Auto lädt über Limit in App
Mein Model 3 hat gerade bis 95% geladen, obwohl ich in der App 90% eingestellt hab. Hat jemand diesen bug auch schonmal gehabt?
Beste Antwort im Thema
Nein, das ist kein Bug.
Das Model 3 passt die sogenannte nutzbare Kapazität des Akkus immer den äußeren Umständen, insbesondere Temperatur an.
Würdet ihr z.B. bei einer aktuell nutzbaren Kapazität von 70kWh auf 90% laden, hättet ihr ca. 63kWh im Akku.
Wenn das Auto bzw. der Akku dann längere Zeit im Kalten steht, wird die nutzbare Kapazität zum Schutz des Akkus heruntergesetzt auf z.B. 66kWh.
Und schon füllt ihr mit den geladenen 63kWh 95% der nutzbaren Kapazität aus und daher kommt die Anzeige im Auto.
Hoffe das Prinzip ist jetzt einigermaßen klar. (Die Zahlen oben sollen nur der Veranschaulichung dienen und müssen so nicht zutreffen)
32 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 3. Februar 2021 um 16:05:07 Uhr:
In den letzten Wochen erlebe ich es eher anders herum. Ladelimit auf 90% eingestellt (wobei das so genau in per App gar nicht möglich ist mit dem Slider ...).
Wenn ich dann Stunden nach Ladeende zum Auto komme, zeigt er nur 88-89% SoC an. Geladen wird Zuhause (Schuko) oder an einer 11kW Ladesäule.
Bei mir lässt sich das in der App recht gut regeln, da ist bei 50 und 90% bei den vertikalen Linien ein „Stopp Impuls“, sogar mit haptischem Feedback, wo das quasi einrastet.
Bei Dir nicht?
Er zeigt da auch wenn ich öfter probiere immer die Einschätzung für die km Reichweite unten links im Akku Symbol, und das ist da immer die gleiche Zahl, scheint - zumindest fest Einstellungs- Seitig stabil.
Ja, einrasten tut er. Somit sollten 90% einstellt sein.
Zitat:
@nolam schrieb am 3. Februar 2021 um 16:05:07 Uhr:
Wenn ich dann Stunden nach Ladeende zum Auto komme, zeigt er nur 88-89% SoC an. Geladen wird Zuhause (Schuko) oder an einer 11kW Ladesäule.
Schau mal wie es ist, wenn du nicht erst Stunden danach nachschaust, sondern direkt nach Ladeende. Ich vermute, dass der Akku durchs Laden warm wird und sich danach wieder abkühlt und dann eben ein, zwei Prozent runterrutscht. Die sollten dann bei erneuter Erwärmung (z.B. beim Fahren) aber wieder zur Verfügung stehen.
Oder kannst du sicher sagen, dass es letzten Winter anders war?
Zitat:
@ballex schrieb am 3. Februar 2021 um 17:42:39 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 3. Februar 2021 um 16:05:07 Uhr:
Wenn ich dann Stunden nach Ladeende zum Auto komme, zeigt er nur 88-89% SoC an. Geladen wird Zuhause (Schuko) oder an einer 11kW Ladesäule.
Schau mal wie es ist, wenn du nicht erst Stunden danach nachschaust, sondern direkt nach Ladeende. Ich vermute, dass der Akku durchs Laden warm wird und sich danach wieder abkühlt und dann eben ein, zwei Prozent runterrutscht. Die sollten dann bei erneuter Erwärmung (z.B. beim Fahren) aber wieder zur Verfügung stehen.Oder kannst du sicher sagen, dass es letzten Winter anders war?
Genau den Effekt kann ich auch feststellen bei mir.
Direkt nach dem Laden stimmt es, dann kommen irgendwelche „Korrekturzyklen“ —> runter - rauf…
Ähnliche Themen
Das mit der Erwärmung durch das Laden war auch meine Theorie. Somit muss ich einmal genau beim Ladeende darauf achten.
Ist halt bei mir immer so, dass ich nicht sofort zum Auto gehe, wenn er fertig geladen hat. Am Büro steht er locker den halben Tag fertig geladen und wartet auf seinen Meister 😉
Schau doch per App nach...oder habt ihr im Büro Handyverbot? 😁
Zitat:
@ballex schrieb am 3. Februar 2021 um 23:24:26 Uhr:
Schau doch per App nach...oder habt ihr im Büro Handyverbot? 😁
Ich meine mich zu erinnern, dass man in der App auch eine Benachrichtigung dazu einstellen konnte. Ansonsten setze ich mich einfach ins Auto 😉
Soso, heute habe ich das Ladeende abgepasst ... und siehe da, Punktlandung bei 90%. Abends waren es dann 89% beim Abstöpseln. Somit scheint er durch das Erkalten etwas SoC zu verlieren.
Zitat:
@nolam schrieb am 4. Februar 2021 um 19:32:42 Uhr:
Soso, heute habe ich das Ladeende abgepasst ... und siehe da, Punktlandung bei 90%. Abends waren es dann 89% beim Abstöpseln. Somit scheint er durch das Erkalten etwas SoC zu verlieren.
3 Stunden abgestöpselt warten. Dann zeigt er 100% an
Nee, das ist kein MiC was nolam hat. Da bleiben 90% 90%...oder werden eher weniger. Er hat 90% als Ladelimit eingestellt gehabt. 😉
Jo, ich habe noch nen richtiges Model 3 LR AWD "Made in California" ... und kein MiC 😉
Zitat:
@nolam schrieb am 4. Februar 2021 um 19:32:42 Uhr:
89% beim Abstöpseln
Sollte man den Stecker eigentlich ziehen, wenn das Laden beendet ist?
Irgendwo habe ich gelesen, man solle das Kabel grundsätzlich dran lassen.
😕
Muss man nicht ziehen und kann man ohne Probleme stecken lassen, wenn man nicht fahren will/muss.
Danke ... dann wer' ich mir heute Nacht mal keine Probleme machen ...
Zitat:
@nolam schrieb am 19. November 2020 um 19:42:52 Uhr:
Ist mir heute auch aufgefallen. Ladelimit 90%. Anzeige war 92%, als ich vorhin per App vorklimatisiert habe. Das Laden war schon lange abgeschlossen.
Exakt dieses Szenario hatte ich in meinem Model S heute auch. Interessant ist dabei dass eine Meldung kommt, ich solle nicht über das Ladelimit laden, weil es die Lebensdauer der Batterie verkürzt.