1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto Plane Sinnvoll oder nicht?

Auto Plane Sinnvoll oder nicht?

Hallo,

eigentlich haben wir eine große Garage/Halle, wenn jetzt nicht das aber kommen würde und zwar ist es so das wir einen schwarzen Wagen haben den wir nur ab und zu fahren beim guten Wetter und, wenn es richtig heiß wird, in der Garage dann kommen von der Garagen Decke immer mal paar weiße Wasser tropfen (Das Kondenswasser das sich durch die hitze in der Garage bildet löst wohl die Farbe an der Decke) die dann sehr hübsch 🙄 auf einen tiefschwarzen Wagen wirken..😰🙁

Sehr ärgerlich ist es, wenn man den Wagen erst gewaschen hat dann hat man noch mal das Vergnügen.

Mir wurde dann im Forum empfohlen eine Plane zu kaufen nun habe ich hier durch die Suche raus gefunden, dass eine Plane einem Auto nicht unbedingt helfen muss, sondern es auch gut kratzen kann durch die reibung des ganzen Drecks am Auto.

Wie würdet ihr vorgehen.. Plane sinnvoll für eine Garage zum Schutz vor weißen flecken..? Oder lieber finger von lassen?

Ich habe mir beim Autoshop so manche Planen angesehen die aus Kunststoff und Nylon waren die sagen mir überhaupt nicht zu. Zu sehr grober Stoff meiner Meinung.. vor allem noch das viele mit Nylon einen Fahrer Reißverschluss haben das kratzt doch den Lack so ein Schwachsinn.

Viele Grüße
Madness

Beste Antwort im Thema

Hallo Madness,

das mit der Plane würde ich an deiner Stelle nicht machen. Die meisten Gewebe sind zu schwer und auch zu hart. Das würde unschöne Kratzer auf dem Lack hinterlassen. Eine entsprechend leichte und vom Stoff her hochwertige Plane, die dem Lack keinen Schaden zufügt, hält wiederum keine Feuchtigkeit ab.

Denk doch einmal über die Variante nach, mit einer leichten Plane quasi eine "Zwischendecke" zu ziehen. Eine Plane mit Ösen versehen an Haken in der Wand befestigt dürfte seinen Zweck erfüllen. Sie sollte nur zu einer Seite leicht schräg angebracht sein, damit das Wasser auch abfließen kann.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo Madness,

das mit der Plane würde ich an deiner Stelle nicht machen. Die meisten Gewebe sind zu schwer und auch zu hart. Das würde unschöne Kratzer auf dem Lack hinterlassen. Eine entsprechend leichte und vom Stoff her hochwertige Plane, die dem Lack keinen Schaden zufügt, hält wiederum keine Feuchtigkeit ab.

Denk doch einmal über die Variante nach, mit einer leichten Plane quasi eine "Zwischendecke" zu ziehen. Eine Plane mit Ösen versehen an Haken in der Wand befestigt dürfte seinen Zweck erfüllen. Sie sollte nur zu einer Seite leicht schräg angebracht sein, damit das Wasser auch abfließen kann.

Vielen Dank für deine Antwort, das hatte ich auch erst vor.. muss ich mal sehen.. aber eine Plane kommt dann definitiv nicht mehr mir in den Sinn.

Manche schreiben das man ein Auto das nicht im Winter gefahren wird in der Winterzeit lieber mit einer Plane verdecken sollte.. wäre das Vorteilhafter? ich hab gesehen das es auch Baumwoll Planen gibt das ist dann Atmungsaktiv.

Nun...das ist genau das Material, das ich mit "leicht" bezeichnet habe.
Allerdings hast du dann das Problem, dass nicht nur Wasserflecken auf deinem Auto verbleiben...dann fängt das ganze auch noch an zu schimmeln und im ungünstigsten Fall an der Oberfläche des Lacks zu rosten.😰
Das Baumwolltuch ist halt keine Plane und hält somit kein Wasser ab. Dann kannst du auch ein paar alte Hemden auf das Auto legen 😁

Hi bebolus 🙂

Und genau das ist das Problem!

Zitat:

Die Luft zwischen Fahrzeug und Abdeckung kann besser zirkulieren, Hitzestau und Kondensatbildung werden weitestgehend vermieden...

Lies dir diesen Satz bitte mal gaaaaanz genau durch!!

Luft kann nur dann zirkulieren, wenn sie in Bewegung ist. Zudem liegt die Plane ja irgendwo auf. In diesem Fall wohl auf dem Dach. Ist ja kein Luftkissenbootprinzip, oder? 😁

...werden weitestgehend vermieden... 🙄 Und in der Garage kann das Auto somit wieder nicht parken!

Hier wird durch vollmundige Beschreibung versucht zu erklären, dass man das Rad neu erfunden hat.

Ich würde auch eher dafür sorgen, das die Garage erst gar nicht so feucht wird..

Ich bin auch am überlegen, wie ich mein Auto ohne Garage im Winter am besten schützen würde.

Eurem Thread zufolge denke in an eine 1. Plane oder Decke (z.B. Baumwolle) um das Auto nicht zu beschädigen und darüber dann eine 2. Wasserdichte Plane.

Würde das Sinn machen?

Vielen Dank im Voraus

Zitat:

@DIGGA1994 schrieb am 28. Januar 2015 um 19:06:18 Uhr:


Ich bin auch am überlegen, wie ich mein Auto ohne Garage im Winter am besten schützen würde.

Eurem Thread zufolge denke in an eine 1. Plane oder Decke (z.B. Baumwolle) um das Auto nicht zu beschädigen und darüber dann eine 2. Wasserdichte Plane.

Würde das Sinn machen?

Vielen Dank im Voraus

eigentlich Braucht so ein gängiger Autolack so einen Schutz nicht. Gut gereinigt und bei Abstellen einfach eine gute Versiegelung bzw. Wachs aufgelegt schützt genügend gegen die übliche Verschmutzung.

Eine Baumwolldecke würde ich aber nicht nehmen wenn du trotzdem etwas abdecken willst. Die saugt sich voll Feuchtigkeit und bildet einen guten Nährboden.

Wenn du unbedingt eine Plane auflegen willst suche dir dafür gedachte Produkte und befestige sie so das sie nicht auf dem Lack rumrutscht oder drauf flattert, sonst gibts Lackdefekte!

jup

Und als Ergänzung zum Post von Jup - wenn du dein Auto unbedingt abdecken willst, sorge für genügend Luftzirkulation. Auch unter speziellen Abdeckfolien kann es gammeln. Musste ich bei meinem ersten Motorrad in der Garage erfahren.

Ich würde nichts über das Auto legen.

Plane ist zwar nicht gleich Plane... aber alle liegen auf dem Auto auf, ob nun mit Schutzschicht oder ohne.
Und alle Planen werden irgendwie festgezurrt... alleine das traue ich schon nicht... durch Wind/Sturm lösen sich alle ein wenig, dann flattert es u. macht Kratzer in den Lack.

Lass es geschützt mit Wachs od. Versiegelung draußen stehen, es wird zwar nass, aber es wird auch wieder trocken.
Bei der wiederinbetriebnahme mal gewaschen... FERTIG!

Aber jeder so wie er mag! 😉

Parke nur nicht direkt unter einem Baum.
Gruß Uwe

Ich habe auch mal überlegt mir so eine Plane zu kaufen.
Aber gerade in dieser Jahreszeit befinden sich immer Verunreinigungen auf dem Lack. Wenn du dann so eine Plane drüber ziehst scheuert sie mit jedem Windstoß über den Lack. Die Verunreinigungen geben dem Lack dann den Rest.
Ich habe also davon abgesehen.

Zitat:

@cruisermac schrieb am 1. Februar 2015 um 09:02:29 Uhr:


Ich habe auch mal überlegt mir so eine Plane zu kaufen.
Aber gerade in dieser Jahreszeit befinden sich immer Verunreinigungen auf dem Lack. Wenn du dann so eine Plane drüber ziehst scheuert sie mit jedem Windstoß über den Lack. Die Verunreinigungen geben dem Lack dann den Rest.
Ich habe also davon abgesehen.

ich benutze solche Planen schon seit Jahrzehnten,und mein Lack ist auch nach 5-7 Jahren noch einwandfrei,man darf nur nicht den Fehler machen billig zu kaufen,meine Planen kosten so um die 90-120€ haben innen eine ganz weichen Schutzbezug damit erst gar keine Kratzer entstehen können,und man muß beim einpacken des Autos auch einiges beachten.Gerade jetzt ist es wieder schön mit anzusehen wie Leute ihr Auto quälend von Schnee und Eis befreien,ich dagegen klappe seitwärts die Plane runter,befreie sie schnell vom Schnee,verstaue sie an einem trockenen Ort,sitze ins Auto und fahre mit einem Eis und schneefreien Auto los,während die anderen gerade noch dabei sind,die Flasche Enteiserspray zu leeren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen