Auto Motor Sport testet Chinareifen

Hallo,

in der aktuellen AMS (Heft 14) werden Reifen der Größe 195/65 R15H von Wanli, Linglong, Chengsham, Triangle, Sunny und Sonar getestet. Als Referenz steht ein Pirelli zu Verfügung.

getestet wurde nach VW-Norm unter verschärften Bedingungen als der ECE-Norm, heißt:etwas weniger Luftdruck, etwas Sturz und 10km/h mehr.

Ergebis: ein Reifen platzt, einer bekommt Beulen, durch die Bank weg schneiden sie alle katastrophal ab, besonders auf Nässe beim Handlng, Bremsen und Aquaplaning. Alle Billigreifen schneiden "nicht empfehlenswert" ab.

Trotzdem, die Chinesen werden draus lernen. Und wenn man mehr Geld in Forschung und Tests steckt werden die Reifen auch besser - und teurer. Qualität hat eben seinen Preis. Darunter wirds gefährlich.

Grüße,
Eric

Beste Antwort im Thema

Dann sag das bitte den 100.000en Menschen in Deutschland die einfach nicht genügend Geld haben um sich teure Premiumreifen zu kaufen sondern froh sind wenn sie überhaupt ein Auto fahren können um in die schlecht bezahlte Arbeit zu fahren. Es sind ja nicht nur die Reifen die Geld kosten, nicht vergessen.

Achja und komm mir bitte nicht mit dem lächerlichen Argument des Busses oder der Bahn. In Gegenden wo ich wohne fährt ca. alle 2 Stunden mal ein Zug und jede Stunde ein Bus. Diese zum Teil nur bis um 8 auf Nacht...dann ist hier alles dicht. Auf dem Land ist man oftmals auf ein Auto angewiesen...

Reglementieren...bla...bla...bla. Typisch deutsch mal wieder. Alles mit Gesetzen und Vorschriften versehen. Aber irgendwann mitm BGB rumrennen weil sich keiner mehr auskennt vor lauter Gesetzen. Hört mir doch mal auf! *mit der Hand abwinkt*

Die Japaner und Chinesen werden uns in ein paar Jahren eh alle auslachen...deren Marktwirtschaft boomt wie nie zuvor und daran ändert sich zur Zeit nicht viel. Die schauen sich die Produkte und deren Qualität an, machen erstmal gequirrlte Scheisse und wenns keinen Absatz findet wird halt was besseres gemacht. Spätestens Version 3 ist dann so gut, dass das Produkt leicht mit der europäischen Konkurrenz mithalten kann - wenn nicht sogar besser ist.

180 weitere Antworten
180 Antworten

^^

Das war das Wort zum Sonntag. 😉

ich habe mal interessehalber in meiner werkstatt angerufen und mal nachgefragt wann ich meine sommerreifen gekauft hab.

das war im Mai 2005 und seitdem bin ich 77.000 km gefahren, natürlich auch im winter... deshalb gehe ich davon aus dass ich etwa 50.000 mit meinem Pirelli P3000 Energy gefahren bin.

die haben jetzt noch ca. 3 mm profil und werden wohl den sommer auch noch halten. die haben mich damals glaube 200 euro gekostet. ich habe mich seinerzeit nach den adac testergebnissen gerichtet und das einzig negative an dem reifen ist dass er etwas lauter ist als die anderen. dafür ist er verschleissarm trotz meiner vielen bremsungen auf autobahnen und hat sehr gute nassfahreigenschaften.

ich kann nur jedem empfehlen sich richtige reifen zu kaufen denn die machen sich immer bezahlt 🙂

Ruskins Gesetz der Wirtschaft.... 😉

bin eben grade über was gestossen und glaub nicht dass es schon hier auftauchte:

Reifenhersteller und ihre Marken

Ähnliche Themen

Ich habe mir gerade neue Reifen für meinen Vectra gekauft. Da ich wenig fahre und die Winter hier meist sehr milde sind, und es hier auc keine nennenswerten Steigungen gibt, sind für mich Ganzjahresreifen erste Wahl.

Da auch ich knapp bei Kasse bin (Student), habe ch mich für den Hankook Centum H 720 entschieden.
In der Größe 195/60 R14 H habe ich jetzt 48,50 pro Stück gezahlt.

Das halte ich für ziemlich günstig, und die Reifen haben im Test ziemlich gut abgeschnitten: geringster Rollwiderstand und geringstes Abrollgeräusch von allen (besser als alle getesteten Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen), sehr geringer Verschleiß, gute Noten auf allen Unterböden, lediglich mit leichten Schwächen auf Schnee (wobei die Ergebnisse dort natürlich immernoch deutlich besser als bei Sommerreifen waren). Da ich aber nicht zwingend aufs Auto angewiesen bin, kann ich bei Schnee den Wagen aber auch stehen lassen, obwohl das nicht nötig sein wird, denn diese reifen kommen ja schon dicht an Winterreifen ran, und bei Schnee fährt man sowieso langsam und mit viel Abstand.

Ich weiß ja nicht, was die China-Reifen kosten, aber man bekommt auch gute Reifen für wenig Geld.

mmmh. Also ich bin ja auch nicht für solche "Chinareifen", aber ich hatte vor ein paar Jahren leichtsinnigerweise bei Unger einen Satz BARUM (tschechisches Produkt aus denm Conti Konzern), die habe ich dann mit 6mm Restprofil weggeschmissen, viel schlechter können die Chinesen auch nicht sein!

Zitat:

Original geschrieben von spiritlove


mmmh. Also ich bin ja auch nicht für solche "Chinareifen", aber ich hatte vor ein paar Jahren leichtsinnigerweise bei Unger einen Satz BARUM (tschechisches Produkt aus denm Conti Konzern), die habe ich dann mit 6mm Restprofil weggeschmissen, viel schlechter können die Chinesen auch nicht sein!

Leichenschänder.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von spiritlove


mmmh. Also ich bin ja auch nicht für solche "Chinareifen", aber ich hatte vor ein paar Jahren leichtsinnigerweise bei Unger einen Satz BARUM (tschechisches Produkt aus denm Conti Konzern), die habe ich dann mit 6mm Restprofil weggeschmissen, viel schlechter können die Chinesen auch nicht sein!
Leichenschänder.

aber sowas von....man registriert sich, benutzt erstmal die suche um uralte themen aufzutun um seinen senf zu ablassen?

Übt Nachsicht!

Der Nutzer ist nun mal neu, kennt die Fallstricke und Feinheiten noch nicht - mal ehrlich: Es gab gibt genung "Alt-Nutzer", die auf die MT-Vorschläge der ähnlichen Themen reinfallen und maulwurfsgleich Threadleichen ausgraben und reanimieren

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Übt Nachsicht!

Der Nutzer ist nun mal neu, kennt die Fallstricke und Feinheiten noch nicht - mal ehrlich: Es gab gibt genung "Alt-Nutzer", die auf die MT-Vorschläge der ähnlichen Themen reinfallen und maulwurfsgleich Threadleichen ausgraben und reanimieren

Jo, ist mir auch selbst schon passiert. Aber hier hat z.b. ein User wenigstens die Suche benutzt. Sonst wird hier immer geschrie`n ,,Wie waere es mit benutzung der Suchfunktion`` 😉 Jetzt machts einer und ist auch nicht richtig 😁

Warum eigendlich nicht so ein Thema auch nach Jahren weiterfuehren wenn einer was passendes hat? Auch wenns selber einen nicht interessiert, andere haben da vielleicht interesse am Thema

naja, nahezu ausnahmslos sinds doch dann entweder "genau so sehe ich das auch" antworten oder irgendwelche miessmacher antworten.

Weils grad zum Thema passt, und weil im eröffnungspost ja ausgerechnet ein Pirelli als Referenz herangezogen wurde:
Wenn ich mir ansehe, wie Pirellis "Chinareifen" gestern in China in der Formel 1 nach wenigen Runden in schwarze Brocken zerfallen sind frage ich mich schon, wo da die "Premiumqualität" stecken soll.
Ein echter "Chinareifen" kann da kaum schlechter sein.
Die Hersteller werben damit dass der zahlende Kunde von der Formel1 Technologie profitieren könne.
Werbung macht man damit sicher keine.
Pirellli - Reifen lasse ich daher dankend andere kaufen und würde vermutlich einen LingLong vorziehen.
Der ist zwar sicher ebenso schlecht, ruft aber nicht Pirellis Premiumpreise auf.

Ich liebe ja solche Vergleiche von Äpfeln mit Stühlen...

Hallo

Um mal etwas Aktualität in die Sache zu bringen:
Habe letzt einen Test mit verschiedenen Reifenmarken gesehen, der Nang Kang glaube ich, hat da gar nicht so schlecht abgeschnitten.
Außerdem, wie auch schon jemand anderes sagte:
Zwischen billig und teuer gibt es auch noch was dazwischen🙄

Spass beiseite, jetzt im Ernst:
Noch vor 10 Jahren hatten koreanische Reifen den Ruf, den chinesische heute haben.
Billig, aber eben nicht preiswert.
Heute landen Reifen von Kumho oder Hankook in Tests durchaus auch auf den vorderen Plätzen und sind mindestens im vorderen Mittelfeld eine ernsthafte Alternative geworden.
Die ersten chinesischen Reifen vor 5 Jahren waren Grotten, die man sich besser nicht ans Auto montieren sollte.
Sie platzten, bekamen Beulen, es lösten sich Profilblöcke. Sie waren laut und verschleissfreudig, hatten keinen Grip.
Aber langsam beginnt man auch hier die Lernkurve der Hersteller zu spüren.
Für vordere Platzierungen reichts noch nicht, aber ihr Qualitätsniveau ist heute ein völlig anderes als in 2007.
Katastrophenreifen gibts wohl keine mehr.

Edit: Nankang - Reifen kommen allerdings nicht auch China.

Deine Antwort
Ähnliche Themen