Auto ruckelt und geht aus - mitten im Urlaub

BMW

Hallo, mein 5er BMW E60 Bj. 2007 Benziner ruckelt neuerdings und geht aus. Ist jetzt zum ersten Mal mitten im Urlaub aufgetreten.

Komisch dabei ist, dass das nicht sofort passiert. Ich kann den Wagen normal starten und er läuft auch ruhig. Fahre ich dann so 1-2km fängt er im niedrigen Drehzahlbereich an zu rucken und an Ampeln/Kreuzungen geht er dann auch aus.

Wenn ich den Wagen dann wieder anmache, dann passiert es zwischendurch, dass er für die nächsten 1-2km wieder ganz normal läuft. Dann fängt das ruckeln wieder an.

Manchmal ruckelt der Wagen aber auch direkt wieder, wenn ich ihn nach dem Ausgehen wieder starte.

Was könnte das sein? Hat da bitte jemand einen Tip für mich. Es kann ja eigentlich nur irgendetwas mit der Zündung sein würde ich sagen.

Aber Zündkerzen und Zündspulen schliesse ich als Laie bei dem Verhalten fast aus. Ich tippe auf Zündverteiler? Oder was würdet ihr sagen?

Danke für eure Hilfe.

30 Antworten

Kraftstoffilter und Kraftstoffpumpenrelais wechseln, Tankpumpe reinigen und testen.

Diese Symptome sprechen auch für schlechte Spritversorgung, wie X6fahrer meint. Einen Zündverteiler haben diese Autos nicht mehr, alles elektronisch (nur mein 3,0 CSI hat den noch). Aber man sollte den FS nochmals bei BMW auslesen lassen. Die freien Werkstätten haben die schlechtere Software bei so einer Fehlersuche; im Grunde genommen, können hier viele mögliche Fehler die Ursache sein. Auf Verdacht alle möglichen Ursachen beseitigen, macht wenig Sinn.

Also erst analysieren.
Wenn er ausgeht, schauen, ob Zünfunke da ist und ob Sprit kommt.
Dann hast Du die Ursache

Ich bedanke mich bei allen, die hier antworten. Bin froh. dass ich hier Hilfe bekomme.

Bezüglich Sprit. Dieses Problem trat auf kurz nachdem ich in Luxemburg getankt habe. Ich habe dort 98er Benzin getankt, weil ansonsten nur E10 angeboten wurde, welches ich aber generell nicht tanke.

Ich habe aber auch schon in Deutschland oft 98er Benzin getankt und nie Probleme gehabt. Ich habe erst gedacht ich habe da irgendein gepanschtes Benzin getankt. Aber den Gedanken wieder verworfen. Mittlerweile habe ich auch in Frankreich schon getankt und das Problem bleibt bestehen.

Mir ist jetzt Folgendes aufgefallen.

Direkt nach Start fahre ich 1-2km ohne Probleme. Dann taucht das Ruckeln wieder auf. Dann mache ich den Wagen aus, ziehe den Zündschlüssel ab und stecke ihn wieder ein. Dann starte ich den Wagen und der Wagen läuft danach einwandfrei. Kein Ruckeln mehr und nichts. Und das funktioniert jedes Mal.

Wenn ich den Wagen nur ausmache und den Schlüssel stecken lassen und dann wieder anmache, dann funktioniert es nicht. Ich muss den Schlüssel abziehen.

Ist schon ein seltsames Phänomen. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee dazu?

Ähnliche Themen

Interessant wäre erstmal welcher Motor. Ab Baujahr 03/07 deutet alles auf Hochdruckpumpe bzw Injektoren hin.

Bis 03/2007 ists der N52 der solche Probleme.nicht verursacht, ab 03/2007 Injektoren, Hochdruckpumpe, noX-Kat, Nox-Sensor.

Hast Du denn schon das gemacht, was geschrieben wurde?
Was hast Du überhaupt gemacht?

Hallo. Das Baujahr ist 18.07.2006 . Ich dachte 2007. Aber das ist nur die Erstzulassung.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 31. Juli 2016 um 11:09:02 Uhr:


Hast Du denn schon das gemacht, was geschrieben wurde?
Was hast Du überhaupt gemacht?

Erst mal nur den LMM abgeklemmt. Und jetzt mache ich mich erst mal weiter schlau. Ich bin im Urlaub. Habe kein Werkzeug zur Hand.

Wenn du so weiterfahren kannst dann warte bis wieder in D bist und lasse den FEhlerspeicher auslesen. Alles andere ist raten. Kann sehr vieles sein. LMM (falls du überhaupt einen hast) oder der Temperatursensor, meine Vermutung geht eher Richtung DiSa, Vanos, usw.

Da es der N52 ist kannst Hochdruckpumpe und Injektoren ausschließen.

Ja, ich denke ich werde bis Deutschland warten. Aber eine französische Werkstatt hat den Fehlerspeicher schon ausgelesen und meinte nur, dass eine Fehlermeldung bezüglich des Batteriesensors angezeigt wurde.

Das ist doch der LMM, oder? Oder was habe ich da sonst abgeklemmt? 😁

Vielen Dank für eure Hilfe.

Img-1667

Temperatursensor oder LMM - je nachdem was dein Motor verbaut hat 😉

Batteriesensor ist am Minuspol der Batterie, aber davon ruckelt kein Auto.

Hallo. Ich bin wieder in Deutschland. Ich denke ich konnte den Fehler auf den LMM eingrenzen. Vorher wollte ich euch aber noch mal fragen worin das Problem begründet sein könnte.

Ich beschreibe euch mal was ich festgestellt habe.

Wenn ich den LMM mit Bremsenreiniger reinige, dann fährt der Wagen einwandfrei. Bis ich ihn ausschalte. Dann ruckelt er bei der nächsten Fahrt wieder. Wenn ich den LMM wieder reinige, dann wieder einwandfrei. Egal wie weit ich fahre. Ob ich jetzt 1000km fahre oder nur 5km. Spielt keine Rolle. Wenn ich den Wagen aber ausschalte und beim nächsten Mal wieder startet, dann ruckelt der Wagen wieder.

Bei der Fahrt nach Hause (1350km) habe ich den Wagen nicht einmal ausgeschaltet. Lief einwandfrei. Die Tage zuvor am Urlaubsort das oben beschriebene Phänomen. Deshalb habe ich ja für den Heimweg beschlossen das Auto gar nicht erst auszuschalten. Wie gesagt. Hat problemlos funktioniert.

Dass der LMM einen weg hat scheint ja eindeutig zu sein. Jedenfalls für einen Laien wie mich. Aber was genau könnte das Problem sein? Weiß jemand von euch Rat?

Danke für eure Hilfe.

Naja, im Fersehen hatten sie mal eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung als Ursachen gefunden.
Dadurch wurde der LMM mit Öl verdreckt.
Deswegen hat er nach dem Reinigen funktioniert.
Aber ob das bei Dir so ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen