Auto Privat verkauft,käufer kommt jetzt nach ein Monat an.

hallo,

habe am 5.5.2015 ein auto privat verkauft mit kauftvertrag.
zum kfz es ist ein golf 2 ez 90 mit 180tkm auf der uhr.vor dem kauf habe ich noch tüv neu machen lassen.
jetzt habe ich ein anruf bekommen vom käufer.das er liegen geblieben sei und er abgeschleppt werden musste.da angeblich hinten rechts das radlager fest sei.kfz soll auf der bühne stehen mit weiteren mängeln.
wie kupplung sei laut mechaniker totall runter.
fahrwerk soll auch schrott sein öl an den hinteren dämpfern.
radlager sei fest und musste raus gebrannt werden.

und laut mechaniker hätte er kein tüv bekommen dürfen.
und der wagen sei schrott und nicht fahrbreit gewessen,käufer hat den wagen bei uns auf der bühne angeschaut.habe den käufer gesagt das der wagen fahrbereit ist.

jetzt will der käufer das ich mich an den kosten beteiligen soll,sonst geht er zum anwalt usw

für mich ist die sache nicht ganz koscher,da der käufer auch am tele. meinte das sie bis jetzt noch keine weiteren mängel gefunden haben,da meinte ich nur wie keine weitern mängel gefunden suchen sie jetzt nach mängeln?darauf hin nein er hat nur die 3mängel kupplung,radlager,fahrwerk.

auchja radlager hat der käufer schon neu machen lassen,sonst wäre das kfz nicht fahrbereit.da frage ich mich wenn die kupplung voll runter sein soll,wie will der käufer mit dem kfz fahren?

kfz habe ich für 650e verkauft an privat.

im kaufvertag habe ich auch reingeschrieben.

Der Verkauf des Kfz findet unter Ausschluss der Sachmängelhaftung statt Eventuell noch bestehende Ansprüche gegenüber Dritten aus Sachmängelhaftung werden an den Käufer abgetreten.Das Kfz wird verkauft wie gesehen.

was meint ihr abwarten?

Beste Antwort im Thema

lehne Dich entspannt zurück. Alle diese Mängel fallen als Verschleiß sowieso nicht unter die Sachmängelhaftung, die Du zudem ausgeschlossen hast. Leider ist diese Nachkarterei eine üble Masche geworden - ist ja auch schnell verdientes Geld. Tu einfach gar nichts, dann kommt auch nichts mehr nach.

45 weitere Antworten
45 Antworten

VW golf 2 und kupplung UND Radlager kaputt? -Die bauen echt nur schrott und dann mit vw zeichen teuer verkaufen.. Der Käufer ist dann später der dumme wenn er abgeschleppt werden muss, weil das Premiumprodukt im Eimer ist...

arbeite im reifen dienst mit kleiner kfz werkstatt.

daher konnte der käufer sich den wagen auch von unten anschauen.und habe selbst mit dem käufer das kfz angeschaut.und mitdem käufer die räder auf spiel kontrolliert.

habe den wagen als privat verkauf,bin kein gewerbe händler.

käufer ist mit dem wagen nach kauf bei uns vom hof gefahren.und jetzt halt der anruf,das er angeblich liegen geblieben sei.wegen dem def. radlager.

da er jetzt in der werkstatt stehn soll wegen dem "radlager" hat der mechaniker auch zum käufer gesagt das auch die kupplung voll runter ist,entweder hat er keine ahnung oder er hat das getriebe ausgebaut was ich nicht glaube.denn jeder weiß das wenn die kupplung runter ist kann man nicht mehr schalten.
hab ich vergessen der rückfährtsgang soll angeblich ab und zu hacken. deswegen wohl kupplung runter.

wenn es nicht anders ist muß ich mal zum anwalt und fragen was man machen soll.

Zitat:

@vw 4ever schrieb am 11. Juni 2015 um 19:29:48 Uhr:



wenn es nicht anders ist muß ich mal zum anwalt und fragen was man machen soll.

Lass ihn zuerst zum Anwalt gehen. Schliesslich will er was.

Sollte wider Erwarten ein Brief von ,,seinem,, Rechtsverdreher kommen, kannst du immer noch einen Advokaten aufsuchen.

stimmt oder so 😉

schon alleine die aussage des käufers ich soll ihn entgegenkommen mit dem preis,und warum ich immer auf der kupplung drauf rum reite hallo ich denke die es im arsch,merken die leute eigendlich noch die einschläge.....

Ähnliche Themen

Also ich würde da auch ein Bier aufmachen und mich entspannt zurücklehnen.
Wenn der Käufer mit dir das Auto von unten angeschaut und die Radlager kontrolliert hat und anschließend das Fahrzeug gekauft hat war er mit dem Zustand zufrieden.

Daß der Käufer nun mit Defekten daherkommt an den Kosten Du dich beteiligen sollst war abzusehen.
Ich würde auf Anrufe oder Briefe gar nicht reagieren (leg auf wenn es der Käufer ist) der hat schnell die Schnauze voll, wenn er bei dir auf Granit stößt.
Wenn er meint nen Anwalt einschalten zu müssen... dann zahlt Er den halt auch noch.

Frage an den TE:
Wurde das Auto abgemeldet übergeben oder ist es noch auf dich zugelassen? 😁

Auch wenn es momentan scheinbar die große Masche ist nach dem Kauf noch den Preis drücken zu wollen, sollte sich jeder dennoch selbst fragen:

Wie würde ich selbst reagieren, wenn ich ein Auto von privat kaufe bei dem kurz nach dem Kauf Mängel entdeckt werden und der Verkäufer hat die Gewährleistung und Sachmängelhaftung nicht wirksam ausgeschlossen?

Viele der bisher gemachten Antworten hätten sich damit erledigt.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 12. Juni 2015 um 10:13:42 Uhr:


Auch wenn es momentan scheinbar die große Masche ist nach dem Kauf noch den Preis drücken zu wollen, sollte sich jeder dennoch selbst fragen:

Wie würde ich selbst reagieren, wenn ich ein Auto von privat kaufe bei dem kurz nach dem Kauf Mängel entdeckt werden und der Verkäufer hat die Gewährleistung und Sachmängelhaftung nicht wirksam ausgeschlossen?

Viele der bisher gemachten Antworten hätten sich damit erledigt.

Gute Frage nächste Frage... !

Warum schaue ich mir dann ein Auto genauer an, lasse es u.U sogar auf die Hebebühne nehmen um (wie hier die Radlager) mit dem Verkäufer zu checken ob alles ok ist, oder mache evtl noch eine Probefahrt, kaufe dann anschließend das Fahrzeug um dann später den Preis zu drücken.

Sorry, da habe ich kein Verständnis dafür.
Das Auto wurde angeschaut und mit dem Kauf wird bestätigt, daß das Fahrzeug den Erwartungen des Käufers entspricht... sonst muß er die Finger davon lassen.

@ Gummikuh 72
Wieso soll der Verkäufer die Sachmangelhaftung nicht wirkam ausgeschlossen haben?

Der Gesetzgeber hat da leider eine andere Vorstellung als du.

Ich glaube zwar auch, dass der Käufer nur bluffen will.
Aber wenn nicht - und der TE hat im Kaufvertrag nicht mehr drin stehen als das was bisher von ihm gepostet wurde- können ihn eure Tips evtl. Geld kosten.

@ TE Kannst du nochmal schreiben welchen Kaufvertrag du genommen hast und was genau drinsteht?
Vielleicht haben sich ja dann meine Bedenken erledigt.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 12. Juni 2015 um 10:33:52 Uhr:


@ Gummikuh 72
Wieso soll der Verkäufer die Sachmangelhaftung nicht wirkam ausgeschlossen haben?

nach dem was ich bisher ergoogelt habe ist das was er gepostet hat kein wirksamer Ausschluss, da fehlt noch ein bisschen was - und eine salvatorische Klausel gibt es dabei wohl auch nicht.

bin aber auch kein Jurist.
Deshalb auch mein Tip das genau zu klären.

Nochwas zum Thema Gewährleistungsauschluß (ist mir jetzt auch neu):
http://www.12gebrauchtwagen.de/.../...e-Moeglichkeiten-haben-Sie_53316

Gruß Metalhead

siehe auch hier
http://www.juraforum.de/.../...rleistung-bei-privatverkaeufen-moeglich

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 12. Juni 2015 um 10:13:42 Uhr:


Wie würde ich selbst reagieren, wenn ich ein Auto von privat kaufe bei dem kurz nach dem Kauf Mängel entdeckt werden und der Verkäufer hat die Gewährleistung und Sachmängelhaftung nicht wirksam ausgeschlossen?

Kommt drauf an, ob ich eine 2-jähriges Auto kaufe, dass sich im Nachhinein als Mängelkiste entpuppt oder (wie im vorliegenden Fall) eine Bastelkarre.

ist aber keine Bastelkarre gewesen sondern ein fahrbereites Auto😉

Ich denke wir lassen das jetzt aber besser.
Wäre aber schön wenn sich der TE noch mal meldet

Deine Antwort
Ähnliche Themen