Auto Kauf / Finanzierung welches Auto ?
Guten Tag Leute , meine Frau & ich möchten uns ein neues Auto kaufen/finanzieren . Wir haben 2 Autos meine Frau fährt einen Nissan pixo & ich einen alten 2002 1.4 vw Golf 4 der über 310000km gelaufen ist . Wir dachten daran beide oder eines zu verkaufen und uns ein anständiges neues Auto zu kaufen . Wir verdienen beide zsm ungefähr 4500-4600€ . Budget würde liegen bei 25000-30000€. Nun die eigentliche Frage da wir uns beide 0 damit auskennen wende ich mich an euch .
Meine Wünsche :
Bj 2020-2023
Kombi oder SUV
Es soll langlebig sein ich habe keine Lust alle 2 Monate wegen irgendwas zur Werkstatt zu fahren .
Automatik
& cool wäre ein hybrid ansonsten nur Benziner .
Was könnt ihr mir da empfehlen ? ??
Gesucht und gefunden habe ich diesen hier
https://www.autoscout24.de/.../...e714-e66f-4a7c-b402-ce4fd1a41e56?... (ob ich dies teilen darf ???????)
&
Eine Broschüre die vor mir liegt bezüglich eines MITSUBISHI ASX 2023
Wenn ihr irgendwelche Empfehlungen habt bitte immer her damit . Ich danke euch und wünsche allen einen schönen Tag .????
68 Antworten
Das ist erst seit kurzem so.
Davor hab ich 200€ für den kleinen und 300€ für den großen Service bezahlt.
Die sind halt auf den Geschmack gekommen weil so ne richtige Vorgabe gibt's ja nicht.
Jeder Händler kanns handhaben wie er möchte.
Hmm, ich hab dieses Jahr für meine Inspektion des Prius inklusive Klimaservice bei der Vertragswerkstatt knappe 500 gelöhnt.
Seit ich Toyota fahre (2017) sind die kleinen Services so bei rund 250 € und die großen so bei 500 € bei meinem örtlichen Händler. Es können auch mal 300 und 600 werden, aber keine 600 € für den kleinen. Insgesamt haben sie die Preise bisher kaum erhöht, aber das Öl ist sehr teuer.
Ich fahr auch seit 2017 Toyota und bin erst seit diesem Jahr geschockt.
Evtl ereilt dich das gleiche Schicksal @KaKu
Hoff ich natürlich nicht für dich.
Ähnliche Themen
Bei der Nennung von Inspektionskosten ist es sinnvoll die Region zu nennen. Die regionalen Unterschiede sind oft erheblich
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 24. April 2023 um 23:52:18 Uhr:
Mein kürzlich verkaufter BMW 330d XD Touring (F31) war in 8,5 Jahren bis 110tkm zum Verkaufszeitpunkt genau 4x in der Werkstatt und zwar jeweils nur zum Service und für eine kostenlose Technische Aktion (AGR-Kühler).
Ja, und genau für Leute wie dich werden diese Autos genau so gebaut. Freut sich die Haxen aus, dass er über die ersten 110.000km billig über die runden kommt. Diese langen Serviceintervalle sind nix anderes, als ein werksseitig genau berechneter Wartungsstau. Berechnet darauf, dass der Erstkunde kaum Kosten hat und in Motorforen berichtet wie billig ein BMW ist. Diese Sichtweise ist durchaus legitim, aber man sollte doch das ganze Autoleben im Blick haben.
Nur, das Autoleben ist nicht, bzw. sollte nicht nach 150.000km zu Ende sein. Und dann wird ein BMW richtig teuer. Zwischen 150.000-250.000km wird man nicht mehr mit 4x Werkstatt und ein paar Bremsklötzen auskommen.
Ich bin halt der Meinung, ein Auto sollte von Anfang an so gepflegt und gewartet werden (vorallem sollte der Wartungsplan dies ebenfalls wiederspiegeln), dass realistisch ohne große Probleme 300.000km erreicht werden können. Und damit meine ich tatsächlich nur so Dinge wie Ölwechsel, Bremsen und maximal ein Zahnriemen, falls der Verbrenner drauf setzt.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 24. April 2023 um 23:52:18 Uhr:
Tja, so schwindet dann der Preisvorteil einiger Asiaten, wenn das Serviceintervall mindestens 1x pro Jahr ist.
Was sie dann sehr schnell wieder im hohen Alter reinbringen. Mal abgesehen davon, dass du den Anschaffungspreis komplett außen vor lässt. Und da wird ein 3er doch etwas teurer als ein Ceed oder Corolla sein.
Wie sagte mal ein Audi-MA zu mir: "Kunden mit Fahrzeugen älter als 4 Jahre sind uninteressant". Das spiegelt doch auch schon eine gewisse Haltung wieder ...
Ansonsten sind für mich 500€ kaum ein Aufreger, das haben uns die Fiat und Renault schon vor Jahren an Inspektionskosten gekostet, MB war auch mal 4-stellig, Audi eigentlich immer.
Aber man muss eben sich auch fragen - lohnt es sich, wenn ein Auto 100€ weniger in der Wartung kostet, aber dafür 5-stellig mehr im Kaufpreis? Lohnt es sich, wenn ein Auto 100€ weniger in der Wartung kostet, aber zu mir nicht passt?
Na ja..., man sollte eine Inspektion und dessen "Leistung" auch nicht überbewerten...
Leute, die glauben, dass dort alles akkurat untersucht wird am Auto; glauben offenbar auch alles...
Letztlich ist doch max. der halbwegs regelmäßige Ölwechsel wirklich von essentieller Bedeutung! Und selbst hier scheiden sich ja zum Teil die Geister...
Und den Ölwechsel kann jeder für unter einem Hunni in einer der Ölwechselketten a la McOil etc. machen lassen; Dauer keine 30min mit MANN-Filter und Shell-Öl in der Regel.
Ich teile die gleiche Meinung die DarkDarky.
Also Region brauch man nicht nennen da es mittlerweile Deutschlandweit so ist, bei Toyota zumindest.
Kann man ganz gut online auf der Seite sehen.
In Ballungsräumen ist es natürlich mit 500€ nicht getan.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 25. April 2023 um 11:04:58 Uhr:
Na ja..., man sollte eine Inspektion und dessen "Leistung" auch nicht überbewerten...
Leute, die glauben, dass dort alles akkurat untersucht wird am Auto; glauben offenbar auch alles...
Letztlich ist doch max. der halbwegs regelmäßige Ölwechsel wirklich von essentieller Bedeutung! Und selbst hier scheiden sich ja zum Teil die Geister...
Und den Ölwechsel kann jeder für unter einem Hunni in einer der Ölwechselketten a la McOil etc. machen lassen; Dauer keine 30min mit MANN-Filter und Shell-Öl in der Regel.
Absolut richtig. Viel mehr ist bei dem Toyota-Hybridsystem so oder so nicht zu machen. Aber geht man nicht zum Toyota-Händler, dann hat man auch nicht die Relax-Garantie. Ich weis eh nicht, was die an einem Toyota-Hybriden so lange machen wollen, dass 500€ auf der Rechnung stehen. Würde mich mal interessieren, wie da die Kostenaufstellung ist.
Grüße,
Zeph
Hier mal ein Angebot was so grob in der Mitte liegt.
Positionen: 294€ die Arbeit.
Luftfilter: 39,07 €
Innenraumfilter: 26,96 €
Ölfilter: 12,80€
Dichtring: 2,50€
Bremsflüssigkeit: 20€
Öl 0W20 76,54€
Schmiermittel 3,90€
Macht insgesamt 567,34 Brutto.
Und gerade beim Arbeitslohn macht es schon einen Unterschied ob man in Mecklenburg Vorpommern oder im Raum München ist
Allerdings denke ich auch, dass die Diskussion über Inspektionskosten inzwischen für die Entscheidungsfindung des TE nicht mehr zielführend ist
wie hier schon gesagt wurde
https://www.autoscout24.de/.../...7495-e623-48de-8e14-71ce4d445d81?...
->das abgebildete auto - ein ceed sw DCT GT-Line - paßt nicht zur überschrift (spirit exclusiv) und auch nicht zum text (8" media....ein spirit hätte das 10.25" navi. LED-Hauptscheinwerfer sind auch nicht erwähnt - ein spirit hätte die usw, totwinkel oder abstandstempomat sind auch nicht erwähnt auch das hätte ein spirit)
->ich könnte mir vorstellen, dass dort ein "exclusive" verkauft wird das ist glaub eine tscheschische austattungsversion die ungefähr der deutschen vision austattung entspricht (wobei ab 2023 im dt vision auch das 10.25" navi drin wäre)
->Wenn es "nur" ein Exclusive ist so ist das angebot vermutlich nicht besser oder schlechter als bei anderen mobile/autoscout anzeigen.
Alles in allem paßt die ganze Beschreibung da also nicht so recht zusammen und da auf dem Bild ein GT-Line zu sehen ist weißt du noch nichtmal mehr welche Farbe denn das Fahrzeug hat welches dort verkauft wird geschweige denn ob überhaupt noch eines vorhanden ist.
Ich würde da ganz einfach mal beim Händler anrufen, der möge dir Bilder vom Fahrzeug innen wie aussen schicken, desweiteren die Fahrgestellnummer und eine konkrete Austattungsliste.
Mit der Fahrgestellnummer kannst die Austattung dann auch bei Kia abfragen (hotline anrufen, dein anliegen schildern. und letztendlich mailadresse durchgeben dann werden sie dir wenns gut läuft die details schicken ob/seit wann die Herstellergarantie läuft kann man dann auch gleich mit fragen)
Ich würd den Händler aufgrund der falschen/unzureichende Beschreibung nicht verteufeln oder grundlegend meiden. Das ganze kann Absicht sein (klassisches Lockvogeldasein um den günstigsten SW Spirit 1.5 DCT zu haben, wenn jemand in die Suche halt Spirit mit eingibt) oder auch einfach Unfähigkeit(ja ja gutes personal....)
------------
Wir haben den Ceed SW Facelift als 1.0er dreizylinder 100ps Handschalter in ungefähr Vision austattung.
Ist bisher ein wunderbares Auto und auch die beiden Vorgänger Ceed (JD sw crdi 225tkm sowie ED sw crdi 190tkm) waren beide top.
Von daher schau was du an Austattung, Motorleistung und Getriebe brauchst. Verkehrt machst du da in meinen Augen nichts.
1.0er 100ps reicht zum fahren, wir fahren inzwischen wenig da paßt das - beim Anfahren etwas müde und aus der autobahnbaustelle im fünften oder sechsten ganz rausbeschleunigen ebenfalls etwas müde aber mit etwas schalten paßt das - gebirge sind wir auch schon gefahren da geht er überall ganz ordentlich, einfach schalten und dann wirken die 100ps auch. Willst ihn täglich für den Arbeitsweg überland oder autobahn benutzen würd ich aber auch eher zum 1.5er greifen - verbrauch soll wohl fast gleich sein (vieleicht 0,5 liter mehr) dafür die Fahrleistungen eben deutlich soveräner.
Wenns ein 1.5er DCT in GT Line sein soll, so ist mir aufgefallen, dass ein Proceed (also der kombi mit dem schönerem heck aber etwas weniger kofferraum und ohne dachrelling) hier offenbar günstiger zu bekommen ist als ein Ceed SW (also der normale kombi) ! (siehe mein Beitrags/die Links hier vom 22.04 https://www.motor-talk.de/.../...1-5i-spirit-gt-line-t7446902.html?... )
I30 ist im Grunde recht ähnlich. Das ist das Schwestermodell vom Ceed.
Unterschied: hier gibt es den 1.5er Benziner als Mildhybrid (bei Kia gabs das meineswissens nur recht kurz und aktuell nur noch für den Dieselmotor). Das 48V Mildhybrid system nimmt vom unterboden des Kofferraums einiges ein und es ist halt zusätzliche technik - desweiteren gibt es bei Hyundai glaub für die Handschalter mit diesem Mildhybridsystem eine elektrische Kupplung mit Segelfunktion (motor aus schon beim rollen und nicht erst im Stand) - ob/wie das beim DCT Mildhybrid umgesetzt ist keine Ahnung (der kann das vermutlich auch)
->dadurch ergibt sich zusätzlich etwas spritersparnis aber eigentlich ist die differenz so gering dass es die zusätzliche technik kaum rechtfertigt. dennoch gelten kia/hyundai inzwischen als sehr zuverlässig als braucht man nicht zwingend angst davor haben
->kia bietet 7 jahre /150tkm herstellergarantie. bei hyundai sind es 5 jahre (oder glaub max 200tkm). wenn du nicht gerade vielfahrer bist hast bei kia also etwas längere garantie.
->ich find die ceed innen und aussen etwas hübscher als den i30 aber das ist geschmackssache. austattungslinien unterschieden sich auch in details. und auch kleine details die der eine bietet und der andere vielleicht nicht .im i30 gibts in höheren austattung eine durchreiche in der rückbank - bei kia gibt es die nicht dafür in sehr hohen austattungen mit einem zusatzpaket eine 3teilige rückbanklehne die dann nochmal etwas praktischer ist (aber wenn man sie zwingend will halt in hohem fahrzeugpreis endet). volldigitales kombiinstrument gibts optional im ceed in den hohen austattungen - beim i30 gibts 'nur' so eine mischvariante (tacho mittig digital und aussen links rechts analog) - in meinen augen reicht bei beiden aber der klassische tacho (auch der unterschiedet sich...kia 2 ringe. hydunai tacho mittig und die anderen anzeigen links rechts daneben).
->i30 wird vermutlich bald abgelöst vielleicht schon im herbst. es gibt im ausland schon einige zeit einen neuen elantra (wie eine i30 stufenhecklimo) der könnte einen vorgeschmack darauf geben wie der neue i30 innen ungefähr werden könnte. du darfst aber davon ausgehen, dass die preise inflationsbedingt für den neuen wieder einen gewissen sprung machen werden und die rabatte anfangs gering - sprich suchst du jetzt ein auto würd ich da nicht warten, bestelldauer ist dann auch nochmal ein thema und auch die frage ob der kombi später anläuft als der fünftürer usw. der ceed läuft sicherlich noch mindestens 1 jahr evtl auch 2 jahre - der modellwechsel war hier immer etwas später als beim i30 (der aktuelle läuft seit '16, der ceed seit '18...ich glaub ca 1.5 jahre versetzt).
xceed:
der kofferraum ist halt deutlich kleiner als beim ceed sw. desweiteren ist er halt leicht höher daher etwas mehverbrauch, höherer einstieg.
dennoch sicher ein schönes auto und er die 20cm mehr die der kombi bietet nicht braucht freut sich hier über weniger aussenlänge. dafür hast halt eine hutablage und kein laderollo sowie eine stufe beim einladen in den kofferraum die der sw nicht hat.
hat letztendlich alles sein für und wieder.
->junge gebrauchte in "guter austattung" wirst vom xceed sogar besser finden als vom ceed sw (ein gt line oder spirit als halbjahres oder jahreswagen findest hier kaum bzw nur zu preisen wo man auch direkt einen neuen/eu-fahrzeug nehmen kann)
wenn du gebraucht kaufst dann halt immer den abstand zum gut rabattiertem neufahrzeug/lagerwagen/tageszulassung vergleichen. liegen da "nur" 2000€ dazwischen lohnt es sich eigentlich nicht den jahreswagen zu nehmen denn diesen wirst du tendenziell dann auch 1 jahr kürzer fahren also vielleicht nach 7 jahren verkaufen und nicht erst nach 8 womit die ersparnis dann ggf wieder aufgefressen wird.
letztendlich wirst hier konkrete angebote vergleichen müssen und auch ob du halbwegs lokal kaufen möchtest oder auch deutschlandweit oder gar eu-weit (in cz lassen sich oft nochmal 1500, 2000€ sparen) mußt halt wissen.
bei jungen gebrauchten halt abklären ob und seit wann die herstellergarantie gilt. es gibt fahrzeuge da wurde die jahresinspektion beim vertragshändler vergessen oder zu spät gemacht oder man war bei einer drittwerkstatt kann aber nicht sauber belegen, dass nach herstellervorgabe gearbeitet wurde - imho evtl die garantie pfutsch so dass das gute angebot was vielleicht 1000€ günstiger ist als der nächstteurere im netz eben doch nicht mehr ganz so gut ist.
es gibt sicher auch junge gebrauchte die einen unfallschaden hatte (mitunter kleinigkeiten wird leichter wildschauen oder ein radfahrer in die tür gesemmelt) wo der besitzer anstelle das auto reparieren zu lassen lieber nochmal einen neuen genommen hat und ein aufkaufender händler/inzahlungnehmer die reperatur hat richten lassen. daher auch bei jungen gebrauchten sehr genau hinschauen - ruhig lack messen usw.
auch gibt es einge menge fahrzeuge am markt die im eu-ausland gelaufen sind, teils als leasingfahrzeug, teils als mietwagen - grundsätzich nicht schlecht, teilweise versucht man sogar die herkunft zu verschleiern indem nach dem dänischem besitzter für einen tag ein deutscher in den neu ausgestellten deutschen fahrzeugbrief eingetragen wird usw. macht das auto nicht zwingend schlechter aber man wundert sich mitunter welcher aufwand da getrieben wird nur um sowas zu verschleiern.
->oft machen solche details den unterschied ob der junge gebrauchte beim kia vertragshändler steht (da stehen nämlich kaum welche weil die meisten erstkunden die in dtl neu bestellt haben zufrieden sind und ihre autos lange fahren) oder beim fähnchenhändler, leasingaufkäufer - die sind bei gleich altem auto dann schnell 2000, 3000, 4000€ günstiger und hier gilt es halt zu schauen warum(was ein auto was völlig ok ist nicht zwingend schlechter macht aber es gibt eben auch genug die hatte einen kleinen bums oder auch mehr).
Hm. Ok, danke. Was mir hier auffällt ist die Bremsflüssigkeit. Die ordentlich zu wechseln (mit Entlüfen der Leitungen) kann schon mal eine Stunde dauern, der Rest ebenfalls. Also rund 2h Arbeitsaufwand. Gut, ist man bei 150€ Stundensatz. Ist zwar mehr als bei uns (~110€/h), aber nicht soo viel mehr. Bremsflüssigkeit hatte ich noch nicht. Ja, ok, so gesehen ist der Preis erklärbar.
Mein Inspektionen waren derzeit immer nur ein Ölwechsel und der Hybridcheck. Mit diesen Arbeiten (Innenraumfilter & Bremsflüssigkeit) wird's bei mir auch um die 450€ kosten. Ist ja auch ok. Wie oft wechselt man die Bremsflüssigkeit?
Grüße,
Zeph
Ich möchte das Thema nicht sprengen. Meld mich privat bei dir @Zephyroth
Ich wollte nur darauf hinweisen das der Kauf des Autos nur die halbe Miete ist. Da kommen noch andere Faktoren hinzu.