Auto richtig verkaufen
Zugegeben, es ist mein erster richtiger Autoverkauf und der zweite überhaupt. Bei dem ersten habe ich an einen Autoverwerter verkauft. Die Karre war nichts mehr wert, ich habe vorher das Auto abgemeldet und als Schrott verkauft. Daher ist meine Verkaufserfahrung de facto Null.
Jetzt möchte ich meinen Daily Driver verkaufen. Er ist wenig wert, aber eben mehr als Schrott. Wie macht man das richtig? Ich möchte das Auto auf jeden Fall abgemeldet verkaufen. Erstens aus offensichtlichen Gründen, zweitens, weil ich dieses Kennzeichen gleich an einem anderen Auto anmelden will.
Ist der folgende Ablauf sicher und sinnvoll?
Der Interessent kommt zur Besichtigung, macht eine Probefahrt und möchte das Auto kaufen. Wir unterschreiben den Vertrag, ich schraube die Kennzeichen ab und übergebe Auto, Schlüssel und Papiere. Der Verkäufer schraubt Kurzzeitkennzeichen ans Auto oder transportiert es auf dem Anhänger. Ich fahre zur Zulassungsstelle und melde das alte Auto ab und melde ein anderes Auto auf Kennzeichen vom alten Auto.
Im Moment wartet man mehrere Tage bis Wochen auf einen Termin bei der Zulassungsstelle. D.h. der neue Besitzer fährt mein altes Auto während meine Zulassung und Versicherung theoretisch und praktisch noch bestehten, aber natürlich ohne meine Kennzeichen am Auto. Kann das unter irgendwelchen Umständen zum Problem für mich werden? Für mich sieht das nach der besten Lösung aus. Ich frage mich nur, ob ich nicht etwas übersehe.
72 Antworten
Ähm, Leute....
Es ist doch ganz easy:
Interessent kommt zum Auto, fährt es Probe und will es haben..!
Dann macht man am selben(!) Tag einen Kaufvertrag, in dem alles notwendige (Bezahlung, Übergabe, Abmeldung etc.) detailliert geklärt wird...!
Der Käufer zahlt einen Betrag an (wird im KV festgehalten; 10-20%) und kommt dann beim zweiten Mal mit dem restlichen Geld und nimmt das abgemeldete Auto samt aller Papiere mit! Wo ist das Problem?
Damit fallen alle Interessenten von weiter weg aus - mein letzter Privatkäufer hatte 600 km Anreise…
Zitat:
@Manu211 schrieb am 26. Mai 2021 um 18:41:30 Uhr:
Damit fallen alle Interessenten von weiter weg aus - mein letzter Privatkäufer hatte 600 km Anreise…
Dann wäre es ja auch mal interessant,für welche Summe der TE das Fahrzeug verkaufen will 😕
Wenn er uns das überhaupt „verraten“ will.....
Für 1500 Euros würde ich jetzt auch nicht unbedingt 600 Km fahren 😉
Auf jeden Fall mal einen „wasserdichten“ Verkaufsvertrag abschließen,in dem vermerkt ist,daß das Fahrzeug innerhalb 3 Tagen abgemeldet wird - sonst kann der Schuss nach hinten losgehen und man jede Menge Ärger hinterher bekommen......!
Auf der „sichersten“ Seite ist man natürlich,wenn man das Auto abgemeldet verkauft......!
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 25. Mai 2021 um 19:30:41 Uhr:
Der Käufer zahlt einen Betrag an (wird im KV festgehalten; 10-20%) und kommt dann beim zweiten Mal mit dem restlichen Geld und nimmt das abgemeldete Auto samt aller Papiere mit! Wo ist das Problem?
Wenn der Käufer ein Zugfahrzeug, Autotransport-Anhänger und großen Anhängerführerschein hat. Wenn er das nicht hat, nimmt er das Auto nicht mit, sondern fährt mit den Papieren wieder heim, meldet das Auto an und kommt wieder, um es zu holen. Also wird das nur bei maximal 100 km Entfernung klappen.
Ähnliche Themen
Deshalb würde ich vorschlagen, dass der Käufer die Schilder mitnimmt und das Auto selbst ummeldet, dann muss er nur ein zweites Mal antanzen. So viel Kommunikation, dass dabei irgendjemand rechtzeitig die Wunschnummern das TE reserviert und die Bleche nicht recycelt, wird ja wohl möglich sein. Oder der TE stellt das Auto nach der Abmeldung dem Käufer vor die Tür.
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Mai 2021 um 16:58:19 Uhr:
Wenn der Käufer ein Zugfahrzeug, Autotransport-Anhänger und großen Anhängerführerschein hat.
Braucht man für einen "Autotransport-Anhänger" tatsächlich einen extra Führerschein?
LG
Robert
PS: Sorry für die OT-Frage!
Ich würde da nicht mitspielen als Käufer. 1. Wenn ich Aufwand betreiben muss um das Fahrzeug mitzunehmen ist das für mich uninteressant. 2. Wenn ich den Wagen kaufe will ich alle Papiere mitnehmen, das geht ja bei dir nicht. Für mich alles Gründe den Wagen von dir nicht zu kaufen, was ich auf Seite 1 gelesen habe.
Das ist völlig in Ordnung. Die Anzeige ist eh nur für Leute aus der Umgebung interessant. Das ist mir klar und die Nachteile davon akzeptiere ich. Eure Verwunderung über „ich verkaufe nur abgemeldet“ verstehe ich allerdings nicht. Die Idee dazu samt Begründung habe ich erst hier im Forum aufgeschnappt. Ohne MT würde ich nicht auf diese Idee kommen. Was ich auch nicht verstehe, sind die vielen Anfragen mit „zahle X, komme morgen“, das X ist deutlich unter meinem Festpreis. Sind die zu blöd zu lesen oder was?
Nö, das ist das Geschäftsmodell 😉
Wenn ein Auto im unteren vier- oder dreistelligen Eurobereich seit Wochen inseriert ist, geht sicher der eine oder andere auf so ein Angebot ein, um das Ding endlich los zu haben.
Nein, danke. Aus Erfahrung aus anderer Threads dieser Art weiß ich, dass dann gleich Rumgemecker losgeht. Das Auto selbst trägt doch überhaupt nichts zu meinem Hauptproblem bei.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 29. Mai 2021 um 16:44:02 Uhr:
Nein, danke. Aus Erfahrung aus anderer Threads dieser Art weiß ich, dass dann gleich Rumgemecker losgeht. Das Auto selbst trägt doch überhaupt nichts zu meinem Hauptproblem bei.
Da magst du nicht unrecht haben aber was möchtest du mit diesem Thread denn überhaupt erreichen? In grossem und ganzen führst du hier doch mehr oder weniger ein selbstgespräch, großzügig gesehen vielleicht noch einen Smalltalk.