Auto mit 18

Hallo,
Ich bin James, 17 Jahre alt. Seit 2 Tagen habe ich nun meinen Führerschein. Natürlich dauert es noch ein paar Monate bis ich 18 werde und allein fahren darf. Trotzdem fang ich langsam an, mir Gedanken über mein erstes eigenes Auto zu machen. Als Fahrschulwagen hatte ich einen VW Tiguan mit dem 2.0TDI. Der Wagen hat mir auf Grund der hohen Sitzposition sehr gut gefallen. Mir gefallen allerdings auch die älteren Mercedes Limousinen wie der 190er (w201) oder die erste C-Klasse (w202) sehr gut. Es stellt sich nun die Frage, inwiefern sich so ein Mercedes als erstes Auto eignet. Natürlich würde ich auf Grund der aktuellen Debatten und weil ich auch erstmal nicht allzu viel fahren werde, keinen Diesel sondern einen Benziner kaufen. Ein SUV oder ähnliches (Toyota RAV4?) fände ich auf Grund der Sitzposition aber auch ganz schön. Was meint ihr? Eignet sich ein Benz oder eher ein SUV als erstes Auto?

Beste Antwort im Thema

@DerMeisterSpion Also für meinen Namen muss ich mich ja wohl nun nicht rechtfertigen. Mir gefällt der Name zumindest. Und kennen Sie James Dean nich? Fuhr der privat einen Rolls Royce? Eher nicht. Mal davon abgesehen, ein Rolls Royce liegt leider auch knapp über meinem Budget.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zollernalbkreis.

Ja ist klar das es schon sehr variiert, man sollte auch Bedenken das die 600 Euro nur durch die 25 % Rabatt zustande kommen, im ersten Jahr waren es nur 10 %.

warum werden wohl bei den ganzen Vergelichsangeboten (Check24, ADAC usw.) wohl gefühlte 1.000 parameter abgefragt? Und wenn man dann ein ergebniss hat, gibt es Unterschiede im Preis von teilweise mehreen 100%. Und die wirklich günstigen stehen da noch nicht mals drin.
Und was man bei so einem Auto wie dem 190er noch bedenken muß ist die hohe Steuerklasse. Mein alter Wagen hat mich im Jahr 78€ gekostet, der neue ist zwar auch ein Picanto aber eben neu mit deutlich mehr Leistung und mehr Hubraum etc. kostet mich nur 44€. ich weiß nicht was ein 10 oder mehr jahre alter 190er kostet. Was hat der Euro1?

150 € im Jahr mit kat

sind immerhin 2 Tanfüllungen umgerechnet an Unterschied. Nicht die welt aber immerhin.

Ähnliche Themen

Nochmal zum W201 / 190er, den es in der Tat NICHT mit 1,9 Litern gab. Ein junger Mann aus der Nachbarschaft hat so einen vor 5 Jahren ebenfalls zum 18. Geburtstag bekommen. Spätes Baujahr (ich meine 1991), Motor 1.8, wenig Extras. Aber steht auch jetzt noch sehr gut da, läuft mittlerweile als "Winterschlampe", wird aber gewartet und gepflegt. Der junge Mann, den ich öfters auf der Straße treffe, hat zwar hin und wieder an dem Auto zu tun, aber bisher nie was ernstes.

Will sagen: wenn man sich als junger Bursche nicht die Hose mit der Kneifzange zumacht und auf elektronische Betreuer verzichten kann (doch, es gibt ein Leben außerhalb von Airbags), der macht mit einem gepflegten (!!) W201 keinen Fehler. Wahrscheinlich ist der 190E 2.3 auch noch nicht mal wesentlich teurer im Unterhalt als ein Buchhalter 1.8er

wäre nicht - ausgehend von einer Präferenz für Mercedes - vernünftiger, die ersten Erfahrungen mit einem W202/S202 zu sammeln?

da
1. günstiger verfügbar
2. noch nicht ganz soooooo alt
3. mit ABS

wenn der Verbrauch interessiert vielleicht am besten handgeschaltet?

wie z.B.
Mercedes-Benz C 180 Elegance Tüv&Bremsen NEU AHK El.Fenster Verhandlungsbasis 1.400 €
oder
Mercedes-Benz C 180 Esprit Verhandlungsbasis 999 €
wurde " im Sommer2016 auf der Fahrerseite" verschrammt + "hat diesen Sommer problemlos wieder 2 Jahre Tüv bekommen."

Aber wenn es um ABS geht: das gab es bei Mercedes gegen heftigen Aufpreis bereits ab 1979, und die jüngeren Baujahre der W201-Reihe dürften das sicherlich haben, samt Fahrer-Airbag. Irgendwie sieht so ein 201 doch cooler aus als ein 202 :-)

Um es kurz zu machen: Ich finde einen W202 als C180 oder als C200 gut geeignet für einen Fahranfänger. Gerade die etwas gemütlichen Fahrleistungen verleiten nicht zum rasen, man muss recht umsichtig mit dem Wagen fahren.
Das Fahrzeug hat genug Blech außen herum, d.h. man ist von Anfang an einen größeren PKW gewohnt.
Zweitens ist er billig zu bekommen. Wenn man als Anfänger eine Macke mehr reinfährt juckt es nicht, da die Stoßstangen sehr robust ausgeführt sind. Ersatzteile gibt es wie Sand am Meer, mit ein bisschen handwerklichem Geschick kann man an diesem Fahrzeug wirklich alles selbst erledigen. Motorseitig gibt es keine Überraschungen, wenn man alle 15 tkm das Öl wechselt. Technisch robust ist der Wagen sowieso. Der einzige Nachteil ist der Rost. Suche dir ein Fahrzeug mit möglichst wenig Rost. ABS hat jeder W202, ESP erst nach dem Facelift (ich meine BJ 1998), EU3 ist möglich.
Verbrauch bei mir damals langfristig: 8,5 L/100 km, Steuer 122€ pro Jahr.

Die ganzen schlecht redner für den 190er sind ja kaum zu ertragen :P

Es stehen schon echt brauchbare für 1000-2000 Euro im Netz. Wo man fast bedenkenlos zwei Jahre TÜV abfahren kann. Allein die Anschaffungskosten gegenüber einer 2010er Gurken reichen um mehrere Jahre Sprit zu verfahren.

Auch die Steuer die man hier mehr ausgibt "150 statt irgendwelche 50" euro, sind doch ein Witz.

Die Autos fahren etliche km, ohne je was zu wollen. Ab und an Mal wenn man Pech hat was reparieren. Aber solch solide Autos fuhr ich noch nie.

Meine aktuelle E-klasse genauso. Frist seine 8l und... Der Komfort, die Größe ist einfach genial. Fuhr jetzt in 9monaten über 12.000km ohne jegliche Probleme. Und dass mit 1500 euro kaufpreis.

Die ganzen Benz Motoren fahren mit Minimalster Wartung locker 300...400...500.000 km und mehr. Wenn ich hier von den Fahrzeugen lese die mit 7 Jahren alter schon komplett restauriert werden musste, brech ich ins essen.

Würde niemals so eine 2010er gurke einen soliden Benz vorziehen.

Auch die Versicherung ist Spot-billig geworden. Mein Sohn fuhr vor einige Jahren mit frisch 18 auf eigener versicherung bei huk direkt mit 75%. Keine 600 Euro im Jahr für seinen ersten Wagen.

Das ist doch heutzutage kaum noch geld.. vor einigen Jahren konnte man garnicht daran denken als Frischling ein Wagen zu haben ohne Vollzeitjob.

Ich kann Mercedes nur empfehlen. Ob 190 oder 124, beides super Fahrzeuge, auch von Fahrverhalten. Heute absolut noch als dalydriver zu empfehlen.

Also wenn ich so schaue, liegt man beim 190 eher bei ~4000 - 5000 Taler, darunter sind´s große Wundertüten oder Wagen die eher optisch den Flodders zuzuordnen wären😁...

Woher kommt eigentlich das Gerücht 18 Jährige finden Beulen und Schrammen so toll, bei mir war es eher umgekehrt, erst später rückte das Auto in den Hintergrund und das Blech ist mir aktuell eher egal, aber damals musste das Blech funkeln, das ist eher ein Wunschdenken der Älteren, da man ja noch Beulen rein fährt....😎
Objektiv natürlich guter Gedanke, als 18 Jähriger tickt man aber i.d.R. noch anders...

Wenn man nicht unbedingt Youngtimer oder Schrauberfreund werden möchte, fährt man mit einem standard yaris, fiesta, polo, corolla, Golf, focus ... what ever aus >2000 günstiger und sicherer....😉

Und ich weiß wovon ich rede, fahre einen alten e36 als Hobby, zuverlässig ja, aber günstig nein, irgendwas ist immer und auch Kleinigkeiten kosten in Summe viel, zumal bei alten Wagen auch immer mit Teileverschleiß aufgrund von Alter (Gummies, Dichtungen) eingeplannt werden müssen.

Na dann will ich auch mal...mit 10 Jahren auf einem S202 und aktuell einem W124 im Alltagsbetrieb. 😉

Prinzipiell ist ein W201, W124 oder W202 keine schlechte Wahl für den Einstieg.

W201 und W124 haben wenig Elektronik und sind sehr robust, beim W202 gibt es mehr Elektronik, wobei sich die Kosten im Vergleich zu einem Neuwagen immer noch im halbwegs bezahlbaren Rahmen halten.

Als Fahranfänger würde ich zum W oder S 202 tendieren und nach einem relativ rostfreien Exemplar Ausschau halten. Die Motorisierung ist prinzipiell egal (außer den AMG-Varianten) und schenkt sich hinsichtlich Verbrauch und Unterhaltskosten nicht viel.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen