Auto im Winter im Stand warmlaufen lassen
Ich habe schon oft im Internet gelesen, dass Amerikaner ihr Auto per Fernbedienung aus der Wohnung starten. Das geht wohl auch für deutsche Automarken (ich frage mich ob das nicht den Diebstahlschutz aushebelt?).
Ist denn Laufenlassen im Stand so viel böser als eine Standheizung? Ich vermute mal, dass der Spritverbrauch ähnlich sein sollte. Aber üebr eine Standheizung regt sich niemand auf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@j.m.s schrieb am 25. November 2019 um 19:38:51 Uhr:
Ich habe schon oft im Internet gelesen, dass Amerikaner ihr Auto per Fernbedienung aus der Wohnung starten.
Ist denn Laufenlassen im Stand so viel böser [...]?
Greta mag es nicht.
Und die Polizei auch nicht.
Mir ist es wurscht.
Ciao
Ratoncita
116 Antworten
In Berlin sind das überwiegend Außenstellplätze (in Innenhöfen), die für teuer Geld vermietet werden. Da kann man gleich unter der Laterne parken.
Die TG-Stellplätze sind oft zu teuer, in ungünstigen Lagen, zu klein, zu unsicher.
Meine Garage ist 1,5km von zu Hause entfernt. Mehr als 4,95m Fahrzeug geht da nicht rein. Das ist heutzutage schnell erreicht.
Bezahlbares, sicheres, für große Fahrzeuge gibt es nicht in B (innerhalb S-Bahn-Ring). Hab lange genug gesucht für eine S-Klasse. Keine Chance.
Zitat:
@CH76 schrieb am 26. November 2019 um 11:59:31 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 26. November 2019 um 10:54:11 Uhr:
Stimmt. Ich weiß nicht, in welcher Gegend Du so lebst aber in Ballungsgebieten sind Garagen absolute Mangelware. Es soll auch Menschen geben, für die das Fahrrad kein geeignetes Fortbewegungsmittel ist.Ist das so? Wirklich? Oder ist es einfach nur teuer? In Köln sind aktuell 154 Stellplätze/Garagen frei (Immobilienscout) in Berlin zeigt mir die Suche sogar 700 freie Plätze an. In Hamburg 196.
Das bringt aber nichts, wenn die in einem komplett anderen Viertel sind. Bei uns (mittelgroße Stadt) gibt es in einigermaßen annehmbarer Nähe überhaupt keine Stellplätze zum anmieten. Ich würde sofort einen Garagenplatz mieten um nicht mehr auf der Straße parken zu müssen, da wären mir die Kosten relativ egal, aber es gibt nunmal nichts.
Zitat:
@reox schrieb am 26. November 2019 um 11:52:09 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 26. November 2019 um 11:30:10 Uhr:
Nicht jede Vorschrift ist sinnvoll...
Das stimmt. Der mündige Bürger entscheidet selbst über Sinn und Unsinn von Vorschriften. Einige halten z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen, das Benutzen des Blinkers oder das Anhalten vor roten Ampeln für unsinnig.
Zitat:
@reox schrieb am 26. November 2019 um 11:52:09 Uhr:
Zitat:
...und mit beschlagenen Scheiben im Blindflug loszufahren dürfte auch nicht rechtskonform sein.
Ist es ja auch nicht.
Wenn ich bewusst gegen eine Regel verstoße, muss ich natürlich auch mögliche Konsequenzen tragen. Bei dem Thema wäge ich ab und komme zum Schluss, daß beschlagene Scheiben keine Alternative sind und ich daher bei laufendem Motor warte, bis ich etwas sehe.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 26. November 2019 um 11:43:52 Uhr:
Wenn jemand einen bösen Nachbarn hat, und der Anzeige erstattet, ist ein Bußgeld und wohl auch ein Punkt fällig.
Unfug. Das kostet 10.-€
Ähnliche Themen
In Großstädten würde ich auch fast jede Entfernung akzeptieren, selbst wenn man noch einige KM mit dem Rad oder der S-Bahn fahren muss. Alleine um der Stellplatzsuche zu entgehen. Mit dem Außenstellplatz hast recht (zumindest im Winter eher kontraproduktiv).
Zitat:
@Niflheim schrieb am 26. November 2019 um 12:07:27 Uhr:
Zitat:
@CH76 schrieb am 26. November 2019 um 11:59:31 Uhr:
Ist das so? Wirklich? Oder ist es einfach nur teuer? In Köln sind aktuell 154 Stellplätze/Garagen frei (Immobilienscout) in Berlin zeigt mir die Suche sogar 700 freie Plätze an. In Hamburg 196.
Das bringt aber nichts, wenn die in einem komplett anderen Viertel sind. Bei uns (mittelgroße Stadt) gibt es in einigermaßen annehmbarer Nähe überhaupt keine Stellplätze zum anmieten.
Dann stellt man sich ein Rad in die Garage oder nimmt Bus/Bahn.
Zitat:
@CH76 schrieb am 26. November 2019 um 12:15:34 Uhr:
In Großstädten würde ich auch fast jede Entfernung akzeptieren, selbst wenn man noch einige KM mit dem Rad oder der S-Bahn fahren muss. Alleine um der Stellplatzsuche zu entgehen. Mit dem Außenstellplatz hast recht (zumindest im Winter eher kontraproduktiv).
Sorry aber das ist weltfremd, zumindest für 95% aller Autofahrer.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 26. November 2019 um 12:04:50 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 26. November 2019 um 10:38:37 Uhr:
Und du kannst sicherlich dazu eine Passage der StVO oder ein Gerichtsurteil, dass diese 3min-Einschränkung des §30 behandelt, zeigen.Nö, aber ich fühle mich als Sachverständiger für Maschinenschäden, der regelmäßig seine Gutachten vor Gericht erklären und auch verteidigen muss, durchaus in der Lage nachzuweisen, dass in diesem speziellen Fall das Laufenlassen nicht unnötig, sondern sogar im Sinne der Verkehrssicherheit geboten ist...
Aha. Gefühlt. Verstehe, verstehe...
In anderen Ländern werden ja Motorfernstarteinrichtungen serienmäßig eingebaut. Warum nicht in Deutschland? 3 min sind ja laut deiner "gefühlten" Überzeugung nicht unnötig und somit legal. Was meinst du? Dafür gäbe es doch sicherlich genügend Kaufwillige, oder...?
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 26. November 2019 um 12:18:07 Uhr:
Zitat:
@CH76 schrieb am 26. November 2019 um 12:15:34 Uhr:
In Großstädten würde ich auch fast jede Entfernung akzeptieren, selbst wenn man noch einige KM mit dem Rad oder der S-Bahn fahren muss. Alleine um der Stellplatzsuche zu entgehen. Mit dem Außenstellplatz hast recht (zumindest im Winter eher kontraproduktiv).
Sorry aber das ist weltfremd, zumindest für 95% aller Autofahrer.
Ja stimmt. Da stimme ich dir sogar zu. 95% aller Leute wollen ja am liebsten bis ins Haus fahren.
Zitat:
@reox schrieb am 26. November 2019 um 12:18:35 Uhr:
Aha. Gefühlt. Verstehe, verstehe...In anderen Ländern werden ja Motorfernstarteinrichtungen serienmäßig eingebaut. Warum nicht in Deutschland? 3 min sind ja laut deiner "gefühlten" Überzeugung nicht unnötig und somit legal. Was meinst du? Dafür gäbe es doch sicherlich genügend Kaufwillige, oder...?
Ganz einfach, bei einem Fernstart wird das Fahrzeug nicht vom Anwender überwacht, mit der Notwendigkeit des laufen Lassens hat das nichts zu tun.
Zitat:
@CH76 schrieb am 26. November 2019 um 12:15:34 Uhr:
In Großstädten würde ich auch fast jede Entfernung akzeptieren, selbst wenn man noch einige KM mit dem Rad oder der S-Bahn fahren muss.
Klar, da macht das Auto auch richtig Sinn 🙄
Zitat:
@CH76 schrieb am 26. November 2019 um 12:16:37 Uhr:
Zitat:
@Niflheim schrieb am 26. November 2019 um 12:07:27 Uhr:
Das bringt aber nichts, wenn die in einem komplett anderen Viertel sind. Bei uns (mittelgroße Stadt) gibt es in einigermaßen annehmbarer Nähe überhaupt keine Stellplätze zum anmieten.
Dann stellt man sich ein Rad in die Garage oder nimmt Bus/Bahn.
Welche Garage??? ÖPNV und/oder Rad sind bei uns keine Alternative.
Ich stelle mir das grad lustig vor. Morgens eine halbe Stunde früher aufzustehen, um mit dem Fahrrad quer durch die Stadt zur Garage und dann von dort mit dem Auto zur Arbeit in einer anderen Stadt zu fahren.
Zitat:
@CH76 schrieb am 26. November 2019 um 12:20:03 Uhr:
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 26. November 2019 um 12:18:07 Uhr:
Sorry aber das ist weltfremd, zumindest für 95% aller Autofahrer.Ja stimmt. Da stimme ich dir sogar zu. 95% aller Leute wollen ja am liebsten bis ins Haus fahren.
Heutzutage muss man sich für Selbstverständlichkeiten vor selbsternannten Moralaposteln rechtfertigen. Zum Auto täglich, vielleicht sogar mehrfach, pendeln, wie beknackt ist das denn?
Zitat:
@FWebe schrieb am 26. November 2019 um 12:27:57 Uhr:
Ich stelle mir das grad lustig vor. Morgens eine halbe Stunde früher aufzustehen, um mit dem Fahrrad quer durch die Stadt zur Garage und dann von dort mit dem Auto zur Arbeit in einer anderen Stadt zu fahren.
Alles schon gemacht. Bis auf das ich nur 1,5km mit dem Rad zur Garage fahren muss. 😉