Auto kommt mit den Vorderrädern nicht alleine vom Bremsrollenprüfstand runter.

Suzuki Swace 1.Gen

Hallo liebes Forum:
Ich habe noch ein weitere Erlebnis während meiner Inspektiion bei einer Suzuki Fachwerkstatt erlebt und Frage mich was da schief gelaufen ist:

Nach der Bremswartung an meinem Suzuki Swace hat ein Monteur mein Auto auf den Bremsrollenprüfstand von der Dekra gefahren um die Bremse warum auch immer zu Prüfen.

Am Rollenprüfstand wurde ich Zeuge eines Vorfalls, dass ich hiermit ansprechen möchte:

Dem Monteur der Werkstatt gelang es nicht mein Fahrzeug mit Vorderachse von ihrem Rollenprüfstand nach vorne fahrend zu verlassen. Erst zwei herbeigerufene Mitarbeiter, davon der Meister und ein anderer Mitarbeiter mussten mein Auto (Automatk) wippend vom Prüfstand schieben, während der Monteur im Auto sitzt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Monteur den Prüfstand nicht mit gerader lenken nach vorne verlassen hat sondern mit eingeschlagene Lenkung nach rechts und diese dann in Schlangenlinien überfuhrüberfuhr um auf die nächste metallende Plattform zu gelangen wo die Scheinwerfer Höhe kontrolliert werden.

Ich bin zwar kein Experte aber ich bin der Meinung, dass es hier durch zusätzlich eine Belastung für die Reifen, Spur, Aufhängung und Traggelenke kommt, durch das unsachgemäße Verlassen des Rollenprüfstands.

Nach Rücksprache mit dem dortigen Meister erklärte mir dieser, dass mein Fahrzeug ein Hybrid sei und der Elektromotor zu wenig Leistung habe um den Rollenprüfstand aus eigener Kraft verlassen zu können.
Auch der Meister meint, das ist öfters vorkommt das Fahrzeug den Prüfstand nicht alleine verlassen können und angeschoben werden müssen.
Laut dem Meister komme es häufig vor, das auch größere Fahrzeige von hinten mit der Hand anheschoben werden müssen. z.B. Wohnmobile.

Dies machte mich stutzig und ich kontrollierte meine Fahrzeugdokumente und konnte feststellen, dass der Elektromotor eine Leistung von 20PS und 163 Newtonmeter hat und somit über ausreichend Leistung verfügt.

Ich habe die Geschäftsstelle der Dekra aufgesucht, und denen dargestellt was mir in der Werkstatt aufgefallen sei. Die Mitarbeiterin meinte das der Prüfstand erst kürzlich geprüft wurde, heute auch in Betrief ist, und solche Probleme nicht bekannt seien, aber sie die Anlage nochmals kontrollieren werden.

Ich möchte Euch liebes Forum fragen, was kann dieses Problem verursacht haben, dass der Monteur, der diesen Prüfstand bediente (kein Mitarbeiter von der Dekra) falsch gemacht hat, weil er den Prüfstand nicht mit der Vorderachse verlassen/überfahren konnte.

Ich habe gesehen, dass ich die Rollen sich noch gedreht haben als versucht hat von diesen runter zu fahren!
Für mich scheint es, das ein technisches Problem an der Prüfanlage vorliegt oder es handelt sich schlichtweg um einen Bedienerfehler.
Leider habe ich bis heute auch nicht das Prüfprotokoll der in der Werkstatt durchgeführten Inspektion am Bremsprüfstand erhalten.

Jetzt seid ihr gefragt.

Bremsrollenpruefstand
15 Antworten

Die Achlastverlagerung bei einer Vollbremsung bzw. bei Beschleunigung von Supersportwägen kann auch mehr als 20 % betragen, abhängig von der Schwerpunktshöhe. Ein Golf GTD (2008) wird mit 63,9 % Vorderachslast angegeben (unbeladen), da sind beim Bremsen leicht 80-85 % auf der Vorderachse. Gibt ja auch lustige Videos im Internet, in denen Kleinbusse wie ein Daihatsu Hijet bei einer Vollbremsund eine Rolle vorwärts machen. Also es gibt alles 😉.

Die schnellsten Hecktriebler beschleunigen heute auch in unter 3 Sekunden von 0-100 km/h, was auch nicht funktionieren würde, wären dabei nicht mehr als 80 % des Gewichts auf der Hinterachse.

Aber das ist alles sehr offtopic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen