Auto mit 33

Mazda 6 GJ/GL

Hallo liebe Leute!

Nach dem Motto es ist nie zu spät, habe meinen Führerschein mit 33 gemacht und seit März bis letzten Freitag fuhr ich mit Opel Astra (EZ 2005). Es war nicht so schön mit dem zu fahren. Der Zeit habe ich mein Auge auf Mazda 6, BJ 2015, 120 KM hat er hinter sich für ca. 16K. Sport Line, hat viele wichtige Features. Findet ihr den Preis in Ordnung?

Meine Bedenken sind, wenn ich soviel (für mich) Geld ausgebe, bin ich da auf dem richtigen Weg oder wär eine SUV doch eine bessere Variante?

Wir sind eine kleine Familie mit 3 Familienmitglieder und das wird auch erstmal so bleiben. 😉

PS: ich habe viele Jahre in einer Großstadt mit sehr guter Infrastruktur gelebt, sodass ich sehr spät mit Führerschein begonnen habe, dadurch habe ich auch sehr viel an Autos verpasst. Daher würde ich es auf eure freundliche Unterstützung freuen.

Schönen Sonntag noch.

VG,
Ryan

19 Antworten

Ich bin lange Diesel gefahren, ein gleich starker Benzinmotor ist ja auch nicht langsamer.
Die Charakteristik ist einem schnell egal, der Benziner bringt die Leistung halt linearer und hat ein wesentlich breiteres nutzbares Drehzahlband als ein Diesel, einige Staubsaugerturbomotoren vielleicht ausgenommen.

Beim Diesel ist Kurzstrecke halt Gift. Ein 8 Jahre alter Diesel der pro Jahr bisher auch nicht viel gefahren wurde hätte mir privat ein zu hohes Risiko (DPF, etc), auch wenn der 2.2D von Mazda an sich gut ist (und einer der wenigen auch im Straßenbetrieb sauber war).

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 18. Juli 2023 um 22:51:50 Uhr:


Ich bin lange Diesel gefahren, ein gleich starker Benzinmotor ist ja auch nicht langsamer.
Die Charakteristik ist einem schnell egal, der Benziner bringt die Leistung halt linearer und hat ein wesentlich breiteres nutzbares Drehzahlband als ein Diesel, einige Staubsaugerturbomotoren vielleicht ausgenommen.

Beim Diesel ist Kurzstrecke halt Gift. Ein 8 Jahre alter Diesel der pro Jahr bisher auch nicht viel gefahren wurde hätte mir privat ein zu hohes Risiko (DPF, etc), auch wenn der 2.2D von Mazda an sich gut ist (und einer der wenigen auch im Straßenbetrieb sauber war).

Vielleicht ist die Charakteristik DIR egal, anderen vielleicht aber nicht. Nur mal so zum drüber nachdenken. :-)

Skoda hat ja die TSI Motoren aus dem VW Konzern. Die Modelle mit Zahnriemen sind durchaus zu empfehlen.

Da das alles Turbomotoren sind fahren sie sich auch eher wie ein Diesel.

Mazda setzt bei den Benziner eher auf Hubraum ( 2,0l ~160PS 2,5l~190PS) .

Fährt sich halt ein bisschen anders, wobei wenn man vom alten Opel Astra kommt sind beide eine andere Welt 😉

Moderne Diesel fahren sich durchaus schön, hilft aber nix wenn das eigene Fahrprofil einfach nicht zur Technik passt. Alles was mit der Abgasreinigung zu tun hat ( AGR, Partikelfilter, Sensoren) geht bei einem Defekt meistens richtig in Geld.

Zumal der Verbrauchsvorteil bei skyactive d gegenüber dem g auch nicht so gravierend ist.
Fahre meinen g165 im klassischen Drittelmix bei rund about 7l.

Ähnliche Themen

Servus Jungs!

Danke für eure Tipps und Inputs. Habe die Probefahrt gemacht, mir hat der Mazda gut gefallen. Alles anderes lass ich auf mich zukommen.

Beim Vertragvereinbarung gibt es auf etwas spezifisches zu beachten?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen