auto im winter eisfrei halten mit alkohol

Hi

Bei uns hat es im winter des öfteren mal -20 grad. Wohne am alpenrand.
Nun musste ich heute morgen meine scheiben frei kratzen. Das eis ist bei -20 grad doch einiges schwerer weg zu bekommen wie bei -7...
Mein arbeitskollege meinte heute zu mir ich soll die scheiben doch mit spirtus oder nem hochprozentigem schnaps einreiben. Das würde helfen.
Nun mein auto ist ne alte schrottkarre. Also interessiern mich lack, gummidichtungen usw. absolut nicht.
Ich hab jetzt mal zum testen die scheiben der türen mit terpentin (hatte nichts anderes im haus) eingerieben. Wirkt das auch, geht das ganze überhaupt??

An die frontscheibe trau ich mich nicht so recht ran. Hab irgendwie bedenken, dass das terpentin eventuell schlieren verursacht und man bei sonneneinstrahlung nichts mehr sieht...
Frontscheibe ist aber so oder so nicht so schlimm, da ich eine alumatte habe.

Ich dachte eventuell für die scheiben an den türen und die heckscheibe auch an eine art polietur mit wachs. Dann haften die wassertröpfchen vielleicht nicht mehr so stark an der scheibe, oder perlen eher ab?

Beste Antwort im Thema

Ah ja jetzt.

Anmelden und Eigenwerbung machen. 😰

Schlechter Stil, nehme mein Willkommensgruß zurück. 🙁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Einen 4 Jahre alten Thread zitiert, und jetzt .... 😕

OK, gerade gesehen.
Frisch angemeldet.

Herzlich willkommen bei MT. 😛

einfach Eis-Frei-Gel bei  editiert - twindance/MT-Moderation kaufen,abends aufsprühen und morgens mit dem Scheibenwischer wegwischen,super Produkt nie mehr Eiskratzen,ideal für Unterwegs

Ah ja jetzt.

Anmelden und Eigenwerbung machen. 😰

Schlechter Stil, nehme mein Willkommensgruß zurück. 🙁

Ich rate an dieser Stelle noch dringend vom heissen Wasser auf die gefrorene Scheibe ab, da die plötzliche Abschreckung zu Spannungen und Schäden führen kann.

Einfach der Komplettheit halber noch angefügt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CARWAX


einfach Eis-Frei-Gel bei  editiert - twindance/MT-Moderation kaufen,abends aufsprühen und morgens mit dem Scheibenwischer wegwischen,super Produkt nie mehr Eiskratzen,ideal für Unterwegs

Danke fürs editieren,

twindance.

Zitat:

Original geschrieben von maeu90


Ich rate an dieser Stelle noch dringend vom heissen Wasser auf die gefrorene Scheibe ab, da die plötzliche Abschreckung zu Spannungen und Schäden führen kann.

Einfach der Komplettheit halber noch angefügt 🙂

Ich betreibe das mit dem warmen (nicht heißem - ca. 35 - 40°) Wasser seit über 30 Jahren. Es ist noch nie was passiert, obwohl meine aktuelle Frontscheibe mehrere Steinschläge hat.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


Ich betreibe das mit dem warmen (nicht heißem - ca. 35 - 40°) Wasser seit über 30 Jahren. Es ist noch nie was passiert, obwohl meine aktuelle Frontscheibe mehrere Steinschläge hat.

Ich hab früher beim Audi 80 sogar heißes drübergekippt, egal wie kalt es war.. und ist auch nie was passiert (Ja auch bei dem harten Winter 2010). Aber danach abziehen, sonst frierts bei der fahrt wieder fest.

Warum füllt ihr den Enteiser eigentlich in Sprühflaschen?

Rein in die Wischwaschanlage und ab gehts. Antauen und abziehen in einem Arbeitsgang.

Und die Wischer muss ich höchstens alle 3 Jahr mal tauschen.

Ein paar Plasteflaschen und heißes Wasser aus der Leitung, nach ca. 10min sieht es so aus

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Ein paar Plasteflaschen und heißes Wasser aus der Leitung, nach ca. 10min sieht es so aus

Kreativ. Mühselig, aber kreativ. 🙂

Ich mache einfach meine beheizte Frontscheibe an. 😁

Ja den Luxus hat eben nicht jeder 😁
So mühselig ist das nicht, wenn ich früh mit meinen Hunden rausgehe werden die einfach ins Auto gelegt und Abends wieder mitgenommen. Es ist auf jeden Fall billiger wie irgend welche Mittelchen kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Einen Heizlüfter der mit 220 Volt läuft kannst du machen. wundere dich jedoch nicht über Deine Stromrechnung da die Teile locker 2000 Watt aufnehmen und das spührt man deutlich.

Hallo

Auch nicht wundern wenn du morgens mal nicht vom Wecker sondern vom Sirenengeheul der Feuerwehr geweckt wirst😁

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von jloethe



🙄

Einen Heizlüfter der mit 220 Volt läuft kannst du machen. wundere dich jedoch nicht über Deine Stromrechnung da die Teile locker 2000 Watt aufnehmen und das spührt man deutlich.

Hallo

Auch nicht wundern wenn du morgens mal nicht vom Wecker sondern vom Sirenengeheul der Feuerwehr geweckt wirst

Joe,

die Stunde kostet 0,56 €, bei - 20°C reicht aber keine Stunde!
- Ich starte als erstes den Motor 🙄
Warme Luft an die Scheibe stellen, zigarette rauchen oder Kaffee trinken,
Scheiben einsprühen.
Nach 3...5 Minuten alles klar, kann wieder durch die Scheiben gucken.
- Wenn jemand, grünes gesappel, sich beschweren sollte, weiß ich darauf hin,
ihn sonst nicht sehen würde, Sicherheit geht vor!

schönen Gruß

ps: Verbrenner, kein Treckermotor

Meine Methode kostet keinen Strom oder Benzin/Diesel nur heißes Wasser aus der Leitung und zwei drei Plaste Flaschen 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Einen Heizlüfter der mit 220 Volt läuft kannst du machen. wundere dich jedoch nicht über Deine Stromrechnung da die Teile locker 2000 Watt aufnehmen und das spührt man deutlich.

Hallo

Auch nicht wundern wenn du morgens mal nicht vom Wecker sondern vom Sirenengeheul der Feuerwehr geweckt wirst😁

Ich habe einen Heizlüfter, der sich von selbst ausschaltet, wenn er umkippt. Da ist in einem Fuß ein Schalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen