen.. anschließend zur seite weggeworfen. Der Blick war unbezahlbar 😁 die hatte so schiss um ihren kleinen Polo 😁

War am Ende nur ne Kleinigkeit für 5€ kaputt aber musste ohne Tester schon lange suchen.

Ok das lass ich mal lieber xD

Also das Auto kam gerade zurück.

An der Lenkung is alles ganz usw, nichts gebrochen, nichts defekt untenrum. Also doch die Spur. Das kommt dann am Donnerstag.

Zum Öl meinte er (nach sauber machen) es käme von der Kopfdichtung, die müsse neu gemacht werden.

Aber ich hab kein einziges Anzeichen das die kaputt is.

Jeder sagt mir was anderes...is doch alles bescheuert. Lenkgetriebe ist es aber sicher nicht, das war nur Öl was dahin gespritzt is

Kann mir denn wer sagen was das für ein Teil hier links unter dem Motor ist ?

1000455796
1000455232

Zitat:

@LiBella schrieb am 8. September 2024 um 20:32:26 Uhr:


Zum Öl meinte er (nach sauber machen) es käme von der Kopfdichtung, . . .

Gaaaanz sicher? Hat der gute Mann nicht doch Ventildeckeldichtung gesagt? 😕

Die sitzt oben auf dem Kopf und das kann der Laie schon mal durcheinanderwerfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LiBella schrieb am 8. September 2024 um 20:47:26 Uhr:


Kann mir denn wer sagen was das für ein Teil hier links unter dem Motor ist ?

@LiBella

Höre doch jetzt erstmal auf mit all dem Murks und mach mal ein Motorwäsche.
So sah in 40 Jahren nicht ein Motor bei mir aus, ohne großartige Motorwäsche.
Ist doch eh total verölt im ganzen Motorraum und keiner weiß wo was undicht ist?
Und dass das Lenkgetriebe nicht defekt ist, hat man dir schon lange gesagt.

@schrotti_999

Ja, sicher, anbei ein Screenshot was er erneuern würde

@hwd63 ist ja jetzt sauber gemacht. Ich lass jetzt erst mal alles und warte ob da überhaupt neues Öl raus kommt irgendwo.

1000457679

@LiBella

Kann gut möglich sein, das die Dichtung vom Steuerkettengehäuse undicht ist.
Wenn der alles neu macht ZKD inkl. Steuerkette ist das ein fairer Preis von 800 Euro.
Aber wie gesagt, warte erstmal ab, wo das Öl rauskommt.

Ölwannendichtung kommt noch dazu

@Plueschi die defekt is ?

Nein, weil wenn die Steuerkette gemacht wird muss die Ölwanne vor dem Zusammenbau gelöst sein weil sonst die Ölpumpe sich verkantet und die Flügel streckt

Zitat:

@LiBella schrieb am 8. September 2024 um 20:47:26 Uhr:


Kann mir denn wer sagen was das für ein Teil hier links unter dem Motor ist ?

Das rote eingekreiste Teil ist der Öldruckschalter. Dieser wird als gerne undicht.

Sooosoooo, der schießt mit also mit den dicksten Kanonen auf die kleinsten Spatzen.

Wie hat der Mech die angeblich defekte ZKD diagnostiziert?
Gibts Öl im Kühlerwasser / Kühlerwasser im Öl, hat man CO² im Wasser oder "verbrennt" der Motor Kühlerwasser?

Oder lässt man sich nur wegen einem bisschen Schwitzöl verrückt machen, weil das soooo ökologisch unkorrekt ist?
-----------------------
Die einzig sinnvolle Maßnahme wäre doch den Motor endlich komplett zu reinigen und danach in kurzen Abständen prüfen wo und wieviel Öl da ausgedrückt wird.

Also, wir haben es jetzt. Motor wurde ja schon längst sauber gemacht und es is der Kettenkasten undicht. Der muss neu abgedichtet werden. Is wohl auch nen teurer Spaß weil direkt die Steuerkette mitgemacht werden soll etc

Das Schwimmen ist weg. Die Achse wurde vermessen, Spur wieder richtig gestellt. Auto fährt wieder gerade aus und ich "gleite" nicht mehr über die Autobahn 🙂

Danke an alle 🙂

Jetzt fehlt noch die Heizung die nicht funzt und dann war es das hoffentlich erstmal:/

@schrotti_999

Der is schon länger sauber, bin jetzt ne Woche rumgefahren und hab immer wieder geschaut, es kommt minimal Öl raus.

Das mit der ZKD wurde in der Werkstatt gründlich überprüft und festgestellt das es keinen Anhaltspunkt gibt das die defekt ist.

Und das ist was ich meine, es ist vielleicht super nervig wenn ich viel hinterfrage, aber wenn man das nicht tut lässt man womöglich unnötige Sachen machen die schnell mal im 4 stelligen Bereich an Euros liegen.

Vor allem 5 Mechaniker schauen, 5 verschiedene Meinungen. Find es super schwierig als Laie da überhaupt jemanden blind zu "vertrauen"

@LiBella

Wenn es nur minimal ist, würde ich es so lassen und vor dem nächsten TÜV Termin säubern.
War uns klar, das es nicht die ZKD ist.
Nein du nervst, nur du muss lernen anderen zu vertrauen, die sich mit der Materie besser auskennen als 5 Mechaniker ohne Plan. 😉

Wenn die Steuerkette sich hörbar meldet, kannst du immer noch die Steuerkettengehäusedichtung erneuern mit der Steuerkette komplett zusammen.
Wieviel Kilometer hat dein Corsa bisher gelaufen?
Meistens meldet sich die Steuerkette so bei 120-150.000 km.
Es sei denn die wurde schon mal erneuert.
Dann wurde gepfuscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen