Auto hoppelt nach Felgenwechsel

hallo zusammen,
ich habe mir le´tzte woche neue sommerräder zulegen müssen.
meine wahl ist auf AUTEC DELANO, mit 255/50 19 pirelli pzero rosso gefallen

mein autoheinie hat die räder dann bestellt und montiert, wir fahren ganz nomal nach hause
am nächsten morgen lässt sich der gute nur schwer halten.
das auto "hoppst" (es fühlt sich an als kommt es von der HA) und das lenkrad schlägt deutlich nach
links und rechts.

mein autoheinie (mit dem ich richtig zufrieden bin!!) meint, da müssen noch distanzringe rein...
kann das sein oder ist da was beim montieren schief gegangen?

vielen dank für nen tipp...

XC90
BJ 2010
D5, 185PS

Beste Antwort im Thema

Bei dem Fehlerbild definitiv keinen Meter zu viel fahren und den Wagen zur nächsten! Werkstatt bringen.

Kann sein das die Reifen bei der Montage beschädigt wurden und ne Beule gebildet haben. Folge ist ein platzender Reifen.

Kann sein das die falschen Radschrauben drin sind und sich die Räder lösen. Folge brauch ich nicht sagen.

Im besten Fall sind die Klebegewichte abgefallen oder die Zentrierringe vergessen worden. Aber definitiv sofort von der Werkstatt checken lassen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Jo Habs noch korrigieren Wollen. Aber war zu langsam xD

Zitat:

@floth schrieb am 19. September 2016 um 22:12:19 Uhr:



Zitat:

@touaresch schrieb am 19. September 2016 um 19:58:30 Uhr:


Hallo,
für Deinen XC 90 haben die 8x19 Delano kein Gutachten und keine ABE

....

und was ist mit dem? (ab Seite 32):
http://autec-wheels.de/konfigurator/pdfdoc/D80194550521xx.pdf

Oh, Sorry,
hab´das Gutachten wohl gestern nicht bis zum Ende gescrollt.

Nehme alles zurück,
> es gibt doch ein Gutachten + ABE für den XC90 vom TE

Zitat:

@theilem schrieb am 19. September 2016 um 20:48:23 Uhr:


Und wahrscheinscheinlich noch die nicht passenden Schrauben, habe einen XC90 in der Kundschaft, der hat Sommer und Winteralus, und beide haben andere Schrauben, die einen sogar mit Unterlegscheibe. Hat mein Patrol auch.
Dann gibt es Kugel und Kegelaufnahme noch, und wenn man nicht das passende nimmt, löst sich die Felge und die kannste dann auf den Schrotthaufen schmeißen. Und dann ohne passende Zentrieringe , und nicht zugelassene Felgen, Lass dir dein Geld zurückgeben. Hat er gekauft oder du selber.

Falls sowas auch noch der Fall sein sollte, haben jetzt wohl auch die Kegel- bzw. ggf.Kugelaufnahmen an den Felgen "eins abgekriegt" und müssen mindestens mal überarbeitet werden. Neben unzulässigen Materialverformungen, die später zu größeren Schäden wie Rissen führen könnten, ist auch damit zu rechnen, dass selbst ordnungsgemäß angezogene (korrekte) Schrauben falsch sitzen oder sich lösen können.

Neue Schrauben, neue Felgen und Gewinde an der Radaufnahme genau prüfen lassen. Am Besten von jemandem, der unbeteiligt ist!

@Ginther Meck Auf die Auflösung der Geschichte sind wir nun gespannt 😉

Ähnliche Themen

Hallo, melde dich mal bitte , haste deinen Monteur umgehauen ????

Em...etwaige Reklamationen würden sicher etwas verkompliziert wenn man dem Händler, frei nach Bud Spencer, ne Beule in den Bart hauen würde....😉

sorry, hab hier lange nicht mehr gestöbert....
also, es ist ohne keilerei ausgegangen, die zentrierringen wurden nachgeliefert und eingesetzt. den elch hab ich holen lassen und war bei dem einbau dabei. räder wurden auf unwucht geprüft...alles ok
vielen dank für die reichlichen und guten ratschläge...

Hoffentlich hast du die betroffenen Stellen ganz genau durch einen sachverständigen Menschen begutachten lassen. Wenn hier Vorschäden entstanden sein sollten, kann es noch richtig heftige Probleme geben, ggf. und naheliegender Weise ggf. am ehesten bei Vollast bzw. Vollgas und dann alles Gute.
Aber das wurde ja alles bereits gesagt...

PS: Der Schraubenbereich ist übrigens der an höchsten beanspruchte Bereich am Rad und die Schraubenmulden stellen eine Schwächung des Materials dar. Gerade hier sollte man als besser KEINE weitere Schwächung in Kauf nehmen. Das sollte man vielleicht auch mal bedenken😁🙄.

Ja, vielen dank!
wie ist das denn jetzt, sollten die distanzringe jetzt beim räderwechsel auch erneuert werden?

Sollte das nicht in der Anleitung bzw. ABE stehen?
Sonst einfach beim Hersteller fragen, der kann es wenigstens rechtssicher bestätigen.

Nein, Zentrierringe werden nicht bei jedem Radwechsel ersetzt, weil sie keinerlei Verschleiß ausgesetzt sind.

Solange die Radbefestigungen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment montiert waren, besteht auch keinerlei Gafahr, dass die Kalotten der Felgen, beim Betrieb ohne Zentrierringe, geschädigt wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen