Auto mit Platz für 3 Kinder?

Hallo zusammen,

Meine Lebenssituation hat sich doch in letzter Zeit etwas geändert.

Ich bin getrennt lebender Vater eines 6 jährigen Sohnes, meine Freundin zu der ich im Januar ziehe hat eine permanent bei ihr lebende Tochter.

Wir möchten wenn wir zusammen Leben gerne ein gemeinsames Kind.

Aktuell sind es damit ihre immer bei ihr/uns lebende Tochter + jedes 2. Wochenende sowie in den Ferien/feiertagen mein Sohn.

Ich fahre aktuell einen Golf 7, meine Freundin einen Fiesta. Beides keine "Familienautos".

Jetzt bin ich fleißig auf der Suche, würde gerne nächstes oder übernächstes Jahr den Wagen Wechseln.

Bekommen wir noch ein Kind, hätten wir immer 2 Kinder, und jedes 2. Wochenende 3.

Was für ein Auto würdet ihr da wählen? Hat jemand vllt sogar eine solche oder Ähnliche Konstellation?

Ich bin aktuell beim Ford S-Max/Galaxy wegen riesigem Kofferraum + 3x Isofix/3 Einzelsitze hinten.

Allerdings sind beide Modelle nicht gerade günstig mit guter Ausstattung und als Benziner auch rar gesäht.

Würde ich bei Kombis schauen sieht die Auswahl doch wesentlich größer aus. Ob der neue Octavia, ein A4 oder 3er Touring als Beispiel. Oder der 2er Grand Tourer.

Preislich würde es beim Fort als Titanium/Vignale sogar richtung 30K gehen, bei den Kombis läge ich da soger eher im unteren 20er Bereich, gebraucht. Da ich Unterhaltspflichtig bin fehlen mir so oder so schon 500 Euro monatlich, daher sollte die Finanzierung eher niedrig sein.

Was wäre für die Konstellation denn euere Wahl, was sind eure Gedanken?

Vielen Dank

Sebastian

86 Antworten

Tja die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht und schon gar nicht für 20-30k. Leider sind 20.30k nicht sehr viel für ein Auto für 3 Kinder.

Du wirst dich wohl entscheiden müssen zwischen Platz, Geld und Komfort bzw Prestige.

Für mich war Platz und Sicherheit (Reboarder) für die Kinder wichtiger als Prestige und Fahrkomfort, aber die Entscheidung musst du selber treffen.
Du kannst auch 3 Sitze in einen 5er stellen. Mir würde es aber keinen Spaß machen die Kinder da jedes mal in einer bestimmten Reihenfolge einsteigen zu lassen und sie dann auch noch anschnalle zu müssen, aber jedem das seine.

Leider wirst du das was du suchst wohl nicht finden, und falls doch sag mir Bescheid, dann tausche ich den Sharan.

Für das Geld wirst du leider den einen oder anderen Abstrich machen müssen.

Ich würde aber jetzt noch keine 30k€ ausgeben, bevor der Braten sicher in der Röhre ist.

Naja, Prestige, da würde ich mich dann ja schon nach einem Kombi im Premium Segment umschauen.

ich finde nicht das man sich mit einem gut ausgestatteten S-Max Prestige kauft?

Aber ich verstehe was ihr meint. Falls ich nicht wieder erwarten einen Schnapper bei einem Touran/Sharan machen kann, ist der S-Max/Galaxy mein Favorit. Vignale muss es nicht sein, Titanium Ausstattung gerne. Auf das Pano kann ich verzichten, die machen oft Probleme. Automatik wäre ein Muss, Rückfahrkamera, Tempomat auch. Sitzheitzung usw ist für mich Standarf. Es muss auch keine LED Scheinwerfer sein, Xenon "reicht", leuchtet teils ja sogar besser aus als LED.

Gute Stoffsitze reichen mir, Volleder muss ebenso nicht, genauso wie mir 150 PS reichen würden, es muss kein Rennpferd sein. Und da sollte ich Anfang/Mitte 24 doch sicherlich was bis 25/30K und 80K kilometer gelaufen finden.

Aber was ihr mir aufgezeigt habt ist eben, dass es bei 3 Kindern mit einem Kombi nicht reicht. Ich kenne persönlich leider niemanden mit 3 Kindern oder mehr😉

Man darf sicher hier auch anmerken, dass die wenigsten hier im Kaufberatungsforum bei solchen Beiträgen selbst 3 oder mehr Kinder haben - noch dazu aktuell im entsprechenden Alter (manche natürlich schon).

Ja, Sharan/Alhambra oder Galaxy sind eigentlich erste Wahl, aber da es sie nicht mehr neu gibt ist der Gebrauchtwagenmarkt dort nicht einfach. Und gerade bei Sharan/Alhambra muss man sagen, dass die technische Basis dieser Wagen knapp 20 Jahre alt ist (modifizierte Golf V Plattform, also PQ46 von 2005). Ja, vieles wurde immer wieder angepasst, aber manches auch nicht mehr. Das muss jetzt nichts Schlechtes sein, aber nach 11 Jahren Sharan war auch nicht immer alles positiv.

Leider sterben ja die VANs bzw. Mini-VANs aus bzw. werden immer mehr durch SUV ersetzt (welche aber vom Platz für 3 Kinder nicht das gleiche bieten).

Würde Geld keine Rolle spielen hätt ich mich heuer für einen neuen Multivan entschieden, aber das wars mir dann doch nicht wert. Ich kann auch die Erfahrung mit dem Superb teilen (da ich einen habe). Bei älteren Kindern (keine Kindersitze mehr) passt das eigentlich auch, wenngleich drei vollwertige Sitze hinten einfach besser sind. Darum ist das "Elterntaxi" bei uns ein neuer Caddy, mein Fahrzeug ist der Superb.

Ähnliche Themen

Ja smax ist doch auch top.
War bei mir auch in der engen Auswahl, hatte sogar fast neu einen galaxy bestellt damals.
Sharan ist echt ne alte Plattform, für uns bzw meine Frau waren die Schiebetüren der entscheidende Punkt.
Vor allem in engen Parklücken und mit babyschale sind die sehr gut.
Und wir fahren auch nur 10k km. Dafür reicht es 😉

Dachte du willst in Richtung edelkombi.
Wenn keine Sitze mehr nötig sind werde ich mit den superb auch mal anschauen.

Ein schöner Kombi wie ein 3er BMW oder Audi A4 der vorletzten Generation wäre natürlich was Feines, und natürlich würde man da wesentlich luxuriöser fahren, als in einem Van, aber deswegen habe ich ja hier nach Erfahrungen gefragt, und ihr seid hier mit Ausnahmen alle der Meinung, dass es ohne 3 Einzelstize immer ein schwieriges Unterfangen wäre.

Der S-Max gefällt mir sehr gut, der Fiesta MK8 meiner Freundin fährt ruhiger und besser als mein Golf7 von 2017. Das einzige was ich zu meckern habe ist das das Plastik im Innenraum sehr billig ist, alles quietscht. 😉

@derduke , der Peugeot 5008 wäre noch mit 3xisofix eine Wahl, aber dann nehme ich doch lieber einen "mini"van wie den S-Max und habe für das gleiche Geld sogar noch mehr Ladevolumen was dann für einen Urlaub zu fünft oder Kinderwagen+2 Kinderfahrräder sicherlich die bessere Wahl wäre.

Vielen Dank für eure vielen Ratschläge und Tipps🙂

Oder man nimmt einen schicken Insignia - und lässt das Image beiseite.

Im Gegensatz zu 3er und A4 bekommt man dabei ne Menge Auto mit ner Menge Ausstattung.

Als 1,6 od. 1,5T mit AT6

Passt dann nur wieder mit 3 Kindersitzen nicht. 😉 Verkehrt finde ich den Insignia nicht, stand damals neben dem Talisman auch in der engeren Auswahl.

Zitat:

@pivili schrieb am 21. November 2023 um 13:19:59 Uhr:


Mein Nachbar hat 3 Töchter (16, 14, 12) und hat seit ich ihn kenne (da waren die Kinder 6, 4, 2) einen VW Passat, immer max 4 Jahre alt, weil dann ein neues Leasinggerät bekommt.
Das scheint zu funktionieren und der Knabe ist beruflich "weit oben" so dass es nicht an wirtschaftlichen Gründen liegt. Jetzt denkt er über ein weiteres Fahrzeug nach, weil Tochter 1 mit dem FS anfängt.

Natürlich "geht" das.
Wir fuhren zu 5. im Golf 1.

Aber diese Zeiten sind vorbei.

Als meine beiden Kinder klein waren, fuhren wir einen Campingbus. Das war die perfekte Lösung. Im Ford Nugget könnte man sogar drei große Kindersitze auf der Rückbank nutzen.
Heute ist das aber mit dem genannten Budget nicht mehr zu machen.

Wo der Unterschied zwischen S-Max und Touran sein soll, wäre noch interessant zu erfahren. Der Touran ist technsich ein Golf, der S-Max ein Focus.
Der S-Max ist 10 cm länger, was dem Innenraum wohl nicht zugute kommt, sondern der "Schnauze".

Diesel fällt bei dem genannten Nutzungsprofil raus.

Ich würde allerdings aus Gründen der Ästhetik und v.a. der Getriebetechnik auch eher einen S-Max nehmen.
Es gibt auch welche, wenn auch nicht viele, die zu den Angaben weiotgehend passen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ob der Wagen Ambientebeleuchtung hat, weiß ich nicht. Wenn so etwas ein Kriterium ist, weiß ich auch nicht...

Der S Max basiert auf der Mondeo Plattform nicht der des Focus.

B Max -> Fiesta
C Max -> Focus
S Max -> Mondeo

Der Touran wie schon gesagt basiert auf dem Golf, wobei eine echte Plattform gibt es ja kaum noch das ist ein Modulbaukasten der einen sehr großen Bereich abdeckt.

Der S Max ist jedoch eindeutig eine Klasse höher angesiedelt als der Touran.

Interessante Zwischengröße bietet Ford noch mit den Grand C Max an, das ist ein verlängerter C Max mit Schiebetüren und einer 7 Sitzer Option. Aber ich denke für 3 Kindersitze ist der auch etwas knapp.

Natürlich geht in der Not vieles, ich habe in meinen Mazda 6 auch schon 2 Kindersitze und eine Sitzerhöhung gequetscht für einen Kindergeburtstag. Aber das ist eben ein gefrickel und das will man nicht regelmäßig haben.

S Max ist eine gute Wahl. Die fehlenden Schiebetüren kann man sicher verkraften. Jeder hat da so seine persönlichen Vorlieben. Vom Platz würd ich mir aber nicht zu viel erwarten (ich mein den Kofferraum) wir haben den im Sharan auch ohne Kinderfahrräder gut voll bekommen. Sag dann mal Bescheid was es geworden ist und ob ihr zufrieden seid.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 22. November 2023 um 07:55:26 Uhr:


Der S Max basiert auf der Mondeo Plattform nicht der des Focus.

B Max -> Fiesta
C Max -> Focus
S Max -> Mondeo

Der Touran wie schon gesagt basiert auf dem Golf, wobei eine echte Plattform gibt es ja kaum noch das ist ein Modulbaukasten der einen sehr großen Bereich abdeckt.

Der S Max ist jedoch eindeutig eine Klasse höher angesiedelt als der Touran.

Interessante Zwischengröße bietet Ford noch mit den Grand C Max an, das ist ein verlängerter C Max mit Schiebetüren und einer 7 Sitzer Option. Aber ich denke für 3 Kindersitze ist der auch etwas knapp.

Natürlich geht in der Not vieles, ich habe in meinen Mazda 6 auch schon 2 Kindersitze und eine Sitzerhöhung gequetscht für einen Kindergeburtstag. Aber das ist eben ein gefrickel und das will man nicht regelmäßig haben.

Mir war nicht bewusst, dass der S-Max auf Mondeo aufbaut.
Der S-Max nimmt sich mit dem Touran innen nichts.
Focus, Kuga und Mondeo sind, s. AMS-Test, so eng beisammen, dass ein Plattformunterschied hier marginale Auswirkungen hat.
Daraus darf man ableiten, dass beim S-Max nun nicht plötzlich ein Focus im Kofferraum abgestellt werden kann.

Schiebetüren sind in meinen Augen vollkommen überflüssig und in vielen Fällen sogar nachteilig weil teuer zu reparieren, besonders wenn sie elektrisch angetrieben sind.

Tür auf, Kinder rein, fertig.
Wir nutzen einen Kuga mit 2 Kindern, ich habe oft 4 Kinder im Alltag dabei und das ging auch gut. Allerdings passen keine 3 großen Kindersitze auf die klassenüblich enge Rückbank. 3 Sitzerhöhungen hinten und ein kleineres Kind im Kindersitz vorne habe ich jahrelang mehrmals pro Alltagswoche im Kuga gehabt. Passt.

In S-Max und Touran kann man, das weiß ich von Freunden die seit vielen Jahren einen Touran 2 fahren und aus eigener Erfahrung mit einem S-Max den wir 1 Jahr fuhren, leicht 2 große Sitze und 1 Schale hinten unterbringen.
Die 3 Einzelsitze geben das hier.

Sharan oder Galaxy bringen keinen Vorteil zumindest zum S-Max, er ist gleich breit.
Sie kosten nur mehr und bieten einen größeren Kofferraum. Ob man den braucht, muss man selbst wissen.
Der Sharan bietet noch Schiebetüren, s.o.

Die kleineren Vans gibt es öfter mit Benziner. Das spricht auhc für sie.
Einen Diesel für den Kurzstrecken-Familieneinsatz zu nutzen ist nicht ratsam. Kostet nur Geld und Ärger.

Ich antworte mal kurz vom Handy.

Es wird definitiv ein mini-van, Favorit ist der smax aufgrund der Einzelheiten, großer kofferraum von ca 1000L sowie die Optik. Mir gefällt er, aber das ist ja subjektiv. Teuer sind leider "alle". Außer ich würde mich nach einem dacia umschauen oder etwas sehr altem.

Ich finde es entspannend sich auf einen PKW festlegen zu können und sich dann intensiver damit zu beschäftigen das man nicht absolut ins blaue kauft.

Mitte 24 wäre meine Probezeit rum, da wäre der Kauf sicher, wobei ich als pflegefachkraft mir da eigentlich keine Gedanken machen muss.

Wenn ich vorher was passendes finde würde ich zuschlagen.

Achja, schiebetüren wären jetzt kei. Kriterium. 3 Kinder sind ja nur dann im auto wenn mein bei meiner ex frau lebender Sohn mit dabei ist, und das wäre jedes 2. Wochenende und eben Urlaube.

Wären es permanent 3 Kinder wären schiebetüren oder ein T6/Vito vllt doch eine Überlegung mehr wert.

Ich glaube der S-Max kommt dem was Du suchst schon sehr nahe. Der einzige Unterschied zum Galaxy ist der Kofferraum, der für die 3 Kinder zur Verfügung stehende Platz ist bei beiden identisch. Habe selbst 3 Kinder und fahre einen 5 Jahre alten Alhambra. Den großen Kofferraum brauchen wir eigentlich nur auf Urlaubsfahrten und selbst da würden wir mit einem S-Max auch zurechtkommen. Der Platz in Reihe zwei ist das entscheidende Kriterium. Der S-Max ist auch am ehesten etwas Besonderes und Fahrwerk und Optik sportlicher als die bekannten Vans, das scheint ja auch nicht ganz unwichtig zu sein. Mir persönlich ist die Marke Ford auch nicht unsympathisch, bei Vergleichstests wurden Focus und Co generell oftmals als etwas sportlicher eingestuft als z. B. VW. Genug Zeit was passendes zu finden ist ja auch nicht verkehrt. Vielleicht kann man noch etwas Geld sparen, wenn man auch Laufleistungen leicht oberhalb der psychologisch wichtigen 100.000km-Marke berücksichtigt.

Zitat:

@Skjaldar schrieb am 21. November 2023 um 14:42:17 Uhr:


Ich bin vom talisman eben etwas verwöhnt, mit Sitzheizung und Lüftung, HUD, Panoramadach, Automatik, Ambient Light, Rückfahrkamera, Elektr. Heckklappe, Volleder, Hinterachslenkung und und und😉

Das kann ich nachvollziehen. Ich kam auch von einem Renault (allerdings ein 1999er Laguna), der hatte auch Volleder, Sitzheizung und noch ein paar weitere Kleinigkieten, die mir jetzt im Toyota (2010er Prius) schon etwas fehlen. Zumindest Ambient Light und oft Rückfahrkamera kann man nachträglich einbauen (lassen).

Generell ist ein Problem, daß selbst wenn es vom Platz her paßt nicht auf jedem Sitzplatz jeder Kindersitze stehen darf. Bei manchen Modellen ist auf dem Mittelplatz in Reihe 2 gar kein Kindersitz zulässig, bei manchen ist der Mitteltunnel nicht für Stützfüße zugelassen und Staufächer im Boden können große Probleme mit Stützfüßen machen. Diese Stützfüße habe so gut wie alle sicheren Kindersitze für kleine Kinder.

Den S-Max würde ich bleiben lassen. Es gibt oft Probleme mit der Zuverlässigkeit. Ich weiß von einem hier im Forum und ich kenne einen persönlich, beide haben die Autos mit fünfstelligem Kilometerstand entnervt abgestoßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen