Auto mieten in Amerika
Tach auch!
Mal ne Frage ... wer war denn schon mal im heiligen Land des Hubraums und hat dort nen Wagen gemietet?
Wir fliegen Ende April nach San Francisco und machen eine zweiwöchige Rundreise mit Ziel LA.
Hab auch schon das Forum durchstöbert ... aber auf den Seiten von "Dollar Car Rent" und "rent-a-wreck" sind irgendwie keine ordentlichen Wagen zu finden. Hätte gerne etwas um Bj. 90 rum ... 'n Caprice oder sowas ... Hat jemand nen Tip?
Danke schonmal!
j.
29 Antworten
Mit 21 solltest du keine Probleme haben. Eigentlich alle Autovermieter vermieten ihre Wagen an Leute ab 21, allerdings mit Zuschlag. Der Beworbene Preis gilt so gut wie immer erst, wenn der Fahrer über 25 ist.
Den Mietwagen würde ich allerdings wirklich nur für eine Woche oder so nehmen und dann sofort einen Wagen für 1000 bis 2000 Dollar (oder je nach Budget natürlich mehr) kaufen, dafür bekommst du wirklich gute Autos, auch Vans. Allerdings gibt es bei Neuwagenhändlern faktisch keine Gebrauchtwagen älter als 1 Jahr, dafür gibt es spezielle Gebrauchtwagenhändler, oder eben Internet und Printpresse Kleinanzeigen, die sehr zu empfehlen sind (aber unbedingt darauf achten, daß du nicht in "schlechten Vierteln" kaufst, da du da u.U. Probleme kriegen kannst... am besten Einheimische fragen, oder den AAA).
Renat car USA
buche das auto in D ist bedeutent preiswerter. an zusatzlicher Versicherung benotigst du CDW ( ist meistens im preis enthalten wenn du in D buchst).
einen mietwagen am Flighafen zu buchen kann sehr teuer werden.
frage deinen Reise agenten fur flug und mietwagen.
dann gehe auf die seiten von bekannten rental car companies und siehe nach deren preisen, (vergleiche auch das versicherungs paket.
Rudiger
Also wenn du 21 bist, ich bin im Sommer 22 würde ich Alamo über einen Reiseveranstalter buchen, da gibt es einen inklusiv Tarif für ab 21 Jahren (wir haben über Meyers Reisen gebucht).
Man muss wirklich aufpassen, manche verlangen für unter 25 aufschläge von 7-10$ pro Tag, das summiert sich schnell.
Zitat:
Original geschrieben von cabriomarc
ev. passt hier meine Frage auch noch rein, die mir schon lange auf der Zunge brennt
ich gehe im Oktober für ca. 7 Monate nach Californien... habe vor, 5 Monate in die Schule zu gehen und dann 2 Monate die USA zu bereisen. Natürlich mit dem Auto.
ich denke, am besten zuerst ein mietwagen nehmen und die händler abklappern?...
meine vorstellung geht so in richtung VAN oder PU, damit ich ein wenig platz habe...
gibts da besondere Probleme oder Dinge zu beachten oderso? ich bin dann erst 21 Jahre alt.
Grüsse,
Marc
Marc, Du hast PN.
Mit 21 kann dir passieren, dass dir 1.) kein Auto vermietet wird (Mindestalter 25) oder Du einen "leichten" Aufschlag auf den Mietpreis bekommst!
Auto kaufen ist eine Sache - AUTO VERSICHERN - eine andere
Wenn Du vorhaben solltest was mit nach DE zu nehmen und viel Geld sparen moechtest, kauf das Auto deiner Wahl in der ersten Woche, wenn es 6 Monate auf dich zugelassen war kann es als Umzugsgut deklariert werden.... wie gesagt Du hast PN
Wo geht's hin in CA?
Ähnliche Themen
vielen herzlichen Dank, ihr habt mir geholfen!
... vom Thema weggekommen ...
Wie sieht's denn preislich in der Praxis aus?!?
Habe gerade bei THIFTY.COM einen Dodge Magnum gesehen, welcher für zwei Wochen USD 550 kostet. Soll ich den jetzt fix buchen, oder lieber einen kleinen Karren, und hoffen, dass der Magnum trotzdem da ist?
Das geilste wäre natürlich ein neuer Mustang V8 ... mal sehen, wer den im Angebot hat!
Naja 550 fuer 2 Wochen ist doch mal OK inkl. aller Meilen hoffe ich... Kann ich fast nicht glauben, selbst wenn noch Tax etc. draufkommt ist das sehr guenstig!
Fox Rent-A-Car hat das Mustang Cabrio in SFO:
Zitat:
Original geschrieben von ArmuS
Fox Rent-A-Car hat das Mustang Cabrio in SFO:
VauhSex ... VauhAcht sind nicht an jeder Ecke zu finden.
Gleiches gilt fuer Hummer H2 und H3
Zitat:
Habe gerade bei THIFTY.COM einen Dodge Magnum gesehen, welcher für zwei Wochen USD 550 kostet.
Wenn du direkt in den Staaten buchst, dann bist du ziemlich unterversichert, d.h. keine Vollkasko, Haftpflicht liegt vielleicht nur bei $20.000. Wenn du von hier buchst dann hast du automatisch eine €1.000.000 Haftpflichtversicherung.
Vor Ort noch die fehlenden Versicherungen abschließen wird schnell sehr teuer. Da legt man schnell mal 20 Dollar pro Tag zusätzlich drauf.
Geh auf Nummer Sicher und buche von hier aus bei einem renomierten Reiseveranstalter ein Komplettpaket. Falls du Probleme haben solltest, ist dein Ansprechpartner dann auch in Deutschland.
D.W.
Ich würde auch ein komplett Paket von Deutschland aus buchen.
ich/wir sind regelmäßig in USA on Tour, und buchen meistens über FTI die Mietwagen. In USA mieten wir für rgelmäßig zusätzlich vor 3 Tage (oder so) mal einen Mustang, SSR oder Prowler... just for fun
Ich habe meinen Dauerleihwagen von National. Hat aber den Hintergrund, dass die Firma für die ich arbeite dort Sonderkonditionen hat. Zudem ist dabei gleich CDW und LDW inklusive.
Ich habe Compact Car gebucht und wurde gleich auf Intermediate upgegradet. Ich hatte zu erst einen Pontiac G6 V6, der musste dann zum Ölwechsel und dann habe ich ihn gegen einen nagelneuen G6 GTP getauscht. Die Fahrzeuggröße langt für mich völlig, das Mountainbike passt auch rein. Und der G6 kommt mit seinem relativ sportlichen Fahrwerk und den guten Sitzen schon ziemlich nahe an die gewohnten europäischen Wagen dran.
Ich hätte alternativ auch fürs gleiche Geld einen Van bekommen können, aber was will ich damit...
Als ich letztens mal wieder zum Ölwechsel war wurde mir nochmals angeboten, mich upzugraden, aber in der nächstgrößeren Fahrzeugklasse (full size) war auch nichts gescheites da, und der GTP ist schon ziemlich genial ausgestattet (ESP, XM Sat Radio, ...).
Sprich: im Prinzip kann man es sogar wagen Compactklassen (Golf, Astra Format) zu buchen, die Wahrscheinlichkeit einen Wagen in der Größe zu bekommen geht gegen 0, ging bis jetzt auch allen Kollegen so und mit Intermediate (Vectra oder Passatformat) lässt es sich wirklich gut leben 🙂
über ADAC bei hertz gehts billig
Wir sind im April 4 Wochen im Süden unterwegs und Alamo & Co haben um die 770 Euro verlangt - über ADAC bei hertz waren es dann 550 Euro - inkl. Versicherungen.
Alamo war das letzte mal ok (Service & Fahrzeug) - mal sehen, was hertz diesmal macht.
Natürlich muss man ADAC Mitglied sein.
wir fliegen im mai nach las vegas und haben gleich über den reiseveranstalter bei alamo ein auto (kleinste kategorie) gebucht.
muss ich jetzt noch etwas speziell beachten, wenn ich das fahrzeug dort übernehme?? (nicht, dass die uns dann noch irgendwas unterjubeln, was wir nicht wollen)
nur interessehalber, was kostet denn das upgrade in die nächsthöhere kategorie vor ort?
Zitat:
Original geschrieben von 323ci_coupe
wir fliegen im mai nach las vegas und haben gleich über den reiseveranstalter bei alamo ein auto (kleinste kategorie) gebucht.
muss ich jetzt noch etwas speziell beachten, wenn ich das fahrzeug dort übernehme?? (nicht, dass die uns dann noch irgendwas unterjubeln, was wir nicht wollen)
nur interessehalber, was kostet denn das upgrade in die nächsthöhere kategorie vor ort?
Checken: Wie bei jedem Mietwagen, Kratzer Beulen etc.
Upgrade: Kommt immer drauf an was sie da haben und wie sie gelaunt sind, oftmals kommt der Upgrade VIEL billiger als von DE aus die entsprechende Klasse zu buchen.