- Startseite
- Forum
- Wissen
- Autoverkauf
- Auto nach FR verkauft
Auto nach FR verkauft
Hallo, ein Freund von mir hat sein Auto nach FR verkauft (er hat es leider angemeldet übergeben) der Käufer meinte er wird es schnellstmöglichst ummelden. Nun habe ich im Internet gelesen, das die Ummeldung in FR kein Einfluss auf die Deutsche Abmeldung hat stimmt das?
Bekommt die Deutsche Zulassungsstelle Bescheid, das das Fahrzeug umgemeldet worden ist in FR?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Speedfighter42 schrieb am 5. März 2020 um 10:07:07 Uhr:
Ich habe der versicherung und der zulassungsstelle bescheid gesagt...
Und dein Freund, um dessen Auto es hier geht, kümmert sich gar nicht?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen das die deutschen undcfranzösischen Behörden so eng zusammen arbeiten. Er soll dich eine entsprechende Bescheinigung zusenden lassen am besten mit den alten schildern. Und eine Kopie der neuen Zulassung.
Er muss der Behörde halt glaubhaft machen dss es umgemeldet wurde.
FR ist doch Freiburg in Deutschland :-)
Moin,
Dafür nutzt man normalerweise ein Exportschild. Denn es ist schon perse fraglich, ob das Auto ab dem Grenzübertritt noch versichert ist. Aber dazu müsste auch erstmal was passieren.
Richtig ist - die deutschen Behörden werden normalerweise nicht mitbekommen, dass das Auto in FRA umgemeldet würde. Im kleinen Grenzverkehr mag es da allerdings Mal Ausnahmen geben.
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 5. März 2020 um 08:59:06 Uhr:
Moin,
Dafür nutzt man normalerweise ein Exportschild. Denn es ist schon perse fraglich, ob das Auto ab dem Grenzübertritt noch versichert ist. Aber dazu müsste auch erstmal was passieren.
Richtig ist - die deutschen Behörden werden normalerweise nicht mitbekommen, dass das Auto in FRA umgemeldet würde. Im kleinen Grenzverkehr mag es da allerdings Mal Ausnahmen geben.
LG Kester
Natürlich ist das Auto solange es angemeldet ist, auch versichert. Ein Grenzübertritt bedeutet nicht das Erlöschen der Versicherung.
Bleibt zu hoffen, dass der TE seiner Versicherung mitgeteilt hat, dass er das Fahrzeug veräussert hat.
ich habe mal ein auto angemeldet aus D gekauft und hierher nach Ö gefahren. Abgemeldet habe ich es hier in Ö mit einer vollmacht.
ich denke das wird in FR genauso gehen.
Ich habe der versicherung und der zulassungsstelle bescheid gesagt, er wohnt nähe grenze also könnte er es auch in deutschland theoretisch selber abmelden oder? Also nähe grenze
Zitat:
@Speedfighter42 schrieb am 5. März 2020 um 10:07:07 Uhr:
Ich habe der versicherung und der zulassungsstelle bescheid gesagt, er wohnt nähe grenze also könnte er es auch in deutschland theoretisch selber abmelden oder? Also nähe grenze
ja, mit vollmacht - wieso nicht?
Moin,
Zum Abmelden und Ummelden braucht es keine Vollmacht, nur den Eigentumsnachweis (und der wird typischerweise nicht ausdrücklich geprüft, kann aber).
Bei einem Verkauf des Fahrzeugs sieht das anders aus als mit einer normalen Fahrt. Grund: der Käufer in Ausland hat keine garantierte Ladungsfähige Adresse. Die Versicherung kann so Ansprüche ggü. dem Käufer nicht leicht, wenn überhaupt durchsetzen. Das kann also in den Versicherungsbedingungen durchaus ausgeschlossen sein.
LG Kester
Er hat das fahrzeug direkt vor kauf bei seiner versicherung versichert allianz also versicherung ist kein problem nur die abmeldung macht mir halt sorgen, das die französichen beamten da nichts mitteilen
Zitat:
@Speedfighter42 schrieb am 5. März 2020 um 10:07:07 Uhr:
Ich habe der versicherung und der zulassungsstelle bescheid gesagt...
Und dein Freund, um dessen Auto es hier geht, kümmert sich gar nicht?
Doch er kümmert sich auch aber ich helfe ihm gerne, da er nicht so gut deutsch kann aber was tut das zur sache? Bist du jetzt glücklich mit deinem post?
Wenn der Pech hat und die finden ein defekt. Kann er lange drauf warten bis die das Auto abmelden. Ich hatte diesen Ärger vor paar Jahren auch mit den i...
In D wird das Auto spätestens nach 14 Tagen Zwangsstillgelegt.
Zitat:
In D wird das Auto spätestens nach 14 Tagen Zwangsstillgelegt
In einer idealen Welt... vielleicht.
Auch aus Frankreich sollte die Ab-/Ummeldung mitgeteilt werden. Nur nicht so zuverlässig und nicht so schnell.