Auto mit niedrieger Versicherungseinstufung

Moin,

Ich habe das Problem des Autokaufes, es geht eigentlich nicht um das Auto sondern nur um Zuverlässigkeit, Verbrauch und das Teuerste, der Versicheurung.(werde 18)
Das ein Auto in der Anfangsphase locker 2500€ verschlingt an Festkosten habe ich schon festgestellt.
Nur brauche ich erstmal ein Auto für sagen wir 2000€ +- 500€.

Das sollte schon maximalen Komfort bieten, Verbrauch von max. 7-8l und auch 4 Jahre halten.
Jahresleistung peile ich 15000km an, auch können es 20000km werden.
Es wird auch meistens Mittelstrecke gefahren so 50km am Stück hauptsächlich, aber auch einzelne Fahrten von 250km werden ab und zu gemacht.
Da mein Vater etwas speziell ist glaubt er nur an Kleinwagen und die wären ja antikapitalistisch...🙄
Naja auf jeden fall sollte es halten und etwas Komfort bieten.

Der Wagen kann deutsch oder italienisch sein.

Alternativ kann man sich auch ein Leasing vorstellen, wird wohl an die 300€ monatlich kosten- liegt wohl über 1000€ des Festkosten vom eigenen Auto. Das kann der nur über einen geringen Spritverbrauch wettmachen.
Bei meiner Rechnung ist dies bei etwa 7l Benzin bei 1,5€ und Diesel für 1,40€ der Fall.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen?

Grüße

Jens

20 Antworten

Der 1.9TDi hat doch eine höhere Einstufung?
Was ist von einem Ford Focus 1.4 Kombi aus der ersten Bauzeit zu halten?
Womöglich auch als 1.8 TDDI ?

das könnte eventuell etwas sein
http://suchen.mobile.de/.../187643506.html?...

http://suchen.mobile.de/.../184150462.html?...

bitte nachfragen wie das mit der Gewährleistung ist wegen "im kundenauftrag"
http://suchen.mobile.de/.../188803057.html?...

der ist zwar schon etwas älter aber bei der Laufleistung würde mich das nicht stören, zumal gewährleistung durch Händler
http://suchen.mobile.de/.../180502643.html?...

Im allgemeinen würde ich empfehlen als Fahranfänger ohne viel Erfahrung mit Autos eher ein Fahrzeug aus 1. Hand und mit vollem Scheckheft zu kaufen. Das in Kombination bevorzugt vom Händler mit Garantie und möglichst wenig km auf der Uhr. Klar will der Händler verdienen und du wirst "auf dem freien Markt" vergleichbares günstiger finden aber wenn dann doch etwas nachkommt zahlst du drauf.
Und vor der Besichtigung Erkundigen welcher Service wann fällig ist beim jeweiligen Fahrzeug und das mit dem Scheckheft abgleichen ob es gemacht wurde, ist etwas Aufwand aber lohnt sich auf jeden Fall.
Einen Diesel würde ich in deiner Situation jetzt nicht unbedingt bevorzugen, 1. wegen der höheren Einstufung 2. wegen der höheren Wartungs und Reparaturkosten und weil ein Diesel in der Anschaffung im vergleich zum Benziner auch teurer ist, bzw. wesentlich höhere Laufleistung hat bei gleichem Preis.
Ich denke das würde sich nicht rechnen.

Na so ein Benziner zieht doch auch 6-7l in der Kompaktklasse, das ist viel Geld pro Hundert Kilometer.
So viel anfällig ist ein Diesel auch nicht, aber an einem Diesel kann ich selber eher was dran machen als an einem Benziner.
Es geht eigentlich nur noch um Diesel Fahrzeuge...die sind aber oft über KH 16...

Zitat:

Original geschrieben von Jeens


Na so ein Benziner zieht doch auch 6-7l in der Kompaktklasse, das ist viel Geld pro Hundert Kilometer.
So viel anfällig ist ein Diesel auch nicht, aber an einem Diesel kann ich selber eher was dran machen als an einem Benziner.
Es geht eigentlich nur noch um Diesel Fahrzeuge...die sind aber oft über KH 16...

Bei deiner Fahrleistung lohnt sich ein Diesel noch nicht wirklich. Du darfst nicht nur Versicherungseinstufung und Steuern sehen, die wartungskosten sind bei einem Diesel auch höher.

Wie kommst du eigentlich darauf, das du an einem Diesel mehr selber machen kannst??????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Das Auto mit absolut niedrigsten Versicherungseinstufung ist -man glaubt es kaum- der Mercedes A 140, erste Bauserie. Der wird in der niedrigsten Klasse eingestuft: 10.

Ein Trabant 601 auch🙂 Das aber nur der Vollständigkeit halber, ich glaube der kommt hier nicht in Frage😉

Zitat:

Original geschrieben von Jeens


So viel anfällig ist ein Diesel auch nicht, aber an einem Diesel kann ich selber eher was dran machen als an einem Benziner.

Den Sinn musst du mir mal erklären! Diesel,die aufgrund von Common-Rail und TurboTechnologie einen komplexeren Aufbau haben als dein Fiesta sollen einfacher zu warten sein!? Wie passt das zusammen?

Diesel verursachen höhere Wartungskosten,sind grundsätzlich teurer in der Steuer und lohnen sich erst ab einer bestimmten KM-Leistung/Jahr,die du hier keinesfalls erreichst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen