Auto kalt treten

Audi 80 B3/89

Mir hat jemand verzählt, dass man dass Auto, wenn der Motor kalt ist, schon bis 4000u/m treten darf, also voll im Gas stehen darf ohne dass man die Maschine kaputt macht. Stimmt das? Eigentlich bekommt er da ja auch nur mehr Benzin und Luft?!

mfg Chris.

25 Antworten

Mal was ganz anderes, ich glaube Chris redet nicht davon, den Motor an sich zu treten, sondern ob es gut ist, beim Beschleunigen das Gas im kalten Zustand voll durchzutreten. Laut AMS-TV soll man es so machen, denn:

Der Motor soll in möglichst wenigen Kurbelwellen-Umdrehungen warm werden, die Zeit ist egal/nebensächlich. Wenn man nun nur behutsam bis 3000 beschleunigt, wird wenig Kraftstoff eingespritzt und die Verbrennung ist Energiearm, d.H. es wird wenig Wärme freigesetzt. Gibt man aber Vollgas (auch nur bis 3000) wir viel mehr Energie pro Kurbelwellenumdrehung freigesetzt und der Motor wird schneller Warm. So der Experte...

Ich weiss allerdings nicht, ob die erhöhten Lagerbelastungen beim Vollgasgeben nicht schlimmer sind, als das vorsichtige, langsame warmwerden... aber wer weiss

Laut Audi Handbuch soll man in der Aufwärmphase "Kein Vollgas geben und hohe Drehzahlen vermeiden"

Den kalten Motor mit Vollgas warmfahren.... ich weis nicht....

Es ist doch so, dass die Kolben viel schneller warm werden, als der Block. Also dehnen die sich auch schneller aus und es kann zu kleinen Klemmern kommen und Reibereien an der Lauffläche des Zylinders/Kolbens.
Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen.

Ich appelliere immer nur an alle den Motor vernünftig warm zu fahrn. Ein Freund von mir hatte deswegen schon ne kaputte Zylinderkopfdichtung. Auch immer im kalten Zustand das Maschinchen getreten, was das Zeug hält. Bei km Stand 120000 war dann an seinem Astra ein Austauschmotor fällig, weil die reperatur teuerer gewesen wäre.

ein freund von mir hat nen punto hgt (131ps) und arbeitet bei bmw ;-)

er tritt sein auto fast nur, wenn er warm ist. wenn er kalt ist tritt er ihn auch öfter bis 4000u/m und er sagt dass das überhaupt nichts ausmacht! aber ich selber spür schon, dass im kalten zustand die gasannahme nicht so gut ist und er sich auch noch nicht so sauber anhört... also ich tu meinem audi nicht weh, wenn er aber warm ist dann wird er hin und wieder richtig gefahren, vorallem auf da autobahn ;-)

Ähnliche Themen

jo warm wird meiner auch ab unzu getreten. Kalt hört sich bekanntlich grausam an....

Kalt + Treten ist nicht gut.

Die Gründe wurden ja schon ziemlich am Anfang genannt.
Wenn meiner kalt ist, wird er auf jeden Fall geschont.

Ach ja: Ich weiß, dass bei den neueren BMW M-Modellen (jedenfalls beim 5er und ich bin mir ziemlich sicher, dass der 3er es auch hat) die Beleuchtung vom Drehzahlmesser "variabel" ist.
das heißt: Ist der Motor kalt, fängt der rote Bereich früher an. Wird der Motor warm, wird der rote Bereich nach oben verlegt.

Wird schon seinen Sinn haben!?

Ich bekomme auch immer die Krise, wenn ich da die Fahrer mit ihren noch recht jungen Autos den Motor aus dem kalten Tiefschlaf holen und dann im ersten schon mal gib ihm über den Parkplatz zur Ausfahrt. Dann kurz geguckt und das gleiche sofort nochmal, der zweite wird dann auch noch bis 70 ausgefahren, wobei natürlich nur 50 erlaubt ist, um dann gleich vor der ersten Ampel wieder anhalten zu müssen, weil sie es doch nicht geschafft haben. Oh man, und solche Autos darf man dann später als Gebrauchte kaufen, die sind nicht mehr gebraucht, die sind schrottreif.

Und wie sieht die andere Seite aus, was ist mit dem typischen "Rentnerauto"? Da werden Kupplung und Motor ja auch noch im warmen Zustand gequält. Habe letztens erst wieder jemanden dabei beobachtet, wie er krampfhaft versucht hat den Bordstein hochzukommen. Es war hölle laut und es hat gestunken zum Erbrechen, aber er hat es dann doch noch geschafft 😁

Gott sei Dank schnurrt mein Mötörchen noch schön brav vor sich hin, der hat das richtig gut bei mir 😁 😁

EDIT: Ich gebe zu, dass der erste Satz irgendwie komisch klingt. Da ich aber selbst beim dritten Mal durchlesen diesen nicht richtig korrigiert bekommen habe, lass ich den für die Nachwelt jetzt einfach so stehen.

Ich fahr meinen solang er kalt is auch nicht über 3000, aber es war jedesmal lustig, wie einige Leute beim Bund den LKW Motor bei -15° voll hochgedreht haben um den Bremsdruck aufzubauen. Die Halle in der die Kisten standen war dann jedesmall voller blauem Rauch. :-)

Habt ihr denn immer noch nicht verstanden, dass es nicht um das hochjagen der Drehzahl (jeder weiss das das nicht gut ist), sondern um das voll durchtreten des Gases im unteren Drehzahlbereich geht??? Umsonst sagen die AMS Experten das nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Jo, innerlich schmerzt es einen doch, wenn man morgens den Motor hochdrehen lässt. Man muss einfach mal das Radio auslassen und schon hört man, dass der Motor kalt ist......man hört und spürt, wie Metall auf Metall reibt.....kein schönes Gefühl 😉
(...)

So isses.

Da schreibt jemand mit Benzin im Blut 🙂

Zitat:

Ich weiss allerdings nicht, ob die erhöhten Lagerbelastungen beim Vollgasgeben nicht schlimmer sind, als das vorsichtige, langsame warmwerden...

Ich denke dass kommt je nach Motorleistung auf das gleiche heraus. Bei höherem Druck wird der Ölfilm ja auch mehr belastet und könnte reissen. Entweder reisst er also unter zu viel Druck oder durch sich zu schnell bewegene Teile. So stelle ich mir das vor. Beides kann ich mir vorstellen, dass das nicht gut ist.

Aber mal schaun, was unsere Mech's dazu sagen. Ich zähle nicht 😁

Gruß,
Radlager

Deine Antwort
Ähnliche Themen