Auto läuft nicht, Motorsteuergerät defekt?
Hallo, wir haben ein Problem mit unserem Opel Meriva A Baujahr 2004 Z16XE und zwar springt er nicht mehr an, es gab wohl einen Kurzschluss in der Nähe des motorsteuergeräts, der Anlasser dreht aber der Motor springt nicht mehr an, er zeigt uns unter anderem P0230 und P1230 als Fehlercode an. Wenn wir die Benzinpumpe überbrücken springt er an, nimmt aber kein Gas an, der Kühler geht nicht und die Klima zb auch nicht, es kommt dort kein Strom an. Wir hatten es bereits zur Reparatur abgegeben, dort hat man unser Geld genommen und behauptet das es repariert wurde, dennoch sind die Fehler nach wie vor da und das Auto läuft nicht. Wir denken nach wie vor das es am Steuergerät liegt, wissen es aber natürlich nicht. Kann man einfach Ein gebrauchtes Steuergerat, leselupe und neue Schlüssel kaufen, es einbauen und los fahren oder muss das "neue gebraucht erworbene" vorher zurück gesetzt werden oder so?
Ich bin für jede Hilfe dankbar denn wir wissen langsam nicht mehr weiter
Schönen Abend noch!
Ähnliche Themen
37 Antworten
Das K 26 ist das MSG-Relais und das sitzt genau oberhalb vom K 35 Benzinpumpenrelais im BCM-Relaiskasten.
Und da dranzukommen, muss der Windlauf runter.
Testweise das K 26 rausziehen und ne Relaisbrücke von PIN 30 nach PIN 87 einbauen.
Damit dann Startversuch und Probefahrt machen.
Vorher Sicherung F 2 erneuern.
An den Stecker X 18 braucht man nicht dranzugehen,solange kein Strom an den Sicherungen F 14 + F 15 anliegt.
Der X 18 liegt nach den Sicherungen.
Siehe Stromlaufplan.
Falls Strom an den Sicherungen F 14 + F 15 anliegt und die Kiste nicht anspringen will,dann K 34- Benzinpumpenrelais rausziehen und hier auch ne Relaisbrücke einbauen.
Hallo zusammen, ich möchte mich auch hier noch mal bei euch allen für eure Hilfe bedanken.
Ich denke wir haben das Problem gelöst und zwar wird das Motorsteuergerät kaputt sein.
Ich werde aber nochmal berichten ob es zu 100 % daran gelegen hat.
Ist der Klassiker beim Z16XE.
Fehlende Ansteuerung vom K 34 - Relais.
In dem Fall ist es das das K26 keine Masse Vom Motorsteuergerät bekommt und damit auch die 86 vom Pumpenrelais nicht angesteuert wird.
Blacky, Du hast immer so schöne Bilder dazu. Da kommt das Tis nicht mit
Zitat:
Hallo zusammen, ich möchte mich auch hier noch mal bei euch allen für eure Hilfe bedanken.
Ich denke wir haben das Problem gelöst und zwar wird das Motorsteuergerät kaputt sein.
Ich werde aber nochmal berichten ob es zu 100 % daran gelegen hat.
Deine Antwort fehlt noch
Hallo, ich hatte vor 2 Wochen genau das gleiche Problem. MSG war nicht mehr reparabel. Ich habe mir dann ein gebrauchtes besorgt. Den Moppel haben wir zu einer Firma geschleppt die aufs programmieren spezialisiert sind.
15 Minuten und das Thema war erledigt. Der Moppel läuft wieder hervorragend ( wie neu) und es macht wieder richtig Spaß ihn zu fahren.
Kosten hatte ich insgesamt 400 Euro mit allem drum und dran, was sicher eine gute Alternative zu einem neuen MSG ist.
Lieben Gruß