Auto Kauf / Finanzierung welches Auto ?

Guten Tag Leute , meine Frau & ich möchten uns ein neues Auto kaufen/finanzieren . Wir haben 2 Autos meine Frau fährt einen Nissan pixo & ich einen alten 2002 1.4 vw Golf 4 der über 310000km gelaufen ist . Wir dachten daran beide oder eines zu verkaufen und uns ein anständiges neues Auto zu kaufen . Wir verdienen beide zsm ungefähr 4500-4600€ . Budget würde liegen bei 25000-30000€. Nun die eigentliche Frage da wir uns beide 0 damit auskennen wende ich mich an euch .

Meine Wünsche :

Bj 2020-2023
Kombi oder SUV
Es soll langlebig sein ich habe keine Lust alle 2 Monate wegen irgendwas zur Werkstatt zu fahren .
Automatik
& cool wäre ein hybrid ansonsten nur Benziner .

Was könnt ihr mir da empfehlen ? ??

Gesucht und gefunden habe ich diesen hier

https://www.autoscout24.de/.../...e714-e66f-4a7c-b402-ce4fd1a41e56?... (ob ich dies teilen darf ???????)

&

Eine Broschüre die vor mir liegt bezüglich eines MITSUBISHI ASX 2023

Wenn ihr irgendwelche Empfehlungen habt bitte immer her damit . Ich danke euch und wünsche allen einen schönen Tag .????

68 Antworten

Zitat:

@keinzylinder schrieb am 22. April 2023 um 10:13:44 Uhr:


@Keloglan96: wenn Hybrid, dann Toyota oder Honda. Wenn Benziner, dann wäre ein Kia sicher auch eine gute Möglichkeit. Wir haben als 2. Wagen einen Kia Rio 1.4 Sauger aus 2009 handgeschalten, der fährt und fährt und fährt und hat uns noch nie im Stich gelassen.

Den Link kann ich leider nicht öffnen, habe die App nicht. Bitte als normalen Link posten nicht via App Store danke.

Ich denke es wird aber tatsächlich ein KIA was ich niemals gedacht hätte. Total unterschätzt . Aber ich habe mir mal eine Probefahrt gebucht im Autohaus neben an.

Dient als Beispiel , weil jeder sagt 1.8 corolla statt 2.0
Wenn es ein corolla sein sollte dann eher den 1.8 oder 2.0?

https://autohaus.toyota.de/.../

Zitat:

@Keloglan96 schrieb am 22. April 2023 um 10:58:24 Uhr:



Zitat:

@keinzylinder schrieb am 22. April 2023 um 10:13:44 Uhr:


@Keloglan96: wenn Hybrid, dann Toyota oder Honda. Wenn Benziner, dann wäre ein Kia sicher auch eine gute Möglichkeit. Wir haben als 2. Wagen einen Kia Rio 1.4 Sauger aus 2009 handgeschalten, der fährt und fährt und fährt und hat uns noch nie im Stich gelassen.

Den Link kann ich leider nicht öffnen, habe die App nicht. Bitte als normalen Link posten nicht via App Store danke.

Ich denke es wird aber tatsächlich ein KIA was ich niemals gedacht hätte. Total unterschätzt . Aber ich habe mir mal eine Probefahrt gebucht im Autohaus neben an.

Dient als Beispiel , weil jeder sagt 1.8 corolla statt 2.0
Wenn es ein corolla sein sollte dann eher den 1.8 oder 2.0?

Wenn 1.8 warum?

https://autohaus.toyota.de/.../

Ich würde den 1.8er nehmen. Der Motor nimmt ca. einen halben Liter weniger und ist seit dem Prius 3 im Grossen und Ganzen unverändert geblieben und hat seine Zuverlässigkeit bewiesen. Der 2.0er ist sportlicher, immer noch sparsam, aber eine Neuentwicklung. Der 1.8er ist ein Sauger, der 2.0er hat eine Kombi aus Sauger und Direkteinspritzung (soll aber trotzdem keine Probleme machen). Der 1.8er hat neu eine Lithium-Batterie (bisher NiMH), der 2.0er weiterhin NiMH (letztere ist jahrelang erprobt und zumindest in der Theorie haltbarer). Sind aber beides gute Autos.

Zitat:

@Keloglan96 schrieb am 22. April 2023 um 10:58:24 Uhr:


Dient als Beispiel , weil jeder sagt 1.8 corolla statt 2.0
Wenn es ein corolla sein sollte dann eher den 1.8 oder 2.0?

Der 2,0 ist halt teurer, vor allem bei der Anschaffung. In dem Suzuki gibt es ihn gar nicht. Er ist aber nicht schlechter.

Ähnliche Themen

Wenn du die Möglichkeit hast, den Toyota mal mit beiden Motoren zu fahren, würde ich das in Anspruch nehmen. Hängt rein von der persönlichen Präferenz ab, beide Motoren sind sehr gut und zuverlässig (der 2 Liter-Motor ist aber erst 5 Jahre alt).

Hä? Seh ich das richtig?
30.800€ + evtl noch Überführung was die dir drauf hauen für den "alten" 1.8er mit 122 PS?
Also wenns der alte sein soll such dir nen gebrauchten für einige tausend Euro weniger.
Noch eine kleine Anmerkung weil wir gestern in ner großen Corolla Gruppe diskutiert haben bezüglich den laufenden Kosten.
Beachte das die Toyota Autohäuser irgendwie auf den Premiumaufschlag für den Service gekommen sind.
Da waren zahlen im Raum von 500 - 650€ für die Inspektion und da hast du die Relax Garantie noch nicht gekauft.
Der Fitnesscheck Also der reine Ölwechsel wird dann allerdings bestimmt nicht mit 200€ getan sein.
Ich hab mir selbst mal Angebote eingeholt weil ich ja zum Service muss und es sind Aufpreise die haben mit Inflation nichts mehr zu tun sondern nur mit Gier.
Alleine bei mir ist es auf Aufpreis von 200€ für die gleiche Arbeit...
Ich weiß nicht wie es bei Kia aussieht und bei anderen aber da würde ich vorher auch mal nachhaken.

Bei Inspektionen gibt es ja preislich regionale Unterschiede. Mir haben jedoch Freunde aus verschiedenen Bundesländern berichtet, dass Toyota inzwischen 500 -600 Euro für eine Inspektion verlangt.

Ja, genau deswegen sollte der Te das erstmal abklären nicht das es ein böses erwachen gibt und dann hat man mit dem Hybrid genau nichts gewonnen wenn man diese Preise hat und die relativ hohe Versicherung dazu kommt.

Da hilft nur eines: Inspektionen bei einer Werkstattkette oder einer freien Werkstatt machen lassen. Ich gehe zu PitStop, da ist es wesentlich billiger - und gestern wurde sogar etwas Service geboten.

Die 10 Jahres Toyota Garantie wird es wohl nur geben wenn man die Inspektionen bei Toyota durchführen lässt

Richtig, aber ich weiß nicht, ob da mit zunehmendem Alter und Laufleistung die Leistungen der Garantie nicht weniger werden (sodass sich die Inspektion beim Freundlichen nicht mehr lohnt).

Zumindest hier in der Schweiz bleiben die Leistungen der 10 Jahresgarantie von Toyota über die gesamten 10 Jahre die gleichen. Es gibt sogar ein PDF auf der Toyotaseite wo alle Komponenten welche unter die Garantie fallen aufgelistet sind:

https://de.toyota.ch/.../TOY_Garantiebestimmungen_210x297_de_Web.pdf

Achtung es gilt wie gesagt für die Schweiz! Wie es in DE ist weiss ich nicht.

Ist in Deutschland genauso.
https://www.toyota.de/.../...ax_Garantiebedingungen_Stand_Feb_2022.pdf

Die Frage die sich allerdings stellt ist.
Lohnt sich der ganze Aufpreis damit man Garantie hat?
Das muss im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden.
Das soll hier auch nicht die Diskussion werden wer/wo/wann mit seinem Auto zum Service geht.
Ich wollte damit nur sagen das der Kauf nicht alles ist und es noch Folgekosten gibt die man im Vorhinein schon heraus bekommt ohne das man dann umfällt wenns soweit ist.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 23. April 2023 um 09:05:05 Uhr:


Bei Inspektionen gibt es ja preislich regionale Unterschiede. Mir haben jedoch Freunde aus verschiedenen Bundesländern berichtet, dass Toyota inzwischen 500 -600 Euro für eine Inspektion verlangt.

Puh, ist zwischen D und Ö wirklich so ein Gefälle? Meine Inspektionen (bei Toyota, inklusive Verlängerung der Relax-Garantie) kosten knappe 200€, wenn man das Öl selbst mitbringt. Selbst der Lexus meines Schwiegervaters (NX300h) kostet nicht mehr (hatte vor 2 Wochen seine erste Inspektion, machte ebenfalls knappe 200€) 500-600€ scheint mir total überzogen.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen