Auto mit Platz für 3 Kinder?

Hallo zusammen,

Meine Lebenssituation hat sich doch in letzter Zeit etwas geändert.

Ich bin getrennt lebender Vater eines 6 jährigen Sohnes, meine Freundin zu der ich im Januar ziehe hat eine permanent bei ihr lebende Tochter.

Wir möchten wenn wir zusammen Leben gerne ein gemeinsames Kind.

Aktuell sind es damit ihre immer bei ihr/uns lebende Tochter + jedes 2. Wochenende sowie in den Ferien/feiertagen mein Sohn.

Ich fahre aktuell einen Golf 7, meine Freundin einen Fiesta. Beides keine "Familienautos".

Jetzt bin ich fleißig auf der Suche, würde gerne nächstes oder übernächstes Jahr den Wagen Wechseln.

Bekommen wir noch ein Kind, hätten wir immer 2 Kinder, und jedes 2. Wochenende 3.

Was für ein Auto würdet ihr da wählen? Hat jemand vllt sogar eine solche oder Ähnliche Konstellation?

Ich bin aktuell beim Ford S-Max/Galaxy wegen riesigem Kofferraum + 3x Isofix/3 Einzelsitze hinten.

Allerdings sind beide Modelle nicht gerade günstig mit guter Ausstattung und als Benziner auch rar gesäht.

Würde ich bei Kombis schauen sieht die Auswahl doch wesentlich größer aus. Ob der neue Octavia, ein A4 oder 3er Touring als Beispiel. Oder der 2er Grand Tourer.

Preislich würde es beim Fort als Titanium/Vignale sogar richtung 30K gehen, bei den Kombis läge ich da soger eher im unteren 20er Bereich, gebraucht. Da ich Unterhaltspflichtig bin fehlen mir so oder so schon 500 Euro monatlich, daher sollte die Finanzierung eher niedrig sein.

Was wäre für die Konstellation denn euere Wahl, was sind eure Gedanken?

Vielen Dank

Sebastian

86 Antworten

Dann wäre der technisch identische Galaxy aber auch raus. Das schränkt die Auswahl doch schon sehr ein, Sharan/Alhambra sind in der Mängelstatistik auch nicht ganz weit oben. Dann bleibt nur noch der Touran.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass der SMax in der Zuverlässigkeit so schlecht sein soll. Aber die einzige Statistik die ich bislang kenne (vom Brot-Herr) besagt dass zwei wohl nicht so dolle waren...

Wenns um smax geht, frag nochmal im smax forum.

Zitat:

@Skjaldar schrieb am 21. November 2023 um 14:42:17 Uhr:


Den S-Max würde ich bleiben lassen. Es gibt oft Probleme mit der Zuverlässigkeit. Ich weiß von einem hier im Forum und ich kenne einen persönlich, beide haben die Autos mit fünfstelligem Kilometerstand entnervt abgestoßen.

Komisch, unser S-Max ist 125.000 km total problemlos gelaufen. Außer Wartungen und ein paar H7-Birnen hatte der nix. Die ersten Bremsen haben sogar bis 85.000 km gehalten. Das war in über 30 Auto-Jahren bisher das bestes Auto! Einziger "Wehrmutstropfen": Alle 60.000 das Öl des Automatikgetriebes wechseln lassen ...

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 21. November 2023 um 19:51:00 Uhr:



Ja, Sharan/Alhambra oder Galaxy sind eigentlich erste Wahl, aber da es sie nicht mehr neu gibt ist der Gebrauchtwagenmarkt dort nicht einfach. Und gerade bei Sharan/Alhambra muss man sagen, dass die technische Basis dieser Wagen knapp 20 Jahre alt ist (modifizierte Golf V Plattform, also PQ46 von 2005). Ja, vieles wurde immer wieder angepasst, aber manches auch nicht mehr. Das muss jetzt nichts Schlechtes sein, aber nach 11 Jahren Sharan war auch nicht immer alles positiv.

Der Shalhambra teilt sich die Plattform mit dem Passat, der Touran ist Golf Plattform.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nuckelhamster schrieb am 25. November 2023 um 12:12:25 Uhr:



Zitat:

@Skjaldar schrieb am 21. November 2023 um 14:42:17 Uhr:


Den S-Max würde ich bleiben lassen. Es gibt oft Probleme mit der Zuverlässigkeit. Ich weiß von einem hier im Forum und ich kenne einen persönlich, beide haben die Autos mit fünfstelligem Kilometerstand entnervt abgestoßen.

Komisch, unser S-Max ist 125.000 km total problemlos gelaufen. Außer Wartungen und ein paar H7-Birnen hatte der nix. Die ersten Bremsen haben sogar bis 85.000 km gehalten. Das war in über 30 Auto-Jahren bisher das bestes Auto! Einziger "Wehrmutstropfen": Alle 60.000 das Öl des Automatikgetriebes wechseln lassen ...

Unser Galaxy ist fast 8 Jahre alt und 135 tkm gelaufen. Ein paar außerplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte er schon (Magnetventil defekt, Klimaleitung nach hinten undicht, Schiebedach defekt), aber insgesamt überwiegt der positive Aspekt. Es ist ein super komfortables und praktisches Familienauto. Außerdem erfüllt er (zumindest in den frühen Baujahren) mit Dieselmotor die Euro 6-Norm ohne die lästige Ad-Blue-Plörre.

Zitat:

@Nuckelhamster schrieb am 25. November 2023 um 12:12:25 Uhr:



Zitat:

@Skjaldar schrieb am 21. November 2023 um 14:42:17 Uhr:


Den S-Max würde ich bleiben lassen. Es gibt oft Probleme mit der Zuverlässigkeit. Ich weiß von einem hier im Forum und ich kenne einen persönlich, beide haben die Autos mit fünfstelligem Kilometerstand entnervt abgestoßen.

Komisch, unser S-Max ist 125.000 km total problemlos gelaufen. Außer Wartungen und ein paar H7-Birnen hatte der nix. Die ersten Bremsen haben sogar bis 85.000 km gehalten. Das war in über 30 Auto-Jahren bisher das bestes Auto! Einziger "Wehrmutstropfen": Alle 60.000 das Öl des Automatikgetriebes wechseln lassen ...

Welchen Benzinmotor hast Du genau?

Zitat:

Welchen Benzinmotor hast Du genau?

Hatte, die Kinder sind groß ...
Das war ein 140 PS TDCI aus 2015.

Zitat:

@Nuckelhamster schrieb am 25. November 2023 um 20:08:01 Uhr:



Zitat:

Welchen Benzinmotor hast Du genau?

Hatte, die Kinder sind groß ...
Das war ein 140 PS TDCI aus 2015.

Also doch nicht den problematischen Ecoboost. Wieso schreibst Du dann, daß Du mit Deinem Ecoboost keine Probleme hattest?

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 25. November 2023 um 17:35:37 Uhr:



Zitat:

@DerDukeX schrieb am 21. November 2023 um 19:51:00 Uhr:



Ja, Sharan/Alhambra oder Galaxy sind eigentlich erste Wahl, aber da es sie nicht mehr neu gibt ist der Gebrauchtwagenmarkt dort nicht einfach. Und gerade bei Sharan/Alhambra muss man sagen, dass die technische Basis dieser Wagen knapp 20 Jahre alt ist (modifizierte Golf V Plattform, also PQ46 von 2005). Ja, vieles wurde immer wieder angepasst, aber manches auch nicht mehr. Das muss jetzt nichts Schlechtes sein, aber nach 11 Jahren Sharan war auch nicht immer alles positiv.

Der Shalhambra teilt sich die Plattform mit dem Passat, der Touran ist Golf Plattform.

Immer diese Klug…. Bitte nochmal lesen. modifizierte und PQ46 sagt doch alles. Golf V war PQ35.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 25. November 2023 um 20:57:38 Uhr:



Zitat:

@Nuckelhamster schrieb am 25. November 2023 um 20:08:01 Uhr:


Hatte, die Kinder sind groß ...
Das war ein 140 PS TDCI aus 2015.


Also doch nicht den problematischen Ecoboost. Wieso schreibst Du dann, daß Du mit Deinem Ecoboost keine Probleme hattest?

?? Es ging hier nicht einmal um den Ecoboost.

Wobei die Info zum Ecoboost schon relevant ist. Im S-Max-Forum wird von Problemen mit den Exoboost-Motoren berichtet. Vielleicht lieber nach einem Diesel schauen?

Zitat:

@Nuckelhamster schrieb am 26. November 2023 um 01:36:53 Uhr:



Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 25. November 2023 um 20:57:38 Uhr:



Also doch nicht den problematischen Ecoboost. Wieso schreibst Du dann, daß Du mit Deinem Ecoboost keine Probleme hattest?

?? Es ging hier nicht einmal um den Ecoboost.

Doch, der verlinkte war ein Ecoboost mit 176 kW.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 25. November 2023 um 22:31:36 Uhr:



Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 25. November 2023 um 17:35:37 Uhr:


Der Shalhambra teilt sich die Plattform mit dem Passat, der Touran ist Golf Plattform.

Immer diese Klug…. Bitte nochmal lesen. modifizierte und PQ46 sagt doch alles. Golf V war PQ35.

Wenn du so klug bist, dann schreibs doch einfach dazu. So erzeugt das Missverständnisse.

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 26. November 2023 um 08:28:42 Uhr:



Zitat:

@DerDukeX schrieb am 25. November 2023 um 22:31:36 Uhr:


Immer diese Klug…. Bitte nochmal lesen. modifizierte und PQ46 sagt doch alles. Golf V war PQ35.

Wenn du so klug bist, dann schreibs doch einfach dazu. So erzeugt das Missverständnisse.

Und was habe ich missverständliches geschrieben? Ich habe geschrieben: PQ46 war eine modifizierte Golf V Plattform. Siehe z.B: [1]

Wenn man auch inhaltlich mal was beitragen würde außer irgendwo ein Haar in der Suppe zu suchen, nur weil man denkt mal weiß alles besser würde dem Forum wirklich gut tun. Besser wäre auch das zu interpretieren, was geschrieben wurde und nicht das, was nicht geschrieben wurde. Ich bin hier dann mal raus.

[1] https://wiki.vcds.de/index.php/Plattform%C3%BCbersicht

Am Ende ist es fast egal was für eine Plattform unter dem Fahrzeug steckt.

Heutige Plattformen sind ja nicht mehr so starr wie früher mal.

Am ende kommt es auf die Fahrzeuggröße an.

Und der Sharan, gehört da eben wie S Max /Galaxy zu den Mittelklasse Van entsprechende Kombi sind Passat und Mondeo.

Kompakte Vans sind der Touran und der C Max entsprechende PKW sind dann eben Golf, Focus.

Muss man jetzt keine Wissenschaft draus machen.

Beide Modelle sind inzwischen eingestellt und daher nicht mehr taufrisch, der Sahran hatte sogar einen besonders langen Lebenszyklus. Würde ich aber gerade bei einem VAN jetzt nicht also wichtig ansehen. Da ist der Nutzwert doch wichtiger als die Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen