auto im winter eisfrei halten mit alkohol
Hi
Bei uns hat es im winter des öfteren mal -20 grad. Wohne am alpenrand.
Nun musste ich heute morgen meine scheiben frei kratzen. Das eis ist bei -20 grad doch einiges schwerer weg zu bekommen wie bei -7...
Mein arbeitskollege meinte heute zu mir ich soll die scheiben doch mit spirtus oder nem hochprozentigem schnaps einreiben. Das würde helfen.
Nun mein auto ist ne alte schrottkarre. Also interessiern mich lack, gummidichtungen usw. absolut nicht.
Ich hab jetzt mal zum testen die scheiben der türen mit terpentin (hatte nichts anderes im haus) eingerieben. Wirkt das auch, geht das ganze überhaupt??
An die frontscheibe trau ich mich nicht so recht ran. Hab irgendwie bedenken, dass das terpentin eventuell schlieren verursacht und man bei sonneneinstrahlung nichts mehr sieht...
Frontscheibe ist aber so oder so nicht so schlimm, da ich eine alumatte habe.
Ich dachte eventuell für die scheiben an den türen und die heckscheibe auch an eine art polietur mit wachs. Dann haften die wassertröpfchen vielleicht nicht mehr so stark an der scheibe, oder perlen eher ab?
Beste Antwort im Thema
Ah ja jetzt.
Anmelden und Eigenwerbung machen. 😰
Schlechter Stil, nehme mein Willkommensgruß zurück. 🙁
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Meine Methode kostet keinen Strom oder Benzin/Diesel nur heißes Wasser aus der Leitung...
Wie kommt es zu der Erhitzung des Wassers? Erdwärme? 😰
Nee die lege ich nachts zu mir ins Bett damit die warm werden? 😁
Nur heißes Wasser steht mir immer zur Verfügung und wenn man das mit 5min warm laufen lassen des Motor vergleicht ist es billiger 😉
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Nee die lege ich nachts zu mir ins Bett damit die warm werden? 😁
Nur heißes Wasser steht mir immer zur Verfügung und wenn man das mit 5min warm laufen lassen des Motor vergleicht ist es billiger 😉
Moin,
stimmt, sogar auf Rastätten zur Teezubereitung. Mußte einmal ca 1l rausschleppen,
bis die Wischwaschdüsen wieder aufgetaut waren.
Dauerte ganz schön lange, bis das kochende Wasser Erfolg zeigte.
- Hat aber nichts gekostet.
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tomold
Ich betreibe das mit dem warmen (nicht heißem - ca. 35 - 40°) Wasser seit über 30 Jahren. Es ist noch nie was passiert, obwohl meine aktuelle Frontscheibe mehrere Steinschläge hat.Zitat:
Original geschrieben von maeu90
Ich rate an dieser Stelle noch dringend vom heissen Wasser auf die gefrorene Scheibe ab, da die plötzliche Abschreckung zu Spannungen und Schäden führen kann.Einfach der Komplettheit halber noch angefügt 🙂
Ich wollte vor ein paar Jahren kurz den Traktor meines Vaters holen, um meine Karre zu überbrücken.
War am Morgen früh nach einer bitterkalten Januarnacht, und in meiner jugendlichen Ungeduld kippte ich heisses Wasser aus dem Boiler auf die Scheibe des Traktors. Ich kramte dann weiter nach dem Überbrückungskabel und hantierte nochmals an meinem Auto rum.
Als ich schliesslich den Traktor in die Nähe meines Autos fahren wollte, musste ich feststellen, dass die Frontscheibe relativ mittig gespalten war. Sie hielt zwar noch, aber der Riss von oben nach unten war nicht zu übersehen. 🙄
Papa hatte abends gaaar keine Freude, als ich im die Sache erklärte. 🙁
Keine Ahnung, ob die Scheibe sowieso bald gerissen wäre, aber seither vermeide ich heisses Wasser auf kalte Scheiben. 🙂
Ähnliche Themen
Also die Frontscheiben halten meißtens, aber ich käme nicht auf die Idee, heißes Wasser drauf zu kippen ^^
Mein Anti-Eisequipment sieht wie folgt aus:
- Webasto Standheizung mit Fernbedienung und Zeitschaltuhr (beim nächsten Autokauf dran denken, sollte drin sein)
- Waschbürste mit langem Stiel
- Eiskratzer
- Scheibenenteiserspray in der Pumpflasche
Die Standheizung gehört bei unseren langen Wintern in einen ordentlichen Mercedes m.E. genau so rein wie ne Sitzheizung, die lass ich 20 Minuten vor losfahren anlaufen und bei richtig kaltem Wetter 30 Minuten, morgends mit Vorwahltaste und sonst mittels Funkfernbedienung am Schlüsselbund.
Dann ist das Auto schön warm und vor allem ist das Eis abgetaut. Selbst wenn dann noch Schnee drauf liegt (20cm Neuschnee taut die natürlich nicht runter) ist der mit der Waschbürste schnell und Lackschonend weggeschoben, da er ja von unten schon angetaut ist. Wenns dann mal nicht langt, habe ich ne Pumpsprühflasche Enteiserspray die ich mit herkömlichem Scheibenfrostschutzkonzentrat nachfülle, das gibts für 5€ / 5 Liter, das ist alles, aber nicht teuer. Man darf nur nicht immer ne neue Flasche oder gar son Blödsinn wie ne Spraydose für 6 oder 8€ kaufen.
Wenns dann Eng wird, hab ich n Eiskratzer, und vorm Winter alle Türdichtungen mit Glysantin eingestrichen, dann funktioniert das alles...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Also die Frontscheiben halten meißtens, aber ich käme nicht auf die Idee, heißes Wasser drauf zu kippen ^^Mein Anti-Eisequipment sieht wie folgt aus:
- Webasto Standheizung mit Fernbedienung und Zeitschaltuhr (beim nächsten Autokauf dran denken, sollte drin sein)
- Waschbürste mit langem Stiel
- Eiskratzer
- Scheibenenteiserspray in der PumpflascheDie Standheizung gehört bei unseren langen Wintern in einen ordentlichen Mercedes m.E. genau so rein wie ne Sitzheizung, die lass ich 20 Minuten vor losfahren anlaufen und bei richtig kaltem Wetter 30 Minuten, morgends mit Vorwahltaste und sonst mittels Funkfernbedienung am Schlüsselbund.
Dann ist das Auto schön warm und vor allem ist das Eis abgetaut. Selbst wenn dann noch Schnee drauf liegt (20cm Neuschnee taut die natürlich nicht runter) ist der mit der Waschbürste schnell und Lackschonend weggeschoben, da er ja von unten schon angetaut ist. Wenns dann mal nicht langt, habe ich ne Pumpsprühflasche Enteiserspray die ich mit herkömlichem Scheibenfrostschutzkonzentrat nachfülle, das gibts für 5€ / 5 Liter, das ist alles, aber nicht teuer. Man darf nur nicht immer ne neue Flasche oder gar son Blödsinn wie ne Spraydose für 6 oder 8€ kaufen.
Wenns dann Eng wird, hab ich n Eiskratzer, und vorm Winter alle Türdichtungen mit Glysantin eingestrichen, dann funktioniert das alles...
solche Gadgets hab ich nicht ...
Ich behelfe mir seither mit der guten alten Handarbeit und kratze die ganze Nachbarschaft aus dem Schlaf 😁
Zitat:
Original geschrieben von maeu90
Keine Ahnung, ob die Scheibe sowieso bald gerissen wäre, aber seither vermeide ich heisses Wasser auf kalte Scheiben. 🙂
War das denn auch eine Scheibe oder nur Plexiglas?
Naja, ne Pumpsprühflasche und 5 Liter Scheibenfrostschutz sind ja nun nicht die riesen Investition...
Das so "gadges" in Deutschland irgendwie selten mitgeordert werden, versteh ich eh nicht. Sitzheizungen setzen sich so langsam durch, die haben andere Hersteller seit über 30 Jahren... Als ob Deutsche nur im Frühjahr Autos kaufen und nicht in der Lage sind, bis in den Winter zu denken...
Wir haben mindestens 4-5 Monate im Jahr shicewetter und dann kaufen die Leute für 20.000€ oder mehr n Auto, wo keine richtige Heizung drin ist ^^ Das ist für mich schlimmer als n Auto ohne Klimaanlage zu kaufen ^^ Aber hauptsache die Fenster gehen elektrisch ^^
Für mich ist das selbstverständlich, dass wenn man Geld für n Auto ausgibt, und damit meine ich natürlich richtig Geld, also mehr wie 5.000 - 8.000€, da Dinge wie ne Standheizung, mindestens aber ne Sitzheizung ebenso dazu gehöhren wie automatisch abblendbare Spiegel, Klimaanlage, Automatik, usw. usf.
Man kauft n Auto vieleicht bei schönem Frühlingswetter, aber man fährt es ja doch im Hochsommer bei 40°C im Schatten und im Winter bei -10°C setzt man sich genau so rein wie wenn man nachts im Regen aufer Landstraße unterwegs ist und da braucht man auch nciht ständig die Lampen vom Hintermann im Spiegel und wenn man im Stau steht nicht mit nem dicken Knie aus zu steigen...
Aber, jeder wie er will...
Zitat:
Original geschrieben von -Wahnsinn-
War das denn auch eine Scheibe oder nur Plexiglas?Zitat:
Original geschrieben von maeu90
Keine Ahnung, ob die Scheibe sowieso bald gerissen wäre, aber seither vermeide ich heisses Wasser auf kalte Scheiben. 🙂
Keine Ahnung, wir haben den Traktor nicht mehr.
War irgend nen Fiat-Traktor aus dem Jahr 1990, aber ich kenne mich zuwenig mit Traktoren aus um da was Exakteres zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Naja, ne Pumpsprühflasche und 5 Liter Scheibenfrostschutz sind ja nun nicht die riesen Investition...Das so "gadges" in Deutschland irgendwie selten mitgeordert werden, versteh ich eh nicht. Sitzheizungen setzen sich so langsam durch, die haben andere Hersteller seit über 30 Jahren... Als ob Deutsche nur im Frühjahr Autos kaufen und nicht in der Lage sind, bis in den Winter zu denken...
Wir haben mindestens 4-5 Monate im Jahr shicewetter und dann kaufen die Leute für 20.000€ oder mehr n Auto, wo keine richtige Heizung drin ist ^^ Das ist für mich schlimmer als n Auto ohne Klimaanlage zu kaufen ^^ Aber hauptsache die Fenster gehen elektrisch ^^Für mich ist das selbstverständlich, dass wenn man Geld für n Auto ausgibt, und damit meine ich natürlich richtig Geld, also mehr wie 5.000 - 8.000€, da Dinge wie ne Standheizung, mindestens aber ne Sitzheizung ebenso dazu gehöhren wie automatisch abblendbare Spiegel, Klimaanlage, Automatik, usw. usf.
Man kauft n Auto vieleicht bei schönem Frühlingswetter, aber man fährt es ja doch im Hochsommer bei 40°C im Schatten und im Winter bei -10°C setzt man sich genau so rein wie wenn man nachts im Regen aufer Landstraße unterwegs ist und da braucht man auch nciht ständig die Lampen vom Hintermann im Spiegel und wenn man im Stau steht nicht mit nem dicken Knie aus zu steigen...
Aber, jeder wie er will...
Mein Sierra ist so einer 🙂
elektrische Fensterheber vorne hat er, aber das wars auch schon mit dem Komfort 😁
Ausser ner Lüftung, die einen modrigen ekligen Geruch in den Innenraum presst, hat der nix.
aber kostete zum Glück auch keine 20k
Zitat:
Mein Sierra ist so einer 🙂
elektrische Fensterheber vorne hat er, aber das wars auch schon mit dem Komfort 😁
Ausser ner Lüftung, die einen modrigen ekligen Geruch in den Innenraum presst, hat der nix.aber kostete zum Glück auch keine 20k
Moin,
Ein Auto ohne Heizung gibt es nicht, ist vielleicht ein Problem der Bedienung.
Mußt mal üben 😁
schönen Gruß
Dann biste noch kein Trabbi gefahren 😉 😁
Er schrieb doch "Auto". 😁
Einfach sowie ICH warmlaufen lassen 🙂 Karre anwerfen, Reingehen Kaffee trinken und zeitung lesen, rausgehen und losfahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von macfet
Karre anwerfen, Reingehen Kaffee trinken und zeitung lesen, rausgehen und losfahren :-)
So sieht das aus. Ich wurde vor vielen Jahren mal gefragt, ob das Auto denn unbedingt im stand laufen müsste, da habe ich spontan geantwortet "ja klar, Batterie war schlapp, wurde gerade überbrückt und ich fahre gleich los". Der Mensch mit der grünen Ader war zufrieden "ach so, na dann" und meine Notlüge hatte funktioniert.