Auto kühlt und wärmt nicht mehr

Seat Ibiza 4 (6J)

Guten Abend,
mein Auto kühlt und heizt nicht mehr. Das Gebläse läuft zwar, aber es kommt weder kalte noch warme Luft – unabhängig davon, auf welche Temperatur ich es einstelle. Die Temperatureinstellung erfolgt manuell.
Was ich seltsam finde: Zuerst hat die Klimaanlage nicht mehr gekühlt, und erst mehrere Monate später hat auch die Heizung nicht mehr funktioniert.
Die Fahrgestellnummer lautet: VSSZZZ6JZFR035987
Falls ihr mir den Tipp gibt, den Fehler auszulesen, bitte ich euch, mir ein Diagnosegerät zu empfehlen, mit dem ich sowohl die Wartungen zurücksetzen als auch Fehlercodes auslesen kann.
(Ich wollte mir sowieso ein Diagnosegerät kaufen)

VG Morti

9 Antworten

Fehlerspeicher auslesen wäre schonmal sinnvoll.

Dafür ist VCDS empfehlenswert, wenn es auch erstmal nicht das günstigste Angebot ist.

Könntest du mir einen günstigeren empfehlen für einen der nur an seinem Auto rumschraubt. Maximal würde ich 80 Euro ausgeben. Und ist so was bei Amazon zu kaufen eine gute Entscheidung.

VG

Guten Tag,

ich habe den Fehler für das nicht kühlen gefunden. Kältemittel ist nämlich komplett aufgebraucht. Was für eine Kältemittel-Sorte fürs füllen muss ich kaufen? Oder gibt es nur eine Sorte?

Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

VG Morti

Das ist Arbeit für die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Das kann ich doch auch selbst machen oder nicht?

Wenn du das entsprechende Gerät dafür hast.

Ich musste mir so ein Set kaufen (siehe Bild) und kann das ja dann auffüllen oder?

Ich benötige nur die Kältemittel-Sorte.

Bild #211498013

Und vorher muß die Luft aus dem System. Auserdem darf das Gas nicht eingefüllt werden, wenn es entweicht, da es umweltschädlich ist. Also evakuieren, auf Undichtigkeit prüfen ggf. mit unschädlichem dedektierbaren Gas befüllen, ggf. Reparieren, dann wieder evakuieren, Oelmenge, je nach Reparatur ergänzen, Kältemittelgas in richtiger Menge in die Anlage geben. Dann sollte sie vom Kältemittel her wieder gehen.

Dazu benötigt man ein Klima-Service-Gerät und ggf.Prüfgas und Detektiongeräte. Zusätzlich braucht man die Oelmenge, welche man zu ergänzen hat, das Klimaoel und die Kältemittelgasmenge.

Deshalb zum Profi gehen, der hat das alles und macht das auch richtig ( hoffentlich).

Okay, schade. ich dachte ich mir das selbst machen.

Naja trotzdem danke ich dir für deine Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen