Auto kommt mit einer Tankfüllung 300km weit.

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo!

Da jetzt auch schon der 2. Tank so schnell leer ist, muss der Fehler gefunden und behoben werden.
Eine Werkstatt kann ich mir natürlich nicht leisten, außer es geht nicht anders.
Wirklich rasen tu ich nicht. Manchmal etwas zügiger von der Grünen Ampel, damit Hintermänner noch durchkommen. Und in der Stadt fahre ich dann meistens 60km/h im 5. Gang.

Trotzdem ist mein Tank erneut kurz nach der 300km Marke wieder auf Reserve. Sonst ist mir aufgefallen, dass der Wagen beim Kick-Down auch mal hechelt und wie "stockt", also er wackelt dann so, wie beim Abwürgen und der Zugleistung unterbricht mehrmals ganz kurz.

Ansonsten läuft er Rund, auch im Leerlauf.
Kumpel tippt auf Luftfilter, ich selbst habe keine Ahnung. Kann das zusammenhängen?
Habt ihr mir einen Rat? Und wie weit kommt ihr mit euren Escorts?

Beste Antwort im Thema

Guten Abend!

Ich muss euch leider mitteilen, dass ich meine Kiste nun verkauft habe.
Als Schüler könnte ich die laufenden Kosten einfach nicht stemmen. Die knapp 1000 Kilometer in meinem ersten, eigenen Auto waren sehr schön, frei und belebend.

Ich danke allen, und vor allen, Rennvan, Georg266 und Feline50, für die ausdauernde Hilfsbereitschaft.
Da mein nächster sicher kein Escort wird, treibe ich mich, wenn überhaupt, von nun an in anderen Ecken dieses Forums herum.

Adios 🙂

52 weitere Antworten
52 Antworten

Wie sehen eigentlich Deine Kerzen aus?

Zitat:

Original geschrieben von Marsiv


Bin heute etwas Landstraße gefahren, da fiel mir eine Temperaturschwankung auf. Die Nadel der Temperaturanzeige wanderte von der Mitte bis fast auf das Normalminimum. Heute haben wir aber hier auch um die 5'C. Normal?

Dann ist das Thermostat nicht ganz in Ordnung. Bei meinem Escort hab ich ein heißes Thermostat verbaut und im Winter zwei Drittel der Kühlers mit Pappe abgedeckt.

Wenn der Motor heißer läuft, verbraucht er im Teillastbereich, weniger Kraftstoff.

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Wie sehen eigentlich Deine Kerzen aus?

Wie schaue ich das nach? Ich mach einfach wieder ein Bild, weis ja nicht was gut oder schlecht ist.

Kann ich das mit dem Thermometer handfest nachvollziehen? Dann kaufe ich einfach ein neues.

Also die Zündkerzen bekomme ich so nicht raus. Habe zwar einen 16', aber der ist zu kurz.
Brauche wohl einen Spezialschlüssel mit Magnet. Da Kauf ich mir auch gleich neue Kerzen, habt ihr mir da eine Empfehlung?

Ähnliche Themen

Zündkerzen sollen alle gleichmäßig braun sein, nicht schwarz.
Thermostat ist am oberen Kühlwasserschlauch am Motor. Da gabs die Problematik, dass das Gehäuse aus Kunstoff ist, und die Muttern zu den Schrauben auch im Kunstoff sitzen, und sich bei Überlastung rund drehen. Also vorsichtig anschrauben.

Ich bevorzuge bei Kerzen NGK.

So, nach Beschaffung des richtigen Werkzeuges, hier meine Zündkerzen.
Finde, sie sind etwas durchgenudelt. Was meint ihr?

Wenn da neue reinsollen, bräuchte ich einen Link mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Brauche keine "SportMega"-Zündkerzen 😉

Also die schreien förmlich nach Erneuerung, warum sind eigentlich so vergammelt? Sind Deine Kerzenstecker rissig? Rost von außen ist nicht so gut, erstens leitet der schlechter und zweitens könnte es zu überschlägen an dem Keramikkörper führen.
Aber so wie Kerzen ausehen wundert mich das nicht das der säuft wie´n Wickinger auf Landgang 😉

müssten die hier sein
http://www.ebay.de/.../200846876817?...|Type%3A1.6+16V&hash=item2ec3682091

Vielen Dank, habe sie bestellt!

Also laut PDF-Guide hier im Forum sagt das aus, dass mein Gemisch zu fett ist. (Aber das war ja eh klar)
Was sich geändert hat, oder was nicht, werde ich bekannt geben 🙂

Edit: Ja, also rissig nicht direkt, aber eher rostig und verdreckt. War auch echt schwer die Dinger auszustöpseln. Man muss ja darauf achten, dessen Kabel nicht zu knicken, wegen Graphitleiter (habe ich mal irgendwo aufgegriffen)

Edit 2: Könnte sein, dass der Vorbesitzer mal die 3. als Korkenzieher missbraucht hat (haha)

Zitat:

Original geschrieben von Marsiv


So, nach Beschaffung des richtigen Werkzeuges, hier meine Zündkerzen.
Finde, sie sind etwas durchgenudelt. Was meint ihr?

Wenn da neue reinsollen, bräuchte ich einen Link mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Brauche keine "SportMega"-Zündkerzen 😉

Also wenn es wirklich auf die P/L ankommt, bietet das immer noch eine Drahtbürste, ein Gummihammer und eine Fühlerlehre. An den Elektroden ist im Prinzip noch genug "Fleisch" dran.

Das Kerzengesicht auf dem dritten Foto gefällt mir aber auch nicht, sieht so aus, als wäre da nicht nur Sprit und Öl verbrannt worden, bei einem Zweitakter würde ich auch sagen falscher Wärmewert.

Den Rost am Gewinde dagegen muss man zwar beseitigen, er hat aber keinen (elektrischen) Einfluss außer dass man die Kerze evtl. (mechanisch) nicht mehr raus bekommt. Dreh die so nicht mehr allzu fest rein. 😉

Naja, bin gespannt, ob der Wechsel was bringt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Feline50



Zitat:

Original geschrieben von Marsiv


So, nach Beschaffung des richtigen Werkzeuges, hier meine Zündkerzen.
Finde, sie sind etwas durchgenudelt. Was meint ihr?

Wenn da neue reinsollen, bräuchte ich einen Link mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Brauche keine "SportMega"-Zündkerzen 😉

Den Rost am Gewinde dagegen muss man zwar beseitigen, er hat aber keinen (elektrischen) Einfluss außer dass man die Kerze evtl. (mechanisch) nicht mehr raus bekommt.

Es geht nicht um den Rost am Gewinde, es geht mehr darum das der Rost anscheinend die ganze Kerze außen befallen hatt. Vermutung ist das eben die Kerze auch von außen sehr nass wird, Wasser auf dem Isolator und was passiert?

Zitat:

Es geht nicht um den Rost am Gewinde, es geht mehr darum das der Rost anscheinend die ganze Kerze außen befallen hatt. Vermutung ist das eben die Kerze auch von außen sehr nass wird, Wasser auf dem Isolator und was passiert?

Dann gibt es einen Masseschluss und Zündaussetzer, ja, wenn der Isolator auf seiner ganzen Länge nass ist.

Sollte eigentlich, abgesehen von Kondenswasser nicht, vorkommen. Die Stecker gehören natürlich auch dazu, nicht umsonst sind da meist Dichtungen eingearbeitet.

Sry, hab nur die Hälfte (den Teil mit dem Übergangswiderstand Gewinde/Motorblock) gelesen. Schande🙂

Im Betrieb ist wohl nicht so schlimm, bei Temperaturen bis 800 °C sollte Spritzwasser von Unten sofort verdampfen - schließlich fuhren unsere Moppeds mit offenem Herzen früher auch im Regen. 🙂

Tja, ich sag ja, bin gespannt, was der Wechsel bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Feline50



Tja, ich sag ja, bin gespannt, was der Wechsel bringt.

Ja nichts. Das liegt nicht an den Kerzen.

Im dritten Zylinder gibts möglicherweise etwas Wasser. Das müsste man auch mal abklären.

Ja das sind ja super Aussichten :S

Wenn's die Zündkerzen nicht sind, was kann es noch sein?
Die Option Werkstatt ist auch noch da, aber mich reizt es, aus Kosten- und Erfahrungsgründen das Problem selbst zu lösen.

Das darf ja alles nichts kosten und darf nicht kompliziert sein.
Deck doch mal den Kühler zu zwei Drittel mit Pappe ab. Kostet nichts aber spart Kraftstoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen