Auto gibt eigenständig gas

Mercedes

Hallo
Seit gestern kommt sporadisch der Fehler „ABS und ESP ohne Funktion…“
Das Schaltverhalten (Automatik) ist teilweise auch verändert. Motor dreht viel höher.
Und das Auto gibt Gas und/oder kurzeitig Gasimpulse.

Bei der Suche im Forum habe ich von Batterie, Vorsicherung, Gaspedal bis Motorschaden Themen gefunden.

Liegt es vielleicht an der Kälte 🙂
W204 C220CDI BJ:2007 Automatik

52 Antworten

Vielleicht die (ABS-) Sensoren? Verdreckt/korrodiert/wackelkontakt o.ä. .

Dadurch falsche bzw. unplausible Umdrehungs-/Gewschwindigkeitsmeldungen.

Die ausgegebenen Fehler sind definitiv getriebe bzw. Wandler Probleme. Das fängt an mit zu wenig oder altem getriebe Öl defekten Sensoren verstopften Kanälen usw. Ab zum Spezialisten für getriebe

Zitat:

@sulacco schrieb am 17. Februar 2021 um 14:16:29 Uhr:


Die ausgegebenen Fehler sind definitiv getriebe bzw. Wandler Probleme. Das fängt an mit zu wenig oder altem getriebe Öl defekten Sensoren verstopften Kanälen usw. Ab zum Spezialisten für getriebe

Ja, da ist doch die 5G drin. Da war doch zeitweise gar kein Ölwechsel vorgesehen oder nur einmalig?

Kann man noch einfach den Stand prüfen? Ein Messstab hierfür gibt es ja nicht mehr.

Ähnliche Themen

Olwechsel hin oder her 5g 7g....egal Fehler ist Fehler. Und es ist ein weit verbreiteter Irrglaube man müsse getrieböl nicht oder nur einmal wechseln.

Zitat:

@sulacco schrieb am 17. Februar 2021 um 14:27:42 Uhr:


Und es ist ein weit verbreiteter Irrglaube man müsse getrieböl nicht oder nur einmal wechseln.

Eben, genau deshalb macht die eigentlich recht gute 5G im Alter unnötige Probleme 😉

Beim 5g kann man definitiv den getrieböl Stand messen
Musste von vorn gesehen hinten links eine rote kappe zu sehen sein. Auf Temperatur achten. Auf keinen Fall einfach blind nachfüllen. Zuviel ist auch nicht gut. Fahr zu einem getriebe Spezialistin. Die kennen solche Fehler... Am besten noch einer der mit mercedes know how wirbt. Ggfls auch ne Taxi Werkstatt.
Nur Mut... Wird schon.. Und falls der schlimmste Fall Eintritt. Überholte getriebe sind erschwinglich...

Unter der roten Kappe ist nichts. Die wird beabsichtigt beim entfernen zerstört. Ölstand bei MB kontrollieren lassen oder Messstab kaufen. Kappe gibt es im Zubehör. Schwarze Kappe nur von MB, wenn rote Kappe dran, ist die aus dem Zubehör. Was ja nicht schlimm ist.

Stimmt jetzt fällt es mir wieder ein. Ich hatte mir einen extra peilstab besorgt... Danke für die zurechtweisung 🙂

War da nicht mal was mit einem Stecker unten am Getriebe der mit Öl vollgelaufen ist und dann solche Probleme entstanden?

Moin, beim Kundendienst kommt das Teil wo der Stecker drauf kommt, ja auch neu. Wird sein Grund haben. Plus neuer Filter und Ölwannendichtung. Das ist ja jetzt nicht schwer :-)

Ich habe alle Fehler gelöscht und eine Probefahrt gemacht. Zu meiner Überraschung, das Auto fährt und schaltet ganz normal, auch in den 3.Gang und darüber. Nach einer Weile kam im Ki die Meldung "Abs ESP ohne Funktion......" Aber das Auto ist ganz normal weitergefahren, Schaltvorgänge in Ordnung. Nach dem Auslesen kam folgender Fehler.
5123 - ESP - Drehzahlsensor hinten links, Sichtkontrolle durchführen, sporadisch
7270 - ESP - Geschwindigkeitssensor an Hinterachse, sporadisch
Keine Getriebefehler mehr. Hört sich doch gut an, oder.

Abwarten und sich nicht zu früh freuen. Den Fehler der abs sensoren hat ein User weiter oben ja auch schon gegeben. Ich drücke dir die Daumen das sich dein Problem löst...

Ja, zu früh gefreut. Bis zweiter Gang Ok, dann ab 3. Gang keine Verbindung.

Habe mich mal mit dem Getriebe 722.6 befasst, welche bei meinem und in vielen anderen Mercedes Modellen auch verbaut war/ist.
Der Stecker am Getriebe, wie von euch genannt, kommt sehr oft als Fehlerquelle vor. Im Bild, siehe Anhang, ist der Stecker rot markiert. Der Steuersatz/Steuereinheit geht auch oft kaputt. Da sollen 2 Sensoren (gelb markiert) für die Drehzahlabfrage sein.

Screenshot-2021-02-25

Na dann bleib ich bei meiner Meinung.... Zum Spezi für AG.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen