Auto mit Platz für 3 Kinder?

Hallo zusammen,

Meine Lebenssituation hat sich doch in letzter Zeit etwas geändert.

Ich bin getrennt lebender Vater eines 6 jährigen Sohnes, meine Freundin zu der ich im Januar ziehe hat eine permanent bei ihr lebende Tochter.

Wir möchten wenn wir zusammen Leben gerne ein gemeinsames Kind.

Aktuell sind es damit ihre immer bei ihr/uns lebende Tochter + jedes 2. Wochenende sowie in den Ferien/feiertagen mein Sohn.

Ich fahre aktuell einen Golf 7, meine Freundin einen Fiesta. Beides keine "Familienautos".

Jetzt bin ich fleißig auf der Suche, würde gerne nächstes oder übernächstes Jahr den Wagen Wechseln.

Bekommen wir noch ein Kind, hätten wir immer 2 Kinder, und jedes 2. Wochenende 3.

Was für ein Auto würdet ihr da wählen? Hat jemand vllt sogar eine solche oder Ähnliche Konstellation?

Ich bin aktuell beim Ford S-Max/Galaxy wegen riesigem Kofferraum + 3x Isofix/3 Einzelsitze hinten.

Allerdings sind beide Modelle nicht gerade günstig mit guter Ausstattung und als Benziner auch rar gesäht.

Würde ich bei Kombis schauen sieht die Auswahl doch wesentlich größer aus. Ob der neue Octavia, ein A4 oder 3er Touring als Beispiel. Oder der 2er Grand Tourer.

Preislich würde es beim Fort als Titanium/Vignale sogar richtung 30K gehen, bei den Kombis läge ich da soger eher im unteren 20er Bereich, gebraucht. Da ich Unterhaltspflichtig bin fehlen mir so oder so schon 500 Euro monatlich, daher sollte die Finanzierung eher niedrig sein.

Was wäre für die Konstellation denn euere Wahl, was sind eure Gedanken?

Vielen Dank

Sebastian

86 Antworten

Danke für eure beiden Antworten. Ich ziehe ins ländliche, 11000 Einwohner Stadt, die nächste größere Stadt ist 15 bis 20km entfernt, bundesstrasse, je nachdem wo man dort hin möchte.

Ich denke oft würde der Diesel nicht für kurzstrecken genutzt werden, anfänglich sicher öfter, später vllt 1 bis 2 mal die Woche. Also vllt 4..5 kurzstrecken zwischen den 300km an mei em papa Wochenende😉

egal wie groß die Autos von außen auch aussehen
immer ausprobieren!!! was wirklich reinpasst und ob die Tür noch zu geht:
- 3 Kindersitze auf der Rückbank?
- oder 2 Kindersitze + 1 Erwachsener ...
- wem ist der Mittelsitz hinten zumutbar (Kardantunnel?)
außerdem:
- sinnvolle Airbagabschaltung auf Beifahrersitz für Babyschale?,
Kopfstütze auf Beifahrersitz herausnehmbar für Sichtkontakt vom Rücksitz zum Baby?
- im Kofferraum Kinderwagen und trotzdem noch die halbe Ladefläche frei?
Viel Erfolg bei der Suche!

So, es stehen gerade 2 Modelle zur akuten Auswahl😉

https://ebber.dotzilla-web.de/.../10641?...

https://ebber.dotzilla-web.de/.../10641?...

Der erste ist etwas frischer und hat ein wenig mehr Austattung, dafür die 8 Gang Automatik, der 2. ist etwas günstiger, ein klein wenig weniger Ausstattung, 6 Gang Powershift.

Vorteil des günstigeren Wäre auch, dass das Autohaus ca 25 km entfernt ist, das Autohaus des schwarzen S-Max 100km.

Ich tendiere zum günstigeren.

Nächste Woche soll eine Probefahrt anstehen.

LG

Der zweite hat kein PowerShift, sondern ein Schaltgetriebe.

Ähnliche Themen

Ich würde den ersten nehmen. Die 2 klappstühle wo eh niemand sitzen kann, nehmen nur Kofferraum weg und mit 3 kids wirst den brauchen.

Und Leder ist bei Kindern immer gut.

Und solltest Du Dich mit Deiner Frau beim Fahren abwechseln, sind die memory sitze auch von Vorteil. Haben wohl auch mehr verstelltmöglichkeiten als die anderen.

Die 2 Klappstühle waren bei uns immer Gold wert, wenn Oma und Opa mitgefahren sind. Dann sind die Kinder nach hinten umgezogen und die älteren Herrschaften konnten super bequem in der Mitte Platz nehmen.

Der erste hat Standheizung - wer Laternenparker ist, für den ist das ein nettes Gimmick (hätte ich auch gerne).

Beheizbare Frontscheibe haben beide - ist im Winter auch eine feine Sache.

So richtig verstehe ich Deine Auswahl nicht. Geld spielt eine Rolle, 3. Kind kommt noch dazu, müssen es denn Fzge der 30k€-Klasse sein?

Ich finde in Dülmen (etwa mittig zwischen den beiden Angeboten) +50km zwei S-Max Diesel Titanium von 2018 unter 50tkm unter 25k€, 8-Stufen Automatik, einer als unfallfrei bezeichnet, beide Händler mit soliden Bewertungen.

Schaue ich ab 2018 nach >5-Plätzer Vans unter 80 tkm, geht's schon unter 20k€ los, abgesehen von Dacia Jogger finden sich auch Touran, 2er GT...

Dafür, dass nur alle 2 Wochen 3 Kinder mitfahren, wovon zwei schon (bald) schulpflichtig, würde ich den Aufwand begrenzen.

Hallo Railey,

Ich teile deine Bedenken, natürlich mache ich mir da einen Kopf.

Das dritte Kind ist jedes 2. WE da oder auch für den inländischen Jahresurlaub oder die Ferien. Es geht mir weniger um 5 Sitzplätze an sich, sondern darum das 3 Kinder hinten gut nebeneinander sitzen können.

Meine finanzielle Situation verbessert sich aktuell durch neuen AG mit besserer Bezahlung, Erhöhung des Tarifes zusätzlich, Senkung meiner Kosten dank zusammenzug mit meiner LG. Arbeitslos werde ich als pflegefachkraft nie 😉

Wenn ich schon finanziere, dann soll es ein Auto sein über das ich mich freue, keine reine Vernunfts Entscheidung. Mein Golf 7, bj 2017 mit aktuell 74k km sollte noch 11.000 bringen, wird mit ähnlicher Ausstattung bei Händlern um die 13 bis 16k verkauft. Sprich 15 bis 20k restfinanzierung.

In der Nähe steht noch ein vignale mit 90k km. Wäre nicht die erste Wahl.

Ich würde keinen Diesel nehmen.
Du hast mal geschrieben, dass du fast nur Kurzstrecke und ab und an länger fahren wirst. Ist das noch so?
Falls ja such n Benziner. Evtl sogar schon als hybrid.

Ein Auto für 30k würde ich nie mit Handschalter kaufen. Ist auch für den Wiederverkauf besser mit Automatik.

Mach dir ne Liste was dir besonders wichtig ist.
Für mich waren must haves:

7 Sitze
Kein panorama Dach (wegen wassereintritt)
Automatik
Acc
Benziner

Es gab dafür leider keine Frontscheibenheizung,leder und Memory Sitze. Dafür war Standheizung drin...

Was dir wichtig ist, kannst nur du entscheiden!

Ich hab ein Langstreckenauto mit 106 k km gekauft und dafür jünger, weil wir eh nur 6-8k km im Jahr fahren.

Ganz klar: Benziner mit Wandlerautomat für 20-25k mit guter Historie.

So,

die Entscheidung ist gefallen.

Es ist letztendlich ein S-Max Vignale geworden, optisch tadelloser Zustand, 98k gelaufen, dafür so gut wie alles an Ausstattung was man sich denken kann. klimasitze, Kamera vorne und hingen, 241PS, ACC, Totwinkelassistent, Android Auto/apple Car play.

Ausschlaggebend war zudem noch das gute Angebot des Händlers. Für meinen Golf habe ich 1000 Euro mehr bekommen als ich erwartet habe. Der Golf 7 ist von 2017, hat 75k km weg, und jetzt stehen neue Vorderreifen an, Ölwechsel, Inspektion und TüV im Frühjahr.

Dazu ging der Verkäufer beim S-Max noch etwas runter, Inspektion, TÜV, Allwetterreifen werden noch neu gemacht.

Bei der Probefahrt war nicht wirklich was zu beanstanden. Ein Gurtschloss war defekt, sonst fiel nichts auf.

Jetzt heißt es noch knapp 2 Wochen warten.

Danke für all eure Ratschläge und Tipps.

Achja;

Zwecks des Diesels:

ich hatte mit dem Werkstattmeister gesprochen welcher meinte das die 300km Autobahn alle 2 Wochen reichen, um den DPF (?) freizubrennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen