1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Auto Lederlenkrad reinigen, mit welchem Produkt am besten?

Auto Lederlenkrad reinigen, mit welchem Produkt am besten?

Hallo zusammen,
könnt ihr mir vielleicht eine Frage beantworten, es geht um den Innenraum meines Autos. Ich möchte mir den Reiniger vom Koch Chemie ASC Allrounder Surface zu legen. Er ist sehr vielschichtig, du kannst mit ihm über Leder gehen, über das Display vom Navi, und sogar über Kunststoff. Was ich gerne wissen möchte ist, was meint ihr, kann ich mit diesem Reiniger mein Leder Lenkrad reinigen, oder benötige ich ein spezielles Pflegemittel. Ich muss dazu noch sagen, dass mein Lenkrad noch sehr gut in Schuss ist, ist vielleicht ein bisschen speckig, es müsste lediglich eine Auffrischung gemacht werden. Danke.

Beste Antwort im Thema

Der Asc ist für alles zu gebrauchen ich reinige damit den gesamten innenraum.
Top reinigungsleistung und bis jetzt absolut nichts negatives festgestellt.
Das leder wird sehr schön damit. Wenns doch mal intensiver gereinigt werden sollte kann ich den Koch Chemie Pol Star empfehlen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Welches Mittel genau wurde bis jetzt verwendet.?
Am besten wäre ein Bild der Flecken.

Sonax Leder Reiniger und Sonax Lederpflege, Bilder reich ich nach aber es sind weisse Farbflecken so wie man es vom Malen kennt

So sieht das ganze aus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo,

die Flecken würde ich versuchen, erst einmal einzuweichen. Geht mit kleinen, geknautschten Küchenrollestückchen, die satt mit Wasser und Neutralreiniger getränkt sind - eines für jeden Fleck. Besser als Neutralreiniger ist ein starker Lederreiniger, wie z.B. der "Lederreiniger stark" von Colourlock, der trocknet das Leder nicht so aus. Für eine richtige Reinigung und Pflege dann immer mit einer Lederbürste arbeiten (die Narbungen des Leders sehen auf den Bildern nicht so aus, als hätte jemals einer die Sitze "vernünftig" mit einer Bürste gereinigt. Da kann man noch eine Menge rausholen optisch).

Hinterher mit einer guten Lederpflege die gesamten Sitze behandeln, auch um Austrocknungen vorzubeugen.

Sollten die Flecken zu fest sitzen und sich nicht anlösen lassen, dann würde ich mir da aber auch keine Sorgen machen. Schwarz kann man ganz leicht nachfärben. Da gibt es auch von Colourlock (nein, ich bekomme keine Provision von denen, habe nur vieles ausprobiert in den letzten 15 Jahren und bin mit den Produkten am zufriedensten) so Ledertönungen, die man mit einem mitgelieferten Schwamm auftupfen kann.

Bei schwarzem Leder kann man die Flecken damit unsichtbar machen, und auch bei der Reinigung abgelöste Originalfarbe punktuell nachtönen, ohne dass es hinterher scheckig aussieht. Die Farbe ist bewusst wenig deckend, so dass man die weißen Stellen mehrmals behandelt, bis sie abgedeckt sind, die Nachfärbung aber um den Fleck herum auslaufen lassen kann, damit man keine Übergänge zur originalen Farbe sieht.

Diese Flecken müssen einem echt keine Angst machen, die bekommt man weg - egal, ob auf die "sanfte Tour" durch auflösen und abbürsten oder einfach durch überfärben. Schwarzes, nicht gelochtes Leder ist vermutlich das dankbarste Material, aus dem man Autositze machen kann ...

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Alles klar, vielen herzlichen Dank!
Genauso werde ich vorgehen

Normale Sattelseife kann man generell für alles was aus Leder im Auto ist anwenden. Ist sehr mild und reinigt perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen