Auto Motor Sport testet Chinareifen
Hallo,
in der aktuellen AMS (Heft 14) werden Reifen der Größe 195/65 R15H von Wanli, Linglong, Chengsham, Triangle, Sunny und Sonar getestet. Als Referenz steht ein Pirelli zu Verfügung.
getestet wurde nach VW-Norm unter verschärften Bedingungen als der ECE-Norm, heißt:etwas weniger Luftdruck, etwas Sturz und 10km/h mehr.
Ergebis: ein Reifen platzt, einer bekommt Beulen, durch die Bank weg schneiden sie alle katastrophal ab, besonders auf Nässe beim Handlng, Bremsen und Aquaplaning. Alle Billigreifen schneiden "nicht empfehlenswert" ab.
Trotzdem, die Chinesen werden draus lernen. Und wenn man mehr Geld in Forschung und Tests steckt werden die Reifen auch besser - und teurer. Qualität hat eben seinen Preis. Darunter wirds gefährlich.
Grüße,
Eric
Beste Antwort im Thema
Dann sag das bitte den 100.000en Menschen in Deutschland die einfach nicht genügend Geld haben um sich teure Premiumreifen zu kaufen sondern froh sind wenn sie überhaupt ein Auto fahren können um in die schlecht bezahlte Arbeit zu fahren. Es sind ja nicht nur die Reifen die Geld kosten, nicht vergessen.
Achja und komm mir bitte nicht mit dem lächerlichen Argument des Busses oder der Bahn. In Gegenden wo ich wohne fährt ca. alle 2 Stunden mal ein Zug und jede Stunde ein Bus. Diese zum Teil nur bis um 8 auf Nacht...dann ist hier alles dicht. Auf dem Land ist man oftmals auf ein Auto angewiesen...
Reglementieren...bla...bla...bla. Typisch deutsch mal wieder. Alles mit Gesetzen und Vorschriften versehen. Aber irgendwann mitm BGB rumrennen weil sich keiner mehr auskennt vor lauter Gesetzen. Hört mir doch mal auf! *mit der Hand abwinkt*
Die Japaner und Chinesen werden uns in ein paar Jahren eh alle auslachen...deren Marktwirtschaft boomt wie nie zuvor und daran ändert sich zur Zeit nicht viel. Die schauen sich die Produkte und deren Qualität an, machen erstmal gequirrlte Scheisse und wenns keinen Absatz findet wird halt was besseres gemacht. Spätestens Version 3 ist dann so gut, dass das Produkt leicht mit der europäischen Konkurrenz mithalten kann - wenn nicht sogar besser ist.
180 Antworten
@ das läcker mädchen
wie kannst du nur!!!! gerade im winter ist es sehr sehr wichtig einen optimalen grip zu haben, sowas kann ich nicht navollziehen, es geht nur safty first, wer sich eine variante 1 kauft, und kein geld mehr für die sicherheit GERADE im winter hat, dem soll der führerschein entzogen werden.
damit man es nicht mißversteht --> 😁 😁 😁
^^ Ich weiß, die Ironie kann man nicht überlesen. 😁
Naja wollen wir mal die anderen nicht runtermachen. Jede Meinung hat seine Daseinsberechtigung aber man muss nicht eben alles gleich verteufeln. Ich glaub das stört mich und dich auch. 😉
Hi!
meine Meinung zu solchen richtigen Billigreifen - wer wirklich so wenig Geld nur für Reifen übrighat sollte sich mal ernsthaft Gedanken machen sich überhaupt ein Auto zu leisten...
Es gibt genug Möglichkeiten GÜNSTIG an eine ausreichede Qualität zu kommen - wie zB. Untermarken der "Großen" oder Gebrauchte aus der Zeitung wo man am Ende besser dasteht.
MfG
@ICBM
was macht man wenn man das auto geschenkt bekommen hat???
soll ich das auto jetzt verkaufen und mir womöglich einen 16 jahre alten golf, astra etc. kaufen OHNE ESP/ABS, wo ich womoglich eine ganze menge an anderen sachen reinstecken muss, die dann den gegenwert meines jetztigen haben werden, und wie wird es dann mit der sicherheit aussehen. womöglich würde ich ehen mit den billigreifen an meinem passat eher zu stehen kommen als mit einem wagen ohne abs.
was mich an diesem ams test interessieren würde, wie diese chinareifen zu anderen marken abschneiden, die nur empfehlenswert etc. bewertet wurden. denn die pirelli sind ja besonders empfehlenswert, also praktisch die ferrari unter den reifen. und wenn jetzt nur die besonders empfehlenswerten reifen kauft, dann hätte pirelli womöglich einen marktanteil von über 70% hier in D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
oder Gebrauchte aus der Zeitung wo man am Ende besser dasteht.
MfG
bist du dir da so sicher, willst du meine gebrauchten kaufen, falls ja, dann hätte ich schlaflose nächte, woher weist du wie diese reifen behandelt wurden, meinst du man sieht es dem reifen an, im welchem zustand dieser sich befindet???
schwaches argument.
Wie gross ist denn die Mehrinvestition für vier Markenreifen im Vergleich zu den hier diskutierten Chinamodellen? In der Dimension 195/65/15 kosten vier Semperit doch höchstens 100 Euro mehr als vier Linglong.
Jetzt meine Frage: Sind 100 Euro (gerechnet auf eine Laufleistung von 30 - 50.000Km) verkraftbar oder nicht? Meiner Meinung nach schon.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Jetzt meine Frage: Sind 100 Euro (gerechnet auf eine Laufleistung von 30 - 50.000Km) verkraftbar oder nicht? Meiner Meinung nach schon.
Wer 100 Euro Mehrkosten auf 2-5 Jahre nicht verkraftet, sollte sich in der Tat Gedanken machen, ob er sich ein Auto leisten kann. Bei einer nötigen Reparatur oder Inspektion fällt mal eben das zwei bis fünffache an, da kann man auch nicht sagen "wenn ich vorsichtig fahre, kann ich auch mit kaputten Stoßdämpfern fahren".
wurden die semperit als besonders empfehlenswert getestet???
glaube nicht (bin mir aber nicht sicher) also bieten sie diese optimale sicherheit nicht, und dann meine gegenfrage, die sempertis etc. fahren. war im geldbeuten kein geld mehr da, und eine optimale sicherheit am auto zu haben, und direkt für 100 euro mehr einen "besonders empfehlenswert" reifen zu kaufen?? warum hat es blos nur zu semperit gereicht???
und auch bei diesem beispiel kann man razors klomentar zitieren.
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
wurden die semperit als besonders empfehlenswert getestet???
glaube nicht (bin mir aber nicht sicher) also bieten sie diese optimale sicherheit nicht, und dann meine gegenfrage, die sempertis etc. fahren. war im geldbeuten kein geld mehr da, und eine optimale sicherheit am auto zu haben, und direkt für 100 euro mehr einen "besonders empfehlenswert" reifen zu kaufen?? warum hat es blos nur zu semperit gereicht???
und auch bei diesem beispiel kann man razors klomentar zitieren.
Die Marke Semperit war nur ein Beispiel welches ich mal als Vertreter von guten Markenreifen (nicht „Premiumreifen“) herangezogen habe. Kannst auch Uniroyal oder sonst was draus machen. Diese Reifen sind WESENTLICH günstiger als die Reifen von Premiumherstellern (Conti, Michelin, …) und bieten nachweislich trotzdem durchweg gute Testergebnisse. Die hier angesprochenen Chinareifen sind zwar nochmal billiger als Semperit & Co, stürzen bei sicherheitsrelevanten Punkten aber ins Bodenlose ab. Meiner Ansicht nach stehen 100 Euro Kostenersparnis in KEINEM Verhältnis zum damit verbundenen Verlust von Sicherheit.
Ciao
Wir haben derzeit conti- Reifen drauf, die sind nicht gerade berauschend. Nein, es gibt ja auch noch etwas zwischen Billigreifen und Premium: Fulda, Uniroyal etc. Und: viele fahren ihre tollen Premiumreifen auf 1,6 mm runter um sich neue Premium zukaufen (zum Teil auch blank!). Nein, dann lieber günstigere und bei 2,5 bis 3 gewechselt als Premium.
Und zum Thema aufs Auto verzichten:
Da hatte ich schon mal was zu geschrieben:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Viele sind auf ihr Auto angewiesen. Die Einzelfälle mit ihren aufgemotzten Autos und kein Geld für Reifen will ich hier mal ausklammern. Aber grade auf dem Land ohne brauchbaren ÖPNV sind die Berufstätigen auf das Ding mit vier Rädern angewiesen. Und wenn diese dann noch im Niedriglohnbereich arbeiten, welcher ja auch von unseren Politikern gefördert wird, dann bleiben eben oft nur noch Billigreifen. Ohne Auto keine Arbeit und ohne Arbeit kein Geld. Da tun auch 100 Euro mehr für die Reifen weh. Da tut jeder zusätzliche Euro weh.
Und: wie jetzt gerichtlich festgestellt wurde (Unterhalt für Scheidungskinder): die Nettogehälter sinken weiter, die Lebenshaltungskosten steigen, also wird die Situation für viele unserer Mitmenschen schwieriger.
Also wird der Markt der Billigreifen sich weiter ausbauen lassen.
Aber lieber Billigreifen, die werden in den meisten Fällen ohnehin nicht bis zur Geschwindigkeitsgrenze gefahren, als gebrauchte Puschen. Bei schlechter Behandlung können die auch mal bei 80 km/h wegfliegen. Gebrauchte, außer eben die waren bei Kauf dabei, kommen auf meinen Wagen nicht rauf, dann lieber Billigreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Und wenn diese dann noch im Niedriglohnbereich arbeiten, welcher ja auch von unseren Politikern gefördert wird, dann bleiben eben oft nur noch Billigreifen. Ohne Auto keine Arbeit und ohne Arbeit kein Geld. Da tun auch 100 Euro mehr für die Reifen weh. Da tut jeder zusätzliche Euro weh.
Da gebe ich Dir absolut Recht. Wäre ICH in so einer finanziellen Situation, ich würde vielleicht auch Billigreifen kaufen. Schlimm ist eben nur, dass es mehr als genug relativ gut verdienende Leute gibt, die sich locker Contis leisten könnten, aber trotzdem Linglong oder sonst was montieren lassen. Mein Schwiegervater ist auch so einer…
Ciao
Jo Caravan16V, dass sind die über die man sich aufregen kann. Ebenso wie die großen unc recht neuen Audis, MB´s, Bmw,... die eben mit recht blanken Reifen rumfahren, vermutlich weil diese leute ihr geld lieber in Statussymbolen stecken, frei nach dem Motto: Was sollen die Nachbarn denken! 🙁
So einen Thread haben wir hier noch, da geht es um die Bremsscheiben auf einem S 500, warum man diese nicht noch länger fahren kann..... 😠
(Kopfschüttel)
Da habt ihr Recht, die sparen am falschen Ende.
Ich gehöre auch zu denen die sagen: Safety first! Ich muß zwar auch aufs Geld achten, aber uns geht es gut. Mein Benz hat zum Beispiel nur die Sparbereifung von 15 Zoll, die Reifen sind im Satz rund 200 Euro billiger als die 16er ohne nenneswert schlechter zu sein. Eine E-Klasse ist nun mal kein Sportwagen. Und bei 3 mm kommen Neue rauf. Übrigens keine Premium aber MArkenreifen wie eben Fulda, Uniroyal, Vredestein,...
Übrigens: Es gibt einen Unterschied zwischen Geiz und Sparsam!
Geiz kommt von Gier und gilt zur Habsucht. Das heißt, der Geizige hat das Geld will noch mehr und daher viel haben aber am Besten nichts ausgeben.
Der Sparsame kauft nur das was er braucht und was er sich leisten kann.
Hier nochmal ein Link zum Thema Geiz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geiz
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
....Die schauen sich die Produkte und deren Qualität an, machen erstmal gequirrlte Scheisse und wenns keinen Absatz findet wird halt was besseres gemacht. Spätestens Version 3 ist dann so gut, dass das Produkt leicht mit der europäischen Konkurrenz mithalten kann - wenn nicht sogar besser ist.
Hmmm, wenn es bei der Reifen genau so läuft wie bei den Autos, dann glaub ich aber nicht das die 3 Version gut wird.
Bei den Austos ist es ja so:
1. Version der Landwind
Kann man wohl, wie du es so schön nennst durchaus als "gequirlte Scheisse" bezeichnen.
2. Version der Brilliance BS6
Würde ich allerdings immer noch gleich bezeichnen 🙂
Ich glaube kaum das die nächste Version eines China-PKW fünf Sterne bekommen wird.
Genauso glaube ich das es noch einige Jahre dauern wird bis die Reifen aus China wenigstens mit den aktuellen europäischen "Günstigmarken" mithalten können.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Wer 100 Euro Mehrkosten auf 2-5 Jahre nicht verkraftet, sollte sich in der Tat Gedanken machen, ob er sich ein Auto leisten kann.
Absolut richtig.
Gerade bei den Reifen spart man nicht wirklich viel.
Eine Gruppe besonderer "Spezialisten" wurde hier übrigens noch nicht erwähnt: Diejenigen, die auf ihrem 75-PS-Golf unbedingt 225er Reifen fahren müssen --- und dann irgendsoeine China-Marke nehmen...