Auto mit 18

Hallo,
Ich bin James, 17 Jahre alt. Seit 2 Tagen habe ich nun meinen Führerschein. Natürlich dauert es noch ein paar Monate bis ich 18 werde und allein fahren darf. Trotzdem fang ich langsam an, mir Gedanken über mein erstes eigenes Auto zu machen. Als Fahrschulwagen hatte ich einen VW Tiguan mit dem 2.0TDI. Der Wagen hat mir auf Grund der hohen Sitzposition sehr gut gefallen. Mir gefallen allerdings auch die älteren Mercedes Limousinen wie der 190er (w201) oder die erste C-Klasse (w202) sehr gut. Es stellt sich nun die Frage, inwiefern sich so ein Mercedes als erstes Auto eignet. Natürlich würde ich auf Grund der aktuellen Debatten und weil ich auch erstmal nicht allzu viel fahren werde, keinen Diesel sondern einen Benziner kaufen. Ein SUV oder ähnliches (Toyota RAV4?) fände ich auf Grund der Sitzposition aber auch ganz schön. Was meint ihr? Eignet sich ein Benz oder eher ein SUV als erstes Auto?

Beste Antwort im Thema

@DerMeisterSpion Also für meinen Namen muss ich mich ja wohl nun nicht rechtfertigen. Mir gefällt der Name zumindest. Und kennen Sie James Dean nich? Fuhr der privat einen Rolls Royce? Eher nicht. Mal davon abgesehen, ein Rolls Royce liegt leider auch knapp über meinem Budget.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Als erstes zum üben und Fahrpraxis-aneignen eher eins, bei dem's nicht so schlimm ist, wenn mal 'ne neue Delle/Schramme reinkommt oder was eben dann günstig zu reparieren ist (bzw. Totalschaden/-verlust nicht soo arg schmerzt).
Klingt jetzt zwar bissl schwarzseherisch, aber so'n kleiner sparsamer "Hüpfer" mit niedriger Versicherungs-Typklasse hat anfangs schon Kostenvorteile.
https://www.gdv-dl.de/komplexe-suche/
(Versicherung für Fahranfänger is ja erstmal recht hoch).
Dann hast 1-2 Jahre zum überlegen, welches du dann mal möchtest. Von Bekannten ab und zu mal einen probefahren, um auch mal andere als das Fahrschulauto kennenzulernen, falls möglich. Dann wird sich dein Favorit schon so langsam rauskristallisieren ;-)

Und hier viel lesen, denn irgendeiner muß es ja irgendwann auch mal reparieren . . . da isses gut wenn's ein Modell ist, das dich nicht arm macht oder den Mechaniker zur Verzweiflung bringt. Millionenfach gebaut und in D stark vertreten ist vorteilhaft statt was exotisches, es sei denn dein Finanzpolster hält das aus.
Hab letztens wieder A-Klasse geschraubt . . . kein Vergnügen. Und wenn du damit in die Werkstatt mußt . . . kann das schnell ein teurer Spaß werden, und das nur wegen höherer Sitzposition (der Fahrer der A-Klasse ist über 80 Jahre, hat die auch nur wegen bequemen Ein- und Aussteigens . . . und ich muß drunter leiden. Aber sooo alt bist ja lang noch nicht ;-) )

Ich als Selberschrauber bin jedenfalls mit meinem (siehe unten) seeeehr zufrieden. Zuverlässig, schrauberfreundlich, kostengünstig.
Aber das werden Liebhaber anderer Marken und Typen natürlich genauso sagen.

Was zum Geier willst du bitte mit einem SUV anstellen? Und wenn du dir einen 30 jahre alten Mercedes antun willst...ok. Ich würde dir aber zu einem kompakten 3 Türer raten, der halbwegs vernünftig ausgestattet ist und nach 2010 gebaut wurde. Was sind das überhaupt für bekloppte Fahrschulen, die solche Fahrschulwagen haben. Ein Tiguan. Mein Gott. 🙄

Fährt ein James nicht eher ein Jag oder Rolls?

Sorry aber echt zu schlechter Fake.

@DerMeisterSpion Also für meinen Namen muss ich mich ja wohl nun nicht rechtfertigen. Mir gefällt der Name zumindest. Und kennen Sie James Dean nich? Fuhr der privat einen Rolls Royce? Eher nicht. Mal davon abgesehen, ein Rolls Royce liegt leider auch knapp über meinem Budget.

Ähnliche Themen

Nun die Idee mit dem 190er, so verkehrt ist das nicht. Wenn du einen findest der sich in einen halbwegs vernünftigen Zustand befindet (kaum Rost), Greif zu. Ich fuhr 10 Jahre einen, und er hat mich immer von a bis b gebracht. Hier kann man wirklich noch von deutscher Wertarbeit sprechen.

Als ich Führerscheinneuling war, habe ich mich für ein Fahrzeug entschieden, das erstmal günstig in der Anschaffung sein musste. Und da mir nicht viel Geld auch zum Unterhalt zur Verfügung stand, hatte ich mir einen Kleinwagen angeschafft. Und ja, die eine oder andere Delle hat er auch bekommen. Hat mich zwar geärgert, wäre aber weitaus schlimmer für mich gewesen, wenn es sich um ein hochwertiges Fahrzeug gehandelt hätte. Somit war mein erstes Auto ein "Übungsfahrzeug", um mir Routine anzueignen.

Das wäre auch mein Tipp: Am Anfang ein günstiges Auto. Was Kleines für ein paar 1000€ und wenig Leistung. Am besten nix exitisches sonden ne Marke die Du an jeder Ecke findest.
Son 190er ist zwar ein gutes, zuverlässiges Auto aber wie der Name schon sagt: 1,9 Liter Hubraum und Verbrauch von Durchscnittlich nicht unter 7-8 Litern, das Kostet. Steuern und Benzin.

Seit wann hat der 190er 1,9 Liter ?
Beim 190er sagt der Name da erstmal nix drüber aus, erst die weitere Bezeichnung dann :
190 1,8 oder 2,5 16V oder was auch immer
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_201#Motoren

#Bei den Empfehlungen (190er) sollte aber bedacht werden, das die eigenen Erfahrungen auch schon Jahre zurück liegen und sich seit dem doch einiges geändert hat. Selber habe ich mit einem Nissan Sunny und Golf 2 die ersten Jahre verbracht, damals waren diese Wagen bereits >10 Jahre und super für Anfänger...

Einem heutigen Fahranfänger würde ich diese Wagen jedoch nicht mehr empfhelen...

So grob aus dem Bauch, würde ich Fahrzeuge um die 8 - 15 Jahre maximal suchen, im Grunde entscheidet halt der Zustand... Meine Erstwagen sind halt durch Zufall aus der Verwandtschaft aufgetaucht, oder welcher Jugendliche hat gezielt nach einen Nissan Sunny gesucht.😁😁

Grundsätzlich stimmt es, das man nach was geläufigem schaut, dann gibt es meistens Teile ohne Ende in allen Preisklassen, große Communtiy für Hilfe und jede werkstt kennt sich aus.

Aber, wenn nun 3 Häuser weiter ein Rentner seinen gut gewarteten Alfa 147 günstig an dich verkauft, kann das auch eine gute Wahl sein....nur so als Beispiel.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 2. Dezember 2017 um 14:08:47 Uhr:


Seit wann hat der 190er 1,9 Liter ?
Beim 190er sagt der Name da erstmal nix drüber aus, erst die weitere Bezeichnung dann :
190 1,8 oder 2,5 16V oder was auch immer
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_201#Motoren

Nur Zurf Info: Der Mercedes 190 hatte 1,9 Liter mit Vergaser, der 190E hat den selben Motor mit Einspritzer. Es gab später einen mit 1,8 Liter Motor der hieß dann aber 190 1.8 und das selbe gilt für die 2,5 16V usw. Der 190 (ohne E) stand bis vor wenigen Wochen noch bei uns in der Tiefgarge. Den hatte ein Nachbar und wollte den 2018 mit nem H-Kennzeichen versehen lassen. Den 190E hatte mein Onkel fast 15 Jahre lang. Das war auch das erste Modell was es von dieser Baureihe dem sog. Baby-Benz gab.

Das die Mercedes Baureihen mit einem Buchstaben versehen sind (A, B, C- Klasse usw.) und die Zahl nix mehr über den Hubraum aussagt ist erst seit den späten 90er und später der Fall. Die ersten C180 z.B. hatten 1,8 Liter. 2,0 hatte dann entsprechend der C200 usw. Man wußte also das der C200 den selben Motor hatte wie der E200 nur eben in einem "kleineren" Auto ner C- und eben keiner E-Klasse.

Zitat:

@tartra schrieb am 2. Dezember 2017 um 14:33:46 Uhr:


#Bei den Empfehlungen (190er) sollte aber bedacht werden, das die eigenen Erfahrungen auch schon Jahre zurück liegen und sich seit dem doch einiges geändert hat. Selber habe ich mit einem Nissan Sunny und Golf 2 die ersten Jahre verbracht, damals waren diese Wagen bereits >10 Jahre und super für Anfänger...

Einem heutigen Fahranfänger würde ich diese Wagen jedoch nicht mehr empfhelen...

So grob aus dem Bauch, würde ich Fahrzeuge um die 8 - 15 Jahre maximal suchen, im Grunde entscheidet halt der Zustand... Meine Erstwagen sind halt durch Zufall aus der Verwandtschaft aufgetaucht, oder welcher Jugendliche hat gezielt nach einen Nissan Sunny gesucht.😁😁

Grundsätzlich stimmt es, das man nach was geläufigem schaut, dann gibt es meistens Teile ohne Ende in allen Preisklassen, große Communtiy für Hilfe und jede werkstt kennt sich aus.

Aber, wenn nun 3 Häuser weiter ein Rentner seinen gut gewarteten Alfa 147 günstig an dich verkauft, kann das auch eine gute Wahl sein....nur so als Beispiel.

Nö auch jetzt noch eine Empfehlung 190er, sofern halbwegs rostfrei, die Kiste scheint unkaputtbar, definitiv, wie schon einige sagten Verbrauch ist etwas hoch (Benzin) aber die Entscheidung liegt ja beim TE, vom Fahrkomfort kann man nicht meckern, wie ein gemütliches Sofa 😉 Der Scheibenwischer kann bestimmt durch einen stärkeren ersetzt werden, war für mich das einzigste No-Go.

Fahrkomfort ist super bei solchen Autos aber die Kosten fressen einen auf. Und gerade als Fahranfänger mit 175% Versicherung und dann noch der Tankwagen mit dem man hinterherfahren muß... ist etwas übertrieben aber im Vergleich. Der alte Käfer galt auch als sparsamer. Aber 13 statt 15 Liter Verbrauch war trotzdem ne Haus Nr.
Mein erstes Auto war ein VW Polo BJ. Mitte 80er. Ich hab 90 der Führerschein gemacht. Der hatte 1,3 L, Vergaser ohne Kat mit 55 PS. Und brauchte so 7-8 Liter. Der galt damals als Sparsam und flott. Jetzt hab ich nen KIA Picanto, 1,2 L, 86 PS und der braucht im Schnitt knapp unter 6 Liter und ist heute von den Fahrleistungen Mittelmaß. 10 Liter für nen 190er war sparsam (in den 90ern) heute absolut untragbar für nen 1,9 L mit gerade mal etwas über 100PS.

Die Versicherung, sofern man bei der richtigen Versicherungsgesellschaft abschließt frisst meiner Meinung nach kaum noch Kosten. Meine Freundin hat mit 18 direkt einen Golf 5 gekauft und diesen über sich selbst bei der HUK versichert. Bei angegebenen 12.000km, ohne festen Stellplatz kostet sie HP mit TK (150SB) im ersten Jahr bei SF 1/2 ca 700 Euro. Jetzt mit SF1 liegt sie bei knapp unter 600 im Jahr. Werkstattbindung und Smart Driver Box Rabatt erhält sie auch (25%).

Das soll eigentlich keine Werbung für die HUK sein aber für junge Leute gibt es definitiv keine günstigere Alternative wenn sie auf sich alleine gestellt sind.
Soviel zu den Kosten.

Das ist aber wirklich ausgesprochen günstig ... welcher Landkreis? Regionalklasse macht schon einiges aus. Probier mal männlich, 18 und z.B. Berlin ... da würdeste dich freuen wenn du bei 700 EUR im Halbjahr landen würdest.

Möchte nur sagen, diese Vergleiche ich zahle Summe x ist nicht hilfreich, dazu gibt es zu viele Variablen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen