Auto schütteln/wackeln unter Last

Audi Q5 8R

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe ein großes Problem mit meinem Q5 und bin mittlerweile am Ende meines Latein und viele viele Euro ärmer. Jetzt hoffe ich auf einen Experten unter euch!
Kurz zum Fahrzeug: ist ein 3.0 TDI 8R aus 2009 mit aktuell 198tkm und S-tronic
Problem, mein Audi schüttelt beim Beschleunigen ab ca. 60km/h bis etwa 100-110 den ganzen Vorderwagen heftig durch. Am stärksten ist es bei 80km/h, wenn man vom Gas geht ist es weg. Ist also lastabhängig. Auch wenn man einen steileren Berg hoch fährt ist es stark merkbar.
Was wurde schon gemacht:
Bremse vorn und hinten
Untere Querlenker
Obere Qerlenker
Koppelstangen
Lagergummis Stabi
Beide Motorlager (rechtes war gerissen und sogar aufgebrochen)
Antriebswellen li re vorne
Kardanwelle
Lenkgetriebe
Und der Lagersitz der linken Flanschwelle am Getriebe die immer ausschlägt wurde gestern auch repariert.
Jetzt hoffe ich auf einen von euch der das vielleicht auch schon hatte oder die zündende Idee hat. Sonst zünde ich vll den Eimer noch an??

20 Antworten

Hey Leute, ich habs gefunden!!! Nach weiterer langer Recherche gestern Nacht bin ich durch Zufall auf einen Beitrag gestoßen der Probleme mit SKF Antriebswellen hatte! Was soll ich sagen, Volltreffer!! Habe eben die alten Antriebswellen eingebaut und Ruhe war!! Der Grund, die Originalen Wellen sind anscheinend Hohlwellen und die von SKF sind Vollwellen! Ich bin so erleichtert nach nun 3 monatiger Suche das Problem gefunden zu haben! Ich bin aber fassungslos das ich tausende von Euro verschossen habe auf Grund von einem nicht funktionierenden bzw falsch konstruiertem Neuteil!

Abschließende Frage:
Sollten Antriebswellen, im besonderen die Kardanwelle nicht generell gewuchtet sein?

Hallo zusammen,

meine Leidensgeschichte mit der Quh reißt nicht ab. Vorab Baujahr 2015 mit knapp 120tkm und 258 PS 3.0 Liter.

Folgende Problematik. Der Wagen hat starke Ruckler beim Lastbetrieb wenn er noch nicht ganz Warm ist. Die Ruckler sind im gleichbleibenden Abstand, werden also nicht schneller oder langsamer bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Im Hängerbetrieb oder am Berg sind sie deutlich stärker. Zu merken sind sie im gesamten Wagen. Es fühlt sich an als wenn man regelmäßig auf die Bremse tippen würde. Ist der Wagen komplett warm ist es weg.

Fehler schmeißt er keine. Injektorendichtungen getauscht und geprüft, alle i.O. Kupplungswert ist ebenfalls noch in Ordnung. Mechatronik wurde ausgebaut und zum Überprüfen geschickt. In dem Fall wurde nochmals Getriebeöl erneuert. Getriebesoftware Update wurde gemacht. Bisher brachte alles kein Erfolg. Alle Angaben sind aus der Werkstatt und so langsam mit dem Latein am Ende.

Vielleicht hat ja hier noch jemand ne zündendene Idee

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckler unter Last' überführt.]

Hatte mal ein ähnliches Problem. War auch eine lange Suche. Prüf die Injektorenwerte mal im Kaltzustand!
Im Warmzustand (reichte schon Fahrt zur Werkstatt ) , war beim Messen nichts Auffälliges. Ich ließ die Kuh über Nacht vor der Werkstatt stehen, der Freundliche überprüfte die Werte am nächsten Morgen im Kaltzustand nochmal. Und siehe da, ein Injektior hatte auffällig abweichende Werte. Dieser wurde ausgetauscht. Seit über einem Jahr ruckelfrei!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckler unter Last' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielen Dank schonmal für die fixe Antwort. Wissen zu zufällig welcher Wert auffällig war ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckler unter Last' überführt.]

Bei mir war es damals der Injektor Nr.1 und der Wert war zu niedrig. Alle anderen waren relativ gleich. Genaue Daten weiß ich leider nicht mehr....Aber wie bereits beschrieben, nur im Kaltzustand auffällig, im warmen waren alle gleich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckler unter Last' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen