Auto kurzfristig nach Verkauf abmelden
Hallo zusammen,
bitte helft mir mal beim Denken.
Am Sonntag möchte jemand vorbeikommen und mein noch angemeldetes Auto kaufen. Er (vermutlich ein Gebrauchtwagenhändler) meinte, ich solle mich um die Abmeldung kümmern.
Da ich das Auto – solange es nicht verkauft ist – noch nutzen kann und das angemeldete Auto ja auch von Interessenten probegefahren werden soll, habe ich jetzt folgendes Problem:
Was, wenn ich das Auto vorab abmelde, dann kommt der potenzielle Käufer entweder erst gar nicht am Sonntag oder nimmt es doch nicht mit? Dann habe ich ein abgemeldetes Auto, das ich und andere nicht mehr ohne Übergangskennzeichen nutzen können.
Und wenn ich das Auto angemeldet übergebe, weil der Interessent tatsächlich kommt und kauft, dann kann ich ja mangels Papiere (die ja dann der Käufer hat) das Auto selbst nicht mehr abmelden.
Hat irgendjemand eine Idee, was hier am schlausten zu tun ist?
Ich habe z.B. von Online-Abmeldungen binnen 2 Minuten gelesen. Funktioniert es, dass direkt nach Unterzeichnung des Kaufvertrages, online abgemeldet wird? Da ist dann die Rede von irgendeinem Barcode auf der Zulassungsbescheinigung und den Nummernschildern.
Grüße,
Tasnal
31 Antworten
Benötigt wird ein neuer Personalausweis mit eID-Onlinefunktion.
Fahrzeugschein und -brief müssen verdeckte Sicherheitscodes haben.
@aussi-dingo : wir schreiben aber über Deutschland, nicht dass dein "aussi" auf Österreich/Australien verweist?
Als Käufer bin ich doch in der Zwickmühle, wenn der Verkäufer mir mit dem Fahrzeug nicht alle Papiere sofort übergibt. Meldet er es am nächsten Werktag ab? Oder erst ein paar Tage später? Schickt er mich die ZBI dann sofort oder geht sie auf dem Postweg verloren. Also würde ich als kluger Käufer entweder einen anständigen Betrag einbehalten oder auf den Kauf verzichten. Gerade als Händler gehe ich doch nicht das Risiko ein, dass die ZBI nicht kurzfristig zur Verfügung steht, wird doch bei der nächsten Zulassung benötigt.
Hier ist doch das Problem, dass der Händler das Auto an einem Sonntag abgemeldet abholen möchte (aber eventuell auch nicht kommt) und der TE das nicht abmelden möchte, bevor der Verkauf in trockenen Tüchern ist. Geht aber nur per Internet, wenn bei ihm machbar - oder unter Einbehalt der ZBI und der Kennzeichen, wenn der Händler damit einverstanden ist.
Dass hier die Zulassungsstelle sich selbstständig um die Ummeldung kümmert, dürfte eine absolute Ausnahme sein.
"irgendjemand irgendwo in der Ukraine"
Und deswegen soll es auch abgemeldet übergeben werden und deshalb wird der Käufer sich nicht auf eine spätere Zusendung der ZB I einlassen (falls die für den Export und/oder die Zulassung in der Ukraine notwendig ist).
Mach eine Kopie vom Ausweis und übernehme die Daten im Kaufvertrag.
@Tasnal
Melde doch das Auto einfach vorher bei der Zulassungsstelle ab.
Sollte der Verkauf mit dem Händler nicht zustande kommen gehst du nächste Woche einfach wieder zu der Zulassungsstelle und meldest es wieder an, das kostet dich nur ein paar Euros.
Dadurch kommst du nicht in Zugzwang daß am Wochenende es nicht mit der Online-Abmeldung klappt.
Wenn das angemeldete Auto erst mal in der Ukraine ist gibt es immer Probleme mit der hiesigen Zulassungsstelle wenn es dort nicht ab oder umgemeldet wird.
Ähnliche Themen
Bei dem Hickhack hier erklärt sich auch warum so viele auf Betrüger reinfallen.
Manchmal reicht es den gesunden Menschenverstand einzuschalten und einfach die Finger davon zu lassen.
Hab auch schon mal ein Daimler verkauft, Händler war Türke und wenigstens im Internet zu finden.
Barzahlung....hatte mir vorher ein Geldschein Überprüfer besorgt.
Vorsicht ist besser als Nachsicht...
Lade dir doch mal einen Kfz-Kaufvertrag vom ADAC aus dem Internet runter, ist frei zugegänglich, musst dafür kein ADAC-Mitglied sein.
Dort ist alles genau beschrieben.
Abmelden und wieder anmelden will ich vermeiden. Die nächste Zulassungsstelle liegt 40km entfernt. Ich kann bzw. will nicht nach jedem geplatzten Deal zur Zulassungsstelle.
Weil es oben hieß, man bräuchte zur Abmeldung einen Ausweis mit e-iD:
https://bmdv.bund.de/.../internetbasierte-fahrzeugzulassung.html
„ Keine Identifizierung der Halterin oder des Halters erforderlich.“
Daher braucht man bei der Abmeldung den Ausweis wohl nicht.
Den Ausweis benötigt man für den Lg in bei IKFZ- zumindest war es bei mir vor 2 Jahren so, spiel es doch einfach schonmal durch, kannst ja vor dem finalen freirubbeln abbrechen. Ansonsten sag dem Käufer er kann den Wagen erst Montag kaufen. Zahlt der so gut bzw. ist der wagen so schlecht verkäuflich? Wenn er nicht will kommt sonst irgendwann der nächste..
Zitat:
@Oetteken schrieb am 6. August 2024 um 17:28:37 Uhr:
Benötigt wird ein neuer Personalausweis mit eID-Onlinefunktion.
Fahrzeugschein und -brief müssen verdeckte Sicherheitscodes haben.
Den Code im "Brief" brauchst du nur für die Verschrottung.
Die Abmeldung geht auch ohne Ausweis.
Aber Vorsicht, erst das Portal öffnen und dann auf Aufforderung die Felder freirubbeln, ich meine das Rubbelfeld in den Papieren kam etwas vor den Codes unter den Plaketten (nicht daß du da noch eine Niete hast).
Gruß Metalhead
Zitat:
@Tasnal schrieb am 7. August 2024 um 00:15:31 Uhr:
Abmelden und wieder anmelden will ich vermeiden. Die nächste Zulassungsstelle liegt 40km entfernt. Ich kann bzw. will nicht nach jedem geplatzten Deal zur Zulassungsstelle.Weil es oben hieß, man bräuchte zur Abmeldung einen Ausweis mit e-iD:
https://bmdv.bund.de/.../internetbasierte-fahrzeugzulassung.html
„ Keine Identifizierung der Halterin oder des Halters erforderlich.“
Daher braucht man bei der Abmeldung den Ausweis wohl nicht.
Für die Abmeldung per i_kfz wird auf die elektronische Identifikation verzichtet.
Steht so auch in der FZV.
Wenn der örtlich zuständige LK noch nicht abgeschaltet ist, kann die Außerbetriebsetzung während des Abholens online erfolgen.
Beim KBA gibt es eine Liste, in der man die aktiven Zulassungsstellen sehen kann.
https://bmdv.bund.de/.../internetbasierte-fahrzeugzulassung.html (unten bei weiterführende Informationen)
Und noch was, ukrainische Flüchtlinge haben, wie alle Ausländer, die legal hier sind, eine Aufenthaltserlaubnis. Die sieht ähnlich aus wie ein Perso und da steht auch die Meldeanschrift drauf. Davon macht man eine Kopie oder ggf. ein Foto mit dem Handy und zwar von beiden Seiten.
@windelexpress: für die Abmeldung vor Ort in der Zulassungsstelle brauche ich auch keinen Ausweis. Nummernschilder und ZB I reichen aus. Das ist aufs internetbasierte Verfahren übertragen.
Zitat:
Ich habe jetzt gesehen, dass auf meinem Fahrzeugschein tatsächlich auch schon dieses Aufrubbeldingens zur Abmeldung drauf ist. Anscheinend könnte ich das dann also wirklich kurzfristig nach dem Verkauf online machen.
Von dieser Idee würde ich dringend abraten. Problem hier ist nicht der Sicherheitscode auf dem FZ Schein, sondern Codes von den Kennzeichen.
Ich hatte fast zu 100% identische Situation wie du, und habe gehofft, dass die Online Abmeldung klappt. Sicherheitscode vom KFZ Schein freigerubbelt und das Original dem Käufer mitgegeben. Kennzeichen habe ich behalten.
Allerdings, trotz 100 YouTube Videos, habe ich nicht hinbekommen, die Codes vom Kennzeichen abzulesen. Und ich bin kein Einzelfall, ich war bei der Zullassungsstelle um 7:30, und der Beamte sagte mir ich wäre heute schon der dritte mit dem Problem.
Lange Rede, kurzer Sinn, meine Abmeldung dauert schon ca 2-3 Wochen, erst jetzt gibt es höffentlich ein Ende in Sicht.
Meine Sorge war übrigens berechtigt:
Der erste Interessent, der das Auto sicher und auf jeden Fall und 100%ig nehmen wollte, hatte 2 Tage vor dem vereinbarten Termin abgesagt und der nächste in der Liste hatte den Termin einfach verstreichen lassen. Wäre also blöd gewesen, im voraus abzumelden.
Ich hatte heute bei der Anmeldung meines neuen Autos nochmal in der Zulassungsstelle nachgefragt und die meinten, dass die Online-Abmeldung "theoretisch" wirklich so einfach und schnell gehen sollte. Allerdings meinte die Sachbearbeiterin, dass man zwingend bei einer Bank sein müsse, die Giropay unterstützt. In den Übersichten zu i-KFZ lese ich nur etwas von "Bankverbindung". Keine Ahnung, ob es da bundeslandspezifische Unterschiede gibt. Wäre aber der Hammer, wenn es an Giropay scheitern sollte. Meine Bank unterstützt das nämlich nicht.
Wenn man sich den angehängten Screenshot so anschaut, bleibt es aber wohl sowieso ein Glücksspiel ob man im Fall der Fällte tatsächlich innerhalb von 5 Minuten abgemeldet hat...
EDIT: Ich habe jetzt tatsächlich mal bei einigen Zulassungsstellen in meiner Umgebung nachgeschaut und das scheint von Ort zu Ort verschieden zu sein. Bei der einen Zulassungsstelle kann man mit so ziemlich allem bezahlen, bei der nächsten mit Giropay und Kreditkarte und bei einer Zulassungsstelle steht tatsächlich, dass die Zahlung nur via Giropay möglich wäre. Ausgerechnet meine Zulassungsstelle informiert wenigstens online nicht über die Zahlungsmöglichkeiten. Wäre ja der Burner, wenn genau die Stelle ohne Infos nur eine einzige Zahlungsmöglichkeit anbietet. Dazu noch eine, die zig Leute nicht nutzen können.
Der SB auf Deiner Zulassungsstelle hat tatsächlich gesagt "theoretisch ist das so einfach" ?
Wer wenn nicht er kann das wissen, ob es in Eurem LK funktioniert.
Und wenn es funktioniert, dann ist das auch völlig simpel und scheitert höchstens an der Bezahlmöglichkeit, die jeder Lk für sich festlegt.
Bei unserem LK geht nur mit Kreditkarte. Paypal wäre natürlich das Beste, aber da hatte die Kreiskasse wohl was dagegen.
Die Sachbearbeiter sind da sicher auch keine Götter und in der Technik steckt man nicht drin. Habe ich ja selbst mitbekommen: die dazugehörige Website ist im Moment gar nicht aufrufbar.
Aber auch schon seltsam, dass man den ganzen Abmeldeprozess bis zur Eingabe des Codes durchexerzieren kann, aber nirgendwo ein Hinweis auf die Zahlungsmöglichkeiten kommt.