Auto kurzfristig nach Verkauf abmelden
Hallo zusammen,
bitte helft mir mal beim Denken.
Am Sonntag möchte jemand vorbeikommen und mein noch angemeldetes Auto kaufen. Er (vermutlich ein Gebrauchtwagenhändler) meinte, ich solle mich um die Abmeldung kümmern.
Da ich das Auto – solange es nicht verkauft ist – noch nutzen kann und das angemeldete Auto ja auch von Interessenten probegefahren werden soll, habe ich jetzt folgendes Problem:
Was, wenn ich das Auto vorab abmelde, dann kommt der potenzielle Käufer entweder erst gar nicht am Sonntag oder nimmt es doch nicht mit? Dann habe ich ein abgemeldetes Auto, das ich und andere nicht mehr ohne Übergangskennzeichen nutzen können.
Und wenn ich das Auto angemeldet übergebe, weil der Interessent tatsächlich kommt und kauft, dann kann ich ja mangels Papiere (die ja dann der Käufer hat) das Auto selbst nicht mehr abmelden.
Hat irgendjemand eine Idee, was hier am schlausten zu tun ist?
Ich habe z.B. von Online-Abmeldungen binnen 2 Minuten gelesen. Funktioniert es, dass direkt nach Unterzeichnung des Kaufvertrages, online abgemeldet wird? Da ist dann die Rede von irgendeinem Barcode auf der Zulassungsbescheinigung und den Nummernschildern.
Grüße,
Tasnal
31 Antworten
Was meinst Du mit Götter?
Der wird doch wohl wissen, ob bei ihm i_Kfz scharf geschälten ist oder nicht?
Bei unserem LK auf der HP steht
Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an
Kreditkarte
Am Ende der internetbasierten Fahrzeugzulassung werden Sie über eine sichere Verbindung zur ePayBL-Webseite (Bezahlplattform des xxx) weitergeleitet. Als Zahlverfahren kann hier Kreditkarte ausgewählt werden. Akzeptierte Kreditkarten sind Visa- und Mastercard-Kreditkarten.
Es ist ja schon geklärt, dass i-KFZ in der Regel in meinem Landkreis und bei meiner Zulassungsstelle funktionieren sollte. Ob es dann am geplanten Tag der Abmeldung auch wirklich funktioniert, konnte mir die Sachbearbeiterin nicht zusichern. Nicht, weil es generell nicht funktioniert, sondern weil die Technik wohl immer mal wieder so ihre Tücken hat. Das bekomme ich ja jetzt schon mit:
1. Die offizielle Seite des Bundesverkehrsamtes lässt sich nach Eingabe meiner KFZ-Kennung im Moment nicht mehr bedienen.
2. Will ich über die Seite meines Bundeslandes auf i-KFZ zugreifen kommt seit 2 Tage die Meldung: "Wir führen gerade Wartungsarbeiten durch und sind bald wieder erreichbar."
3. Direkt über den Landkreis wird der Abmeldeprozess gestartet, allerdings ohne jede Angabe irgendeiner Zahlungsmöglichkeit. Da komme ich dann soweit bis zum Aufrubbeln der Codes, was ich aber nicht mache, weil ich ja noch gar nicht abmelden möchte.