Auto kommt mit einer Tankfüllung 300km weit.
Hallo!
Da jetzt auch schon der 2. Tank so schnell leer ist, muss der Fehler gefunden und behoben werden.
Eine Werkstatt kann ich mir natürlich nicht leisten, außer es geht nicht anders.
Wirklich rasen tu ich nicht. Manchmal etwas zügiger von der Grünen Ampel, damit Hintermänner noch durchkommen. Und in der Stadt fahre ich dann meistens 60km/h im 5. Gang.
Trotzdem ist mein Tank erneut kurz nach der 300km Marke wieder auf Reserve. Sonst ist mir aufgefallen, dass der Wagen beim Kick-Down auch mal hechelt und wie "stockt", also er wackelt dann so, wie beim Abwürgen und der Zugleistung unterbricht mehrmals ganz kurz.
Ansonsten läuft er Rund, auch im Leerlauf.
Kumpel tippt auf Luftfilter, ich selbst habe keine Ahnung. Kann das zusammenhängen?
Habt ihr mir einen Rat? Und wie weit kommt ihr mit euren Escorts?
Beste Antwort im Thema
Guten Abend!
Ich muss euch leider mitteilen, dass ich meine Kiste nun verkauft habe.
Als Schüler könnte ich die laufenden Kosten einfach nicht stemmen. Die knapp 1000 Kilometer in meinem ersten, eigenen Auto waren sehr schön, frei und belebend.
Ich danke allen, und vor allen, Rennvan, Georg266 und Feline50, für die ausdauernde Hilfsbereitschaft.
Da mein nächster sicher kein Escort wird, treibe ich mich, wenn überhaupt, von nun an in anderen Ecken dieses Forums herum.
Adios 🙂
52 Antworten
Ich würde erst mal Kerzen und Kabel erneuern, nen paar Km fahren und dann noch mal nachschauen wie die Kerzen aussehen. Wenn´s wirklich ein Wasserproblem geben sollte wird er wohl bald Druck im System haben (falls es nicht schon so ist). Aber ich würd´s erst mal beobachten bevor man die Pferde verrückt macht.
Ich gehe mal davon das Georg auf nen ZKD Prob anspielt oder?
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Ich gehe mal davon das Georg auf nen ZKD Prob anspielt oder?
So war das gemeint. Regenwasser kommt da ja nicht hin.
Ferndiagnosen sind immer so ne Sache.
Das kann aber trotzdem noch weiterhin gut gehen. Erstmal beobachten ob Kühlflüssigkeit verschwindet oder ob Blasen im Kühlsystem aufsteigen. Ein gut sortierter Bastler kann die Kompression testen. Die Werkstatt kann Co im Kühlsystem feststellen.
Bei 1 2 3 hab ich Kopressionstester für 15 Euronen gesehen, OK ganz einfache Ausführung. Eigentlich nur nen Druckmanometer mit Schlauch 😉 aber denke so was würde sein Dienst tun, oder man hatt ne möglichkeit sich sowas auszuleihen. Aber ich würde es erst mal beobachten und sicherheitshalber die Fahrten so wählen das man immer die Kirchturmspitze sehen kann 😁
Das ging mir jetzt zu schnell :S
Was ist ZKD? Wo steigen blasen auf? Kirchturm, wie bitte? 😁
Was ist mein nächster schritt nach Einbau neuer Zündkerzen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marsiv
Das ging mir jetzt zu schnell :S
Was ist ZKD? Wo steigen blasen auf? Kirchturm, wie bitte? 😁
ZKD ist die Zylinderkopfdichtung.
Möglicherweise ist die defekt. Wenn es so einen Defekt gibt, in Richtung Kühlkreislauf, dann ist ein Symptom, das im Kühlwasser (sieht man im Ausgleichsbehälter bei offenem Deckel) Gasblasen aufsteigen. Außerdem riecht es dann daraus nach Abgas. Gleichzeitig kann Kühlwasser in den Brennraum des betreffenden Zylinders eindringen, was das Kerzenbild auf Foto 3 erklärbar macht. Und ein drittes Symptom wäre dann noch Wasserdampf aus dem Auspuff - wenn er ständig vorhanden ist, nicht zu verwechseln mit kondensiertem Wasser nach Standzeit, da raucht es auch weiß, aber nicht lange.
Zitat:
Was ist mein nächster schritt nach Einbau neuer Zündkerzen?
Beobachten, über einige Tankfüllungen. Ob sich am Verbrauch etwas tut. Auf Kühlwasserverlust achten. Und auch die Kerzen nach ein paar 100 km wieder ansehen.
Heute kam das Päckchen.
Habe die Zündkerzen verbaut!
Also die Kerzen waren so ca. eineinhalb mm länger als die, die schon verbaut waren.
Hab sie trotzdem verschraubt, jetzt stehen halt die Stöpsel oben dementsprechend länger raus.
Hat sich nicht viel verändert. Einzig, dass die Drehzahl zwischen 500 und 1300 jetzt öfter im Leerlauf hoch und runter eiert. Das tat sie bisher nur 3 - 4 mal, nach einlegen des Rückwärtsgang, treten der Kupplung und belasten der Servolenkung.
Tank wird beobachtet. Abgase sind sehr dicht, weiß und massig. Kühlwasserbehälter riecht nicht nach Abgase, eher nach Alkohol.
Das mit der Pappe werd ich wohl demnächst ausprobieren.
Bei Bekannten im Carport habe ich letzt' einen 1x1 Inch großen Ölfleck hinterlassen, wie sie mir berichteten.
So der Stand der Dinge
Zitat:
Original geschrieben von Marsiv
... erst seit gut 2 Wochen in meinem Besitz ist.
Haste mal überlegt den Wagen zurückzugeben? Gibts da ne Möglichkeit?
Dachte bei defekter ZDK fände ich weißen Schleim am Öldeckel. Das war beim Kauf und bis jetzt nicht der Fall. Hieße das nicht Totalschaden?
Also was tun?
Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von Marsiv
Dachte bei defekter ZDK fände ich weißen Schleim am Öldeckel. Das war beim Kauf und bis jetzt nicht der Fall. Hieße das nicht Totalschaden?Also was tun?
Hilfe
Das ist nicht zwingend so, es kommt darauf an wo die Dichtung durch ist. Solage keine Verbindung zwischen Wasser und Öl-Kanälen besteht gibt es kein weißen Schaum.
Zitat:
Original geschrieben von Marsiv
Dachte bei defekter ZDK fände ich weißen Schleim am Öldeckel.
Nicht zwingend wie schon gesagt wurde. Könnte aber auch bei extremen Kurzstreckenverkehr auftreten.
Nu lass Dir mal keinen grauen Haare wachsen, ZKD heißt nicht das die Karre morgen den Geist aufgibt und nen Totalschaden is es auch nicht.
Weiß ja nicht wie lange der letzte Reimenwechsel bei Dir her ist, mit ganz viel Glück bisse mit ca. 20€ für die Dichtung durch.
Bei meinem Essi war der letzte Wechsel gerade mal 20Tkm her, also nur die Kopfdichtung erneuert und fertig. War nen Nachmittag zu schrauben incl. paar Bierchen, ist keine Hexerei.
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Nu lass Dir mal keinen grauen Haare wachsen, ZKD heißt nicht das die Karre morgen den Geist aufgibt und nen Totalschaden is es auch nicht.
Weiß ja nicht wie lange der letzte Reimenwechsel bei Dir her ist, mit ganz viel Glück bisse mit ca. 20€ für die Dichtung durch.
Bei meinem Essi war der letzte Wechsel gerade mal 20Tkm her, also nur die Kopfdichtung erneuert und fertig. War nen Nachmittag zu schrauben incl. paar Bierchen, ist keine Hexerei.
Danke für die Aufmunterung 🙂
Also Glück sieht mir schonmal gar nicht ähnlich. Habe jetzt mein Onkel kontaktiert, der kann das. Der soll mich mal beaufsichtigen, wenn ich da rumschraube, schließlich möchte ich es ja auch mal selbst können.
Und gegen meinen Kurzstreckenverkehr kann ich nichts machen, die Schule ist nunmal nur 10 Minuten weit weg. Und ÖPNV geht mal überhaupt nicht - stinkende volle zu späte Busse - muss nicht sein.
Aber auch so wüsste ich nicht, wie ich lange Strecken fahren sollte. Die Stadt, der Supermarkt oder Freunde sind alle höchstens 10 Minuten weit weg.
Versuch erst mal rauzubekommen wie lange der Zahriemen schon drauf ist, dann weiß man schon mal ob es nicht wirklich besser wäre den mitzuwechseln. Es gibt zwar immer welche die sagen bei soetwas sollte man alles neu machen, aber darübrt soll jeder selbst entscheiden ob das "Risiko" vertretbar ist.
Ich schmeiße auch keine Reifen weg nur weil "Experten" empfehlen am besten alle 4 Jahre neue zu kaufen, solange die nicht porös oder hart sind sch... drauf.
Wie gesagt bei mir war der Riemen noch wie neu, also hab ich nur die Dichtung gewechselt, die kostet in der Bucht irgendwas um 18€ incl. Versand. Alle anderen Dichtungen sind heil geblieben und wurden wieder verwendet. (Vorher mit etwas Fett einreiben, alter Trick vom Opa) Wenn Du jemanden hast der Ahnung von der Materie hatt umso besser, der kann sicher auch entscheiden welche Teile neu sollten und bei welchen das Risiko vertretbar ist. Es ist ja kein Auto das noch tausende Euro wert ist wo man auf keinen Fall was riskieren will.
Selbst wann man mal vom allerschlimmsten ausgehen würde was bei ner Fehlentscheidung passieren könnte - Motorschaden - bekommt man son Motor beim Verwerter schon für 300€ rum.
Ich hab selbst mal nach einem gesucht und hätte einen mit 70Tkm dafür bekommen können, da wollte man mir verklickern das mein Motor (ZKD-Schaden auf der AB) Fratze wäre weil das könne kein Ford Motor überleben. Ich hab´s dann riskiert und neugierigerweise den Kopf runtergenommen. Alle Ventile durch überhizung verzogen und undicht. OK, hatten die wohl doch Recht?
In der Bucht nen Kopf für 50€ geschossen und es drauf ankommen lassen. Ende vom Lied, er lief wieder wie ein Bienchen bis heute und wer weiß wie lange noch.
Dein Auto ist erst tot wenn Du aufgibst.